Jahresabschlussanalyse
Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
86
4.0 (1)
Set of flashcards Details
Flashcards | 86 |
---|---|
Students | 44 |
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 22.07.2013 / 02.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/jahresabschlussanalyse?max=40&offset=80
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/jahresabschlussanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
INTERPRETATION
Wie kann der Kapitalumschlag verbessert werden?
- Reduktion der Komplexität (z.B. Sortimentsstraffung)
- Prozessoptimierung
- Reduktion des Nettoumlaufvermögens (Vorräte, Debitoren-/Kreditorenfrist)
- Desinvestititon von nicht ausgelasteten Sachanlagen
- Operating Leasing
INTERPRETATION
Wie kann der Liquiditätsgrad 2 positiv beeinflusst werden?
- Verbessertes Debitorenmanagement
- Amortisation kurzfristiges Fremdkapital
- Erhöhung Kreditorenfrist
INTERPRETATION
Wie kann der ROCE (Return on Capital Employed) verbessert werden?
Kapitalumschlag:
- Komplexität reduzieren (ABC-Analyse)
- Geschäftsprozesse beschleunigen
- Kapital optimieren
Umsatzrendite:
- Absatz steigern
- Fixkostenabbau
- Preiserhöhung (abhängig von der Preissensitivität)
- Reduzierung variabler Kosten
INTERPRETATION
Wie kann die Eigenkapitalrendite ohne operative Verbesserungen günstig beeinflusst werden?
- Reduktion Abschreibungen
- Reduktion Eigenkapital durch Aufnahme von Fremdkapital (Substitution/Verschiebung)
- Leverage-Effekt (Aufnahme von Fremdkapital)
INTERPRETATION
Wie kann die Umsatzrendite verbessert werden?
- Steigerung der Absatzmenge
- Preiserhöhungen am Markt
- Verbesserung der Wirtschaftlichkeit (z.B. Reduktion Einkaufspreise, Erhöhung Produktivität der Produktion)
- Fixkostenreduktion
- Sortimentsoptimierung (Reduktion DB-schwacher Produkte)
INTERPRETATION
Wie kann eine schlechte Auftrags-Hit Ratio verbessert werden?
- Klare Markt-/Kundensegmentierung
- Effizienz und Wirksamkeit des Verkaufsprozesses optimieren
- Präsenz beim Kunden erhöhen
- Verkaufsförderungsmassnahmen
- Anreizsysteme verbessern
- Taktische Preismassnahmen
- Leistungsvergleich zu den stärksten Mitbewerbern
- Reputation im Markt überprüfen