Internationales HR-Management
Lehrgang HR-Fachleute
Lehrgang HR-Fachleute
Kartei Details
Karten | 235 |
---|---|
Lernende | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.03.2014 / 07.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/internationales_hrmanagement1?max=40&offset=80
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/internationales_hrmanagement1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was für zwei Phasen unterscheidet man bei der Entwicklung von Interkulturellen Kompetenz?
Ethnozentrische Phase
- Negation - man nimmt Unterschiede nicht wahr, sieht nur Stereotypen
- Abwehr - nur die eigenen Kultur ist positiv und überlegen
- Minimierung - Gemeinsamkeiten betont, kulturelle Unterschiede werden als unbedeutend abgetan
Ethonrelative Phase
- Akzeptanz: andere Kulturen sind alternative Lösungen
- Anpassung: Man lernt von anderen Kulturen
- Integration: Sicht- und Verhaltensweisen werden übernommen
Was ist implizites und was ist explizites Wissen?
- implizit macht man unbewusst richtig, weiss aber nicht so recht wieso
- explizit weiss man - klare Regel, muss man wissen
Wie lauten die vier Akkulturatinsstrategien?
- Integration: Eigene Kultur behalten, sich aber trotzdem anpassen
- Assimilation: Aufgeben eigene Kultur, an fremde Kultur anpassen
- Separation/Segregation: Eigene Kultur behalten, fremde ablehen
- Marginalisierung: Ich kann weder meine Kutlur aufrechterhalten (z.B. durch Zwang) noch an der fremden Teilnehmen (z.B. ausgeschlossen werden)
Was sind die vier Möglichkeiten ethischen Handelns:
- Konsequenz: Die Folgen rechtfertigen die Mittel
- Absicht: Es zäht die gute Absicht, auch wenn es schiefgeht
- Universalismus: Ausgehen von grundlegenden universellen Regeln (schön bei Menschenrecht, schlecht bie Essen)
- Kulturalismus: Kein richtig oder falsch, man verhält sich kontextbezogen
Was bedeutet Diversity Management?
Umgang mit Vielfältigkeit (Rassen, Thnische Hintergründe, Alter, Hautfarbe, Religionen.
Diversity Management will Vielfalt als Ressource nutzen und Talente fördern
Diversity Management will Diskiminierung abbauen und Chancengleichheit fördern
was für Massnahmen kennt das Diversity Management:
Allgemeine:
- Unternehmensvision entwicklen
- Fühungskräftetraining
- Mentoring
spezifische
- Angebot für Kinderbetreuung (Diversität - Alleinerziehende)
- Integrationsangebote (Diversität Ausländer)
- Religiöse Gebote und Verbote rspektieren
- Networking einer bestimmten Gruppe fördern (z.B. schwule Manager)
Was sind Vorteile und Nachteile multinationaler Arbeitsgruppen?
+ Mehr Perspektiven
+ Ungewohnte Ideen verbessern die Lösungen
+ Weniger Gruppendenken, nachhaltigere Ergebnisse
- Vorurteile erhöhen Misstrauen
- Interkulturelle oder sprachliche Missverständnisse
- Der "Gleichheitsgedanke" kann für dominante als auch für minderheitsgruppe Stress bewirken
Für wen gelten die mulitalteralen Sozialversicherungsabkommen Schweiz/EU/EFTA?
Für die im Raum Schweiz EU//EFTA Erwerbstätigen und die pensionierten Staatsangehörigen dieser Gruppen.
Zusätzlich für Flüchltlinge und Staatenlose.
In Bezug auf abgeleitete Rechte sind auch Fam.-Angehörige und Hinterlassene dieser Personen geschützt.
Wieviele Staaten sind im Grundsatz ür die Sozialversicherungsbeiträge zuständig?
Immer nur ein Staat für alle Versicherungszweige (mit Ausnahme bei den Krankenkassen), auch wenn eine Person in mehreren Staaten arbeitet (Ausnahmen bei Selbständigen)
Was gelten für Ausnahmen bei der Krankenversicherung?
Wer in der Schweiz versichert wäre, aber in bestimmten EU-Staaten wohn, hat unter Umständen die Möglichkeit, sich im Wohnland für Krankheit zu versichern.
Wo sind Rentner in der Regel versichert?
In dem Staat, der die Rente zahlt. Bezieht die Person mehr als eine Rente, darunter auch im Wohnland, erfolgt die Versicherung im Wohnland. Ansonsten ist sie dort versichert, wo sie am längsten rentenversichert war
Unterliegt die Sozialhilfe den Koordinierungsregeln der Sozialversicherungssystem?
Wie lange muss eine Person mind. in einem Land versichert gewesen sein, um von dort Alters- und Hinterlassenenversicherung zu beziehen?
Mind. 1 Jahr
Welche Leistungen der AHV/IV werden wohin ins Ausland bezahlt?
Renten werden in jedes Land innerhalb EU/EFTA bezahlt.
Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigungen werden nicht ins Ausland bezahlt.
Wie lange muss eine Personal in einem Staat versichert gewesen sein, um Invalidenrenten zu beziehen?
mind. 3 Beitragsjahre und Erfüllung der Mindestversicherungszeit (dabei werden auch die Renten anderer Staaten eingerechnet)
Wo beziehe ich meine Invalidenrente wenn ich in mehreren Staaten versichert war?
Ich bkeommen eine Teilrente aus jedem Staat, in dem ich die Voraussetzungen erfüllt habe.
Was passiert mit dem BVG-Guthaben bei Wegzug in die EU/EFTA?
Der obligatorische Teil verbleibt in einer FZG-Police oder FZG-Konto, der überobligatorische kann bar ausbezahlt werden.
Wer übernimmt die Kosten, wenn jemand in einem EU-Staat gegen Krankheit versichert ist und in einem anderen Staat erkrankt?
Es gbit eine "aushelfende" Krankenkasse, welche die Kosten entweder vorschiesst und der zuständigen Krankenkasse im Versicherungsland verrrechnet oder der Versicherte zahlt selber und bekommt dann die Kosten von seiner Kasse zurückvergütet.
Wer bezahlt die Heilbehandlung wenn eine Person einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit ausserhalb des Versicherer-Landes erleidet?
Die Unfallvesicherung des Behandlungslandes übernimmt die Kosten und verrechnet sie an die zuständige Versicherung.
Können arbeitslose Schweizer, EU und EFTA-Bürger, die in der Schweiz arbeitslos werden, auch ausserhalb der Schweiz Arbeitslosengelder beziehen? Wie funktioniert das?
Ja, aber nur einmal zwischen zwei Beschäftigungen und für maximal drei Monate.
Die arbeitslose Person muss zuerst während vier Wochen in der Schweiz stemplen. Danach muss sie im Ausland (EU/EFTA-Raum) stemplen, dann werden auch schweizer Arbeitslosengelder ins Ausland bezahlt. Im neuen Wohnland selber hat man keinen Anspruch weil die Beitragszahlungen nicht dort erfolgt sind.
Wo beziehen Grenzgänger ihre Arbeitslosenentschädigung?
im Wohnsitzland - ausser Kurzarbeit und Schlechtwetterentschädigungen, die erhalten sie in der Schweiz
Hat eine Person, die weniger als 12 Monate in der Schweiz gearbeitet hat, Anspruch auf Arbeitslosengeld in der Schweiz? Unter welchen Bedingungen?
Ja, sofern sie in einem EU- oder EFTA-Staat gearbeitet hat, werden die Versicherungszeiten angerechnet werden.
Wie nennt sich das, wenn einer Person ALV-Beiträge im Ausland für die Schweizer Arbeitslosenbezüge angerechnet werden? Wie muss das beantragt werden?
Totalisierung - Muss mit Formular PD U1 für EU Staaten und E301 für EFTA Staaten beantragt werden
Wie wird die Höhe des Arbeitslosengeldes berechnet wenn Beitragszeiten in EU/EFTA mitangerechnet werden?
Massgebend ist die Höhe des Lohnes, der in der Schweiz erzielt werden ist - auch wenn dieser nur einen Tag ausbezahlt worden ist. Um Missbräuchen vorzubeugen, überprüft der Bund alle solchen Beschäftigungen unter 3 Monaten.
Für wen sind in den meisten EU-Staaten noch die alten Sozialversicherungsabkommen gültig?
Nur für Personen, die nicht unter die Freizügigkeitsabkommen fallen, d.h. für Personen, die nie erwerbstätig waren oder für Bürger von Drittstaaten die in der EU leben.
Wo ist eine Person innerhalb der EU/EFTA versichert, wenn sie nur in einem Land arbeitet?
Erwerbsortsprinzip, dort wo sie arbeiten, auch wenn sie in einem anderen Land wohnen oder die Firma sich in einem anderen Land befindet.
Wie sind die Regeln für UNSELBSTÄNDIGE Erwerbstätigkeit in zwei oder mehreren EU/EFTA-Staaten?
- Wenn mind. 25% der Erwerbstätigkeit im Wohnsitzland ausgeübt werden, ist das Wohnsitzland zuständig.
- Wenn nicht oder weniger als 25% im Wohnsitzland ausgeübt wird, ist das Land zuständig, in dem der Arbeitgeber den Sitz hat.
- Arbeiten sie für mehrere Arbeitgeber in verschiedenen Staaten, ist das Wohnsitzland zuständig.
Wie sind die Regeln für eine Kombination von SELBSTÄNDIGER UND UNSELBSTÄNDIGE Erwerbstätigkeit in zwei oder mehreren EU/EFTA-Staaten?
Es werden alle Erwerbseinkommen ausnahmslos in dem Staat versichert, in dem die unselbständige Tätigkeit ausgeübt wird.
Wenn in mehreren unselbständig gearbeitet wird, gilt wieder die Regel für unselbständige Tätigkeiten in mehreren EU/EFTA-Staaten.
Wo ist eine Person innerhalb der Vertragsstaten (ausserhalb EU) versichert, wenn sie nur in einem Land arbeitet?
Genau wie EU/EFTA - Erwerbsortsprinzip, egal wo sie arbeiten oder der AG seinen Sitz hat.
Wie sind die Regeln für UNSELBSTÄNDIGE Erwerbstätigkeit in zwei oder mehreren Vertragsstaaten (ausserhalb EU/EFTA)?
Staatsangehörige der Schweiz oder des Vertragsstaates, die gleichzeitig in beiden Staaten arbeiten, unterstehen der CH-Gesetzgebung für Tätigkeit in der Schweiz und der Vertragsstaat-Gesetzgebung für dort ausgeübte Tätigkeit.
Was für Sozialversicherungsregeln gelten bei Entsendungen?
Bei Entsendungen in Länder der EU/EFTA oder bei Ländern mit denen die CH ein Sozialversicherungsabkommen hat, gilt, dass die Entsandten für die Entsendungsdauer in den Sozialversicherungen des Heimatlandes versichert bleibt.
Wie lange sind Entsendungen möglich?
EFTA 12 Monate, verlängern um weitere 12 Monate möglich
EU von neu von Anfang an max. 24 Monate möglich.
Übrige Vertragsstaatennach Abkommen, kann bis zu sechs Jahren gehen.
Wie sieht es aus mit Sozialversicherungen bei Tätigkeit in einem Land ohne Sozialversicherungsabkommen?
Die AN unterstehen den Gesetzen des Erwerbslandes. Unter gewissen Bedingungen können CH-Bürger im Schweizer System bleiben (freiwillige Versicherung), dann besteht aber eine Doppelunterstellung.
Welches Formular benutze ich für eine Entsendung?
Das A1 für EU-Staaten
E101 / 102 (für Verlängernungen) für EFTA-Staaten.
Individuelle Formulare für übrige Länder.
Was ist die Grundregel für Entsendungen (wen darf ich entsenden?)
Der AN muss unmittelbar vor der Entsendung schon beim Unternehmen beschäftigt gewesen sein und eine Rückkehr muss vorgesehen sein, d.h. ich darf ihn nicht direkt zum Zweck der Entsendung einstellen.
Ist es zulässig, einen Entsandten, dessen Entsendezeit abläuft, durch einen neuen Entsandten zu ersetzen?
Nicht innerhalb EU/EFTA
Was gilt im EU/EFTA-Raum während der Entsendezeit bezüglich der arbeitsrechtlichen Bindung zwischen AG und Entsandtem?
Die arbeitsrechtliche Bindung muss besteehn, d.h. nur der AG, nicht der Einsatzbetrieb, darf z.B. kündigen. Der AG bestimmt auch in Grundzügen die Arbeit, welche der Entsandte ausübt.
Muss der Lohn bei Entsandten durch den AG im Heimatland ausbezahlt werden?
Nein, das ist nicht nötig.
darf ich einen Drittstaaten-Angehörigen entsenden?
Nicht innerhalb EU/EFTA, hier darf ich nur Angehörige der EU/EFTA nehmen. In Vertragsstaaten darf ich auch Dritt-Staaten-Angehörige nehmen (also ausserhalb EU/EFTA und Vertragsstaat).
Was sind Vor- und Nachteile von internationaler Mobilität der Arbetiskräfte?
+ Nachfragen werden schneller gedeckt
+ Nachfrage nach spezifischen Kenntnissen werden schnell gedeckt
+ Ausländische Arbeitskräfte bringen neues Know How (Brain Gain)
- Der Wettbewerb zwischen AN wird verschärft
- Lohndumping
- Gesuchte Fachkräfte werden einem Markt entsogen (Brain Drain)