K6 / 6.1 Elektrische Anlagen
Seite 63 - 68
Seite 63 - 68
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Statik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.05.2015 / 29.10.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/k6_6_1_elektrische_anlagen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/k6_6_1_elektrische_anlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
K6 / 6.1 Elektrische Anlagen
Seite 63 - 68 Bautechnik
XXXX
Was sind elektrische Anlagen und Nenne 5 Installationen
Es sind die Installationen welche elektrischem Stak- und Schwachstrom beitragen.
- Beleuchtung
- Versorung der Wärme und Kälte
- EDV, Telefon, Kommunikation
- Überwachung
- Alarmanlage
Wie viel Volt hat eine Stakstrominstallation
< 50 Volt (Licht, Wärme, Kraft Backofen 380 V)
Wie viel Volt hat eine Schwachstrominstallation
> 50 Volt das sind
Telefon
Sonnerie und Gegensprechanlage
Alarmanlage, Ueberwachungsanlage
Was für Anschlusspunkte gibt es in einer Wohnung
Schalter
Steckdosen
Elektrogeräte
Was ist AP installation und was UP
AP Sichtbare
UB Unsichtbar
Welche Schutzmassnahmen können zum Personenschutz vorgenommen werden
Nullung
Schutzerdung
Isolierter Standort
Kleinspannung
Welche Vorsichtsmassnahmen werden am Meisten verwendet.
Die Nullung (Erdung) und der Potenzialausgleich
Fehlerstormschalter
1. Erdnung (Nullung) erkläre
Gerät ist defekt dies bewirkt einen Sicherungsdefekt.
Es sind Steckdosen mit drei Stiften und drei Drathen.
FI Schutzschaltung
Ueberwacht den weg und zufliessenden Strom und unterbricht diesn bei Differenzen.
Vorgeschrieben ist es bei Nasszellen, Aussenstecker.
Bei Neuinstallationen ist es Vorschrift bei allen Leitungen. oder auch bei Aenderung. Installationen bei denen es nicht möglich ist kann ein Fehlerstromschutzschalter montiert werden.