Internationale Rechnungslegung
Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Kartei Details
Karten | 250 |
---|---|
Lernende | 38 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.03.2013 / 05.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/internationale_rechnungslegung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/internationale_rechnungslegung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
IAS 37 / FER 23
Unter welchen Voraussetzungen muss eine Rückstellung gebildet werden?
- Gegenwärtige Verpflichtung (faktisch oder rechtlich) aus einem vergangenen Ereignis
- Wahrscheinlichkeit des Ressourcenabflusses grösser als 50%
- Verlässliche Schätzung liegt vor
IAS 37 / FER 23
Was ist der einzige, wichtige Unterschied zwischen Swiss GAAP FER und IFRS in Bezug auf die Rückstellungen?
Gemäss Swiss GAAP FER wird die Summe sämtlicher gewichteteter Szenarien zurückgestellt (Erwartungswert).
Bei IFRS wird, sofern nicht verschiedene unterschiedliche Szenarien vorhanden sind, der Wert des wahrscheinlichsten Szenarios zurückgestellt.
IAS 37 / FER 23
Was ist in Bezug auf nicht spezifische Verluste im Rahmen von Rückstellungen zu verbuchen?
Nichts, nicht spezifizierte Verluste dürfen nicht zurückgestellt werden.
IAS 37 / FER 23
Was muss bei belastenden Verträgen getan werden?
Die Differenz zwischen dem unvermeidbaren Kosten und dem damit zufliessenden Nutzen muss zurückgestellt werden.
IAS 37 / FER 23
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Restrukturierungsrückstellung gebildet werden kann?
- Detaillierter Restrukturierungsplan (Geschäftsbereiche, Standorte, betroffene Mitarbeiter, Kosten, Umsetzungszeitpunkt)
- Mit der Umsetzung wurde begonnen oder die Betroffenen wurden entsprechend informiert.
Der reine Entschluss erlaubt die Bildung einer Rückstellung noch nicht.
IAS 37 / FER 23
Wie berechnet sich der laufende Aufwand einer mittels Diskontierung festgelegten Rückerstattung?
Verzinsung des Rückstellungsbestand am 01.01.
IAS 37 / FER 23
Wie wird eine Rückstellung gebildet, welche sich nach der bisherigen und zukünftigen Leistung richtet (leistungsabhängig)?
- Rückstellungsaufwand des aktuellen Jahr:
Barwert der leistungsabhängigen Vergrösserung der Verpflichtung des aktuellen Jahres. - Zinsaufwand:
Verzinsung der besthenden Rückstellung am 01.01.
IAS 37 / FER 23
Über welches Konto wird die Auflösung einer Rückstellung gebucht?
Aufwandsminderung für Rückstellungen
IAS 37 / FER 5
Handelt es sich beim Guthaben für Überzeit und Ferien um eine Rückstellung?
Nein, dies ist ein kurzfristige Verbindlichkeit, da der zukünftige Ressourcenabfluss sicher ist.
IAS 37 / FER 5
Was ist im Sinne der Eventualverpflichtung bei Beteiligungen an einfachen Gesellschaften zu beachten?
Solidarhaftung bei Unterbilanz:
Der nicht bilanzierte Wert ist als Eventualverbindlichkeit offen zu legen.
IAS 38 / FER 10
Darf ein originärer (selbst geschaffener) Goodwill aktiviert werden?
Nein, dies ist gemäss IAS 38 Ziff 49 verboten.
IAS 38 / FER 10
Dürfen im AHK-Modell höhere Abschreibungen (Wertberichtigungen) als die ordentlichen vorgenommen werden?
Ja, wenn der Zeitwert unter dem aktuellen Buchwert liegt.
Konto: Wertberichtigungsaufwand
IAS 38 / FER 10
Dürfen Kosten im Nachhinein aktiviert werden, wenn die Kriterien zur Aktivierung des immateriellen Vermögenswerts erst später alle erfüllt sind?
Die nachträgliche Aktivierung ist untersagt (IAS 38 Ziffer 71).
IAS 38 / FER 10
Dürfen Schulungskosten im Rahmen der Aktivierung von Entwicklungskosten aktiviert werden?
Nein, Verbot gemäss IAS 38 Ziffer 67c
IAS 38 / FER 10
Wann können Entwicklungskosten aktiviert werden?
- Die Kriterien zur Aktivierung immaterieller Werte müssen erfüllt sein.
- Weitere Kriterien sind erfüllt:
- Vermögenswert kann genutzt oder verkauft werden
- Absicht zur Fertigstellung des Vermögenswertes
- Technische Realisierbarkeit der Fertigstellung
- Zukünftiger Nutzen des Vermögenswertes
- Ressourcenverfügbarkeit zum Nuten oder Verkauf
- Verlässliche Identifikation der Ausgaben/Kosten
IAS 38 / FER 10
Wann muss auf einen erworbenen Goodwill keine Abschreibung/Wertberichtigung vorgenommen werden?
- Keine bestimmte Nutzungsdauer
- Erzielbarer Betrag hat keinen Wert verloren gemäss durchgeführtem Impairment-Test
IAS 38 / FER 10
Was sind die Voraussetzungen damit ein immaterieller Vermögenswert aktiviert werden kann?
- Identifizierbarkeit
- Verfügungsmacht (beherrschbar)
- Künftiger wirtschaftlicher Nutzen
- Nutzen fliesst der Unternehmung zu
- Anschaffungs-/Herstellkosten können zuverlässig ermittelt werden.
IAS 38 / FER 10
Welche der folgenden Forschungskosten können im Sinne der Aktivierung von immateriellen Vermögenswerten aktiviert werden?
IAS 38 / FER 10
Welches Kriterium ist bei Weiterbildungskosten im Sinne der Aktivierung von immateriellen Vermögenswerten nicht erfüllt?
Beherrschung / Verfügungsmacht:
Das gewonnene Wissen liegt in der Verfügungsmacht der ausgebildenten Personen.
IAS 38 / FER 10
Weshalb kommt bei immateriellen Werten bei der Aktivierung oft das Neubewertungsmodell statt dem AHK-Modell nicht in Frage?
Weil es für viele immaterielle Werte keinen funktionierenden Markt gibt mit dessen Hilfe der Verkehrswert bestimmt werden könnte. Es handelt sich oft um einzigartige, schwer handelbare und nicht heterogene Güter.
IAS 38 / FER 10
Wie ist das Kriterium der Identifizierbarkeit in Zusammenhang mit immaterieller Werten in Bezug auf die Aktivierung zu interpretieren?
Identifizierbarkeit besteht in diesem Fall aus zwei Unterkriterien:
- Vermögenswert ist separierbar und kann vom Unternehmen getrennt verkauft werden.
- Vermögenswert ist aus vertraglichen oder anderen gesetzliche Rechten entstanden
IAS 38 / FER 10
Wie werden latente Steuern beim Neubewertungsmodell berücksichtigt?
- a) Aufwertung
- b) Impairment
(Steuersatz 30%)
Aufwertung:
- 31.12.
Anlagevermögen / Rückstellung latente Steuern (30% der Aufwertung inkl. Steuern) - 01.01.
Rückstellung latente Steuern / Steuerertrag
(50% der Buchung vom 31.12.)
Zuweisung "Gewinnreserve"
Impairment:
- 31.12.
Latente Steuerguthaben / Steuerertrag
(30% des Impairments exkl. Steuern) - 01.01.
Steueraufwand / Latente Steuerguthaben
(Auflösung des Guthabens)
IAS 38 / FER 10
Wieso können Forschungskosten nicht aktiviert werden im Sinne der Aktivierung immaterieller Werte?
Es ist nicht sicher, dass dem Unternehmen aufgrund der Forschung in Zukunft zählbarer wirtschaftlicher Nutzen zufliesst.
IAS 38 / FER 10
Wo liegt die Obergrenze zum Buchwert eines immateriellen Wertes im AHK-Modell?
Fortgeführte Anschaffungskosten (Anschaffungswert bzw. Neuwert abzüglich der ordentlchen Abschreibungen)
IAS 38 / FER 10
Wo stehen Beispiele für Forschungs- und Entwicklungskosten im Sinne der aktivierbaren immateriellen Werte?
IAS 38 Ziffer 56 + 59
IAS 39
Auf welcher Basis wird der Zins eines Aktivdarlehens berechnet, wenn Rückzahlungen geleistet werden?
Auf der Basis des ausstehenden Darlehens per Ende der vergangenen Berichtsperiode (31.12.).
IAS 39
Auf welches Erfolgskonto wird die Wertveränderung eines derivativen Vermögenswertes gebucht, wenn eine bestehende Bilanzposition abgesichert wird?
Auf das gleiche Erfolgskonto wie die Wertveränderung der Bilanzposition verbucht wird.
IAS 39
Darf nach einer ausserordentlichen Wertberichtigung (Impairment) eines finanziellen Vermögenswertes, welcher zur Veräusserung gehalten wurde, die Wertaufholung erneut über die Erfolgsrechnung gebucht werden?
Nein, die Wertaufholung ist über das übrige Gesamtergebnis zu verbuchen (Gewinnreserven).
IAS 39
Was bedeutet "Erfassung zum Erfüllungstag" beim Erwerb von finanziellen Vermögenswerten?
Die Aktivierung der finanziellen Vermögenswerte erfolgt erst am Tag der Erfüllung, welcher definiert ist als der Tag an dem die Wertpapiere effektiv ans Unternehmen geliefert werden.
Dabei bildet das Prinzip zur Bewertung gemäss den Anschaffungskosten ("Held-to-maturity") die Ausnahme. Dort wird tatsächlich erst am Erfüllungstag eine Verbindlichkeit passiviert und der finanzielle Vermögenswert gemäss Kaufpreis aktiviert. Bei den übrigen Prinzipien (Available for Sale / Fair Value throug profit or loss) wird trotzdem bereits am Handelstag die Verbindlichkeit passiviert und Wertveränderungen entsprechend abgebildet.
IAS 39
Was ist beim Verkauf von finanziellen Vermögenswerten nach IAS 39 in der Kategorie "Available for sale" mit dem Wert in den Reserven, welcher über das übrige Gesamtergebnis verbucht wurde, zu machen?
Dieser Wert in den Reserven ist über die Erfolgsrechnung auzubuchen.
Beispiel:
Wertschriften / Reserven (Ausbuchen Reserven)
Aufwand / Wertschriften (Kursverlust verbuchen)
IAS 39
Was sind finanzielle Vermögenswerte nach IAS 39?
- Kurzfristige finanzielle Anlagen (z.B. Wertschriften)
- Forderungen (z.B. Debitoren)
- Langfristige finanzielle Anlagen (z.B. Darlehen)
IAS 39
Welche beiden Arten werden bei den Absicherungsgeschäften nach IAS 39 unterschieden?
- Absicherung bestehender Bilanzposition
- Absicherung eines zukünftigen Geldflusses (Cashflow)
IAS 39
Welche Buchungen ergeben sich bei einem Aktivdarlehen, dass nicht marktüblich verzinst wird?
- Verbuchung des Nominalzinses, falls es überhaupt eine Verzinsung gibt.
- Verbuchung der Differenz zum marktüblichen Zins auf Basis des Barwerts zum Ende der vergangenen Berichtsperiode (z.B. Darlehen / Zinsertrag).
IAS 39
Welche Buchungen sind beim Zahlungseingang eines abgesicherten Geschäfts vorzunehmen?
- Zahlungseingang auf Fremdwährungskonto buchen zum Kassakurs (z.B. Flüssige Mittel FW)
- Den abgesicherten Betrag ausbuchen (z.B. Flüssige Mittel CHF / Flüssige Mittel FW)
- Die Differenz dem verwendeten Erfolgskonto in Abzug bringen (z.B. Warenertrag / Flüssige Mittel FW).
- Hedge-Reserven (übriges Gesamtergebnis / OCI) zusammen mit Bilanzposition zum Derivate ausbuchen (z.B. Derivative Verbindlichkeit / Hedge-Reserven)
IAS 39
Welche direkten Emissionskosten sind dem Bilanzwert einer Obligationsanleihe in Abzug zu bringen?
IAS 39
Welche Folgen hat die Verbuchung zum Handelstag beim Erwerb von finanziellen Vermögenswerten?
Die Vermögenswerte müssen am Handelstag, am Tag an welchem die Unternehmung die Verpflichtung zum Kauf eingeht, aktiviert werden. Die noch nicht erfolgt Zahlung ist als Verbindlichkeit zu erfassten.
Sämtliche Wertveränderungen sind nach dem zur Anwendung kommenden Prinzip ab dem Handelsttag zu verbuchen ("Held-to-maturity, "Available-for-sale", etc.).
IAS 39
Welche Motive (Arten) werden bei den finanziellen Vermögenswerten nach IAS 39 unterschieden?
- Handelszweck ("At fair value through profit or loss" / FVPL)
- Halten bis Endfälligkeit ("Held-to-maturity" / HTM)
- Kredite + Forderungen
- Zur Veräusserung gehalten ("Available-for-sale" / AFS)
IAS 39
Wie ist ein Aktivdarlehen zu bewerten, wenn die Verzinsung nicht zum marktüblichen Zins erfolgt?
Der Bilanzwert des Aktivdarlehens ergbit sich aus dem Barwert der zukünftigen Rückzahlungsbeträge. Die Differenz zum Nominalwert wird über den übrigen Aufwand / Ertrag verbucht zum Zeitpunkt der Darlehensgewährung.
In den folgenden Perioden wird die Differenz zum Nominalbetrag entsprechend aufgezinst (z.B. Aktivdarlehen / Zinsertrag).
(Unterteilung in kurzfristig / langfristig beachten).
IAS 39
Wie ist eine ausserordentliche Wertveränderung eines finanziellen Vermögenswertes, der zur Veräusserung gehalten wird, zu verbuchen?
- Sämtliche bisher her verbuchten Wertveränderungen über das übrige Gesamtergebnis (OCI) sind auszubuchen (z.B. OCI / Wertschriften)
- Die verbleibenden Wertdifferenz ist über die Erfolgsrechnung zu verbuchen (z.B. Finanzaufwand / Wertschriften).
IAS 39
Wie sind zur Veräusserung gehaltene finanzielle Vermögenswerte beim Verkauf auszubuchen?
- Der Wert der Vermögenswerte ist auf den ursprünglichen Anschaffungswert via übriges Gesamtergebnis (OCI) anzupassen je nach gewählter Methode (FIFO / Durchschnittsmethode)
- Der Verkauf zum vereinbarten Preis ist zu verbuchen.
- Die Differenz zwischen dem ursprünglichen Anschaffungswert und dem Verkaufspreis ist über die Erfolgsrechnung zu verbuchen.