Vermischtes


Fichier Détails

Cartes-fiches 48
Langue Italiano
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Autres
Crée / Actualisé 12.10.2013 / 30.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/jagdpruefung_bb_2014?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/jagdpruefung_bb_2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann ist ein Wildschaden zu regulieren und welche Schäden sind nicht ersatzpflichtig?

Wer ist ersatzpflichtig?

Wildschadensregulierung BJG §§ 26-35 und die jeweiligen Landesgesetzte

Wildschaden ist zu regulieren wenn er durch Schalenwild, Wildkaninchen oder Fasanen entstanden ist, an Grundstücken oder getrennten aber noch nicht eingeernteten Erzeugnissen verursacht wurde. Nicht ersatzpflichtig sind Schäden an Sonderkulturen , Weinberge, Fruchtmieten, Bienenstöcke (Schwarzwild), Hausgeflügel. Die Jagdgenossenschaft ist Ersatzpflichtig überträgt aber häufig vertraglich auf den Jagdpächter.

Wie läuft ein Wildschadensverfahren ab?

1. Schitt (Vorverfahren)= gemeindliches Verfahren=Meldung innerhalb einer Woche an die Gemeinde-Besichtigung mit Geschädigten und ersatzpflichtigen-festlegung Schadenssumme=gütlich Einigung oder Festlegung durch amtliche Schätzung durch Schätzkommission(Geschädigter, Ersatzpflichtiger, amtl. Schätzer, Gemeindevertreter)

Fortlaufender Wildschaden jeweils innerhalbeiner Woche anmelden

2. Schritt=gerichtliches Nachverfahren wenn Vorverfahren ohne Einigung=Vorbescheiderlass mit Kostenverteilung, wogegen innerhalb 2 Wochen Klage beim Amtsgericht erhoben werden kann.

Was ist Naturschutz?

Alle geigneten Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung wildlebender Pflanzen und Tiere und ihrer Lebensgemeinschaften.

Wie ist der weidm. Begriff für Kot des Federwildes?

Gestüber

Nenne Problemwildkräuter

a

Ackerdiestel, Rauharige Wicke

Nenne einen Nationalpark in Brandenburg.

Nationalpark Unteres Odertal

Nenne 3 Biosphärenreservate in Brandenburg.

Spreewald, Schorfhide -Chorin, Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Nenne 5 Naturparke in Brandenburg

Barnim, Hoher Flämig, Märkische Schweiz, Niederlausitzer Heidelandschaft, Niederlaisitzer Landrücken, Nuthe-Nieplitz, Schlaubetal, Stechlin-Ruppiner land, Uckermärkische Seen, Westhavelland