IT Skills
Klausurvorbereitung
Klausurvorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 90 |
---|---|
Utilisateurs | 19 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 07.07.2012 / 26.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/it_skills
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/it_skills/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erläutern Sie die Begriffe Datenbank, Datenbankmanagementsystem und
Datenbanksystem!
Datenbank (Database DB)
- Strukturierte Menge von Daten
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
• Software-Module für die effiziente Verwaltung von Daten in einer Datenbank
• Organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten
• Kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank
• Stellt eine Sprache zur Abfrage und Verwaltung bereit
Datenbanksystem (Database System DBS)
• Programmsystem zur Verwaltung einer Datenbank
Datenbanksystem besteht aus
• Datenbank (DB)
• Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Erläutern Sie die Begriffe Entität und Entitätstyp!
Entität
• Repräsentant eines realweltlichen Objektes in einer Datenbank
Entitäten mit gleichen Eigenschaften (Attributen) werden zu einem
Entitätstyp zusammengefasst
• Bsp.: Telefonbucheintrag
Was ist ein Primärschlüssel und was wird mit ihm in einer Tabelle gesichert?
Primärschlüssel
• Eindeutige Identifikation einer Zeile in einer Tabelle
- Eine Zeile (Entity, Tupel) darf in einer Tabelle (Relation) nicht mehrfach
vorkommen
- Jede Zeile hat ihren eigenen Primärschlüssel
• Wird aus einer oder mehreren Spalten gebildet
Beispiele
• Matrikelnummer; Sozialversicherungsnummer; Teilenummer
• Kontonummer zusammen mit der Bankleitzahl
Nennen Sie mögliche logische Komponenten (Objekte) einer Datenbank.
• Tabellen
• Anfragen (Queries)
• Berichte (Reports)
• Formulare (Form)
Was bedeute SQL und wofür wird SQL verwendet?
SQL
• Standard zum Formulieren von Anfragen und weiteren Operationen (Anlegen
Und Löschen von Tabellen)
Für Projektion, Selektion und Join
• SELECT-FROM-WHERE – Anweisung
- SELECT: Auswahl der der Spalten (Projektion)
- FROM: Auswahl der Tabelle(n)
- WHERE: Bedingungen für die Auswahl von Zeilen (Selektion)
Welche Beziehungen können zwischen Tabellen in einer Datenbank bestehen?
1:n Beziehung
• Jede Zeile aus der Tabelle A steht mit einer oder mehreren Zeilen aus Tabelle B
In Beziehung.
n:m Beziehung
• Jede Zeile der Tabelle A steht mit einer oder mehreren Zeilen aus Tabelle B in
Beziehung und jede Zeile aus der Tabelle B steht mit einem oder mehreren
Zeilen aus Tabelle A in Beziehung
1:1 Beziehung
• Jede Zeile aus der Tabelle A steht mit genau einer Zeile aus Tabelle B in
Beziehung.
Erläutern Sie eine 1:n Beziehung an einem selbst gewählten Beispiel!
Eine Zeile in einer Tabelle steht in Beziehung zu mehreren Zeilen in einer
anderen Tabelle.
tblCustomers(customerNumber, customerName)
• Tabelle enthält die Namen aller Kunden
• Spalte customerNumber ist der Primärschlüssel
tblOrders(orderNumber, customerNumber, orderQuantity,
orderItem, orderDate)
• Tabelle enthält alle offenen Kundenaufträge
• Ein Kunde kann mehrere Aufträg
Erläutern Sie den Begriff Normalisierung!
Normalisierung
• Prozess beim Datenbankentwurf mit dem Ziel eines guten Entwurfes und der
Vermeidung von möglichen Unzulänglichkeiten.
• Hilft bei der Reduzierung von
- Redundanzen
- Anomalien
Normalisierung
• Prozess, um Redundanzen und Anomalien zu entfernen
Was ist Datenredundanz?
Redundanz
• Unnötige Wiederholung von Daten
Nennen Sie Sicherheitsaspekte bei einer Datenbank. Erläutern Sie einen selbst gewählten Aspekt!
Einige Hauptaspekte
• Integrität der Daten
• Wiederherstellung nach Datenverlust
• Mehrbenutzerzugriffe
• Authentifizierung und Zugang
Datenintegrität
• Bedingungen (Regeln) für die Daten, die vom DBMS zu überwachen sind
• Lagerbestand kann nicht kleiner Null sein
Wiederherstellen verlorener Daten
• Daten können verloren werden
- Legitimierte Nutzer können unbeabsichtigt Daten löschen
- Hacker löschen beabsichtigt Daten
- Feuer, Wasser, …
• Wiederherstellen (Recovery)
- Wiederherstellung des korrekten Zustandes auf der Basis eines Backups
- Wie oft wird ein Backup erstellt und wo wird es physisch gelagert?
Mehrbenutzerzugriffe
• Datenbanken werden häufig von mehreren Nutzern gleichzeitig benutzt
- Flugreservierung im Reisbüro
-