IT, Basic

Einige Fragen zum Fach IT (Basic)

Einige Fragen zum Fach IT (Basic)


Set of flashcards Details

Flashcards 21
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Secondary School
Created / Updated 06.02.2012 / 08.06.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/it_basic
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/it_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Massnahme führt nicht zu einem besseren Virenschutz?

Mit welchem Dateisystem können Berechtigungen bis auf die Stufe Datei vergeben werden?

Welches Passwort ist das sicherste? (X= ein beliebiges alphanumerisches Zeichen, n=ein beliebiges numerisches Zeichen)

Mit welcher Komponente können Sie das Netzwerk so segmentieren, dass Rundsendungen begrenzt werden?

Sie sehen auf einer Preisliste den Begriff "Redundant Power Supply". Was ist damit gemeint?

Wie nennt man den Bereich hinter einer Firewall, der die Web-, EMail- und FTP-Server enthält?

Welche der folgenden Topologien ist passiv?

Welche Massnahme ist erforderlich, damit keine gespeicherte Daten auf der Harddisk an die PC-Reparaturwerkstätte gelangen können?

Welcher Anschluss erkennt einen Plub&Play-fähigen Drucker an einem Windows-PC nicht?

Wie viele Harddisks werden im Minimum benötigt, um einen Raid 5 zu installieren?

Sie sollen die Datensicherung einer Datenbank mit 10 GB zum Schutz vor Brand im Serverraum nach dem 3-Generationenprinzip durchführen.

Wie viele DLT Bänder à 40 GB benötigen Sie?

Wodurch wird ein Sternnetz mit Hub am besten beschrieben?

Was testen bzw. kontrollieren Sie, wenn Sie einen Ping auf 127.0.0.1 eingeben?

Welche Aussage trifft für Digitalkameras nicht zu?

Bei welchen der folgenden Standards gibt es keine drahtlose Datenübertragung?

In welchen Code muss jedes Programm übersetzt werden, bevor es ausgeführt werden kann?

Welche der folgenden Aussagen über ADSL ist falsch?

Vor welchem Ereignis kann ein umfassendes Datensicherheitskonzept nicht wirksam schützen?

Was ist ein "inkrementelles Backup?

Was ist damit gemeint?

Scareware

Scareware ist ein reales Bedrohungspotential im Cyberspace. Beim Einsatz von Scareware wird dem Nutzer vorgegaukelt, dass sein Personal Computer defekt oder anderweitig fehlerbehaftet ist. Dabei wird die Funktionsweise des Computers durch ein Schadprogramm der Cyber-Kriminellen beeinträchtigt. Der Nutzer selbst lädt sich das entsprechende Schadprogramme von der Webseite der Cyber-Kriminellen herunter.

Was ist damit gemeint?

LTE (long term evolution)

Den verschiedenen Mobilfunktechniken werden Generationen zugeordnet. So gehört der GSM-Standard der 2. Generation (2G) an, UMTS der dritten (3G) und HSDPA wird der 3,5. Generation zugeordnet. Long Term Evolution (LTE) ist als Nachfolgetechnik von UMTS und High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) anzusehen. Sie hat daher die chronologische Einordnung als 3,9. Generation (3.9G). Alle Highspeed-Technologien konkurrieren um den Markt des Mobile Broadband und des Mobile Internet. Long Term Evolution wird dabei von den großen Betreibern der UMTS-Netze priorisiert, die sich weltweit zur LTE-Technologie bekannt haben. Die LTE-Technologie ist damit weltweit der erste einheitliche Mobilfunkstandard überhaupt.