Internationale Politik C1
Grundlagen
Grundlagen
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Politics |
Level | University |
Created / Updated | 07.06.2012 / 04.06.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/internationale_politik_c1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/internationale_politik_c1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zielgerichtetes Agieren eines Staates und seiner Instanzen zu einem anderen Staat
Aussenpolitik
Betrachtung des Aussenverhaltens von mehreren Staaten
Internationale Politik
politikwissenschaftliche Teildisziplin
internationale Beziehungen
Zentraler Unterschied zwischen nationaler und internationaler Politik?
Im Nationalstaat gibt es gewählte Regierungen - international gibt es keine Weltregierung
Welche drei Arten von Weltordnung werden unterschieden?
- Imperiale Weltordnung (römisches Reich)
- Feudale Weltordnung (Mittelalter)
- Anarchische Weltordnung (heute)
Was zeichnet die anarchische Weltordnung aus?
Ansammlung souveräner Staaten aber kein gemeinsamer Souverän
- legitime Anwendung von Gewalt nur national geregelt
- keine gemeinsamen Werte
Zwei Ansichten zur Weltpolitik?
Realismus
Liberalismus / Idealismus
Hauptaussagen des Realismus
- individueller Staat im Zentrum, will als souveräne politische Einheit überleben, existenzielle Unsicherheit -> Anarchie
- muss mit Krieg rechnen (Krieg ist natürlich und rational)
- maximale eigene Sicherheit herstellen, grösstmögliche Macht -> egoistisch, zweckrational
- Unsicherheit über Absichten der anderen Staaten
- Staaten konkurrieren um Macht -> ständige Verschiebungen
Arten der Machtverteilung?
unipolar, bipolar, multipolar
Hauptaussagen des Idealismus / Liberalismus
- Frieden ist die Regel. Rationale Menschen können mit rationalen Überlegungen Frieden herstellen.
- internationale Gesellschaft mit Interdependenzen im Zentrum, erst dadurch kann Staat seine Ziele erreichen
- Macht ist nicht alleiniges Ziel, viele andere Ziele denkbar
- Zwischenstaatliche Institutionen sind auch Hauptakteure und tragen zu Lösungen bei
- wirtschaftliche Verflechtung verhindert Krieg
- Art der politische Ordnung bestimmt Aussenpolitik (Kant: Demokratien führen untereinander keinen Krieg!)
Wie wird im Realismus das Anarchie-Problem gelöst?
Durch Machtzuwachs oder Machterhalt
Was sagt das Gefangenen-Dilemma aus?
kooperative Lösung ist zwar besser, wird aber nicht ergriffen
Welche dominante Strategie steckt hinter dem Gefangenen-Dilemma?
Gestehen, um schlechtes Ergebnis zu vermeiden
-> individuell rationales Verhalten führt zu suboptimalem Ergebnis
Was sind die Wurzeln des Institutionalismus?
- Weltweite Probleme
- Wachsende Interpendenz
- keine nationalstaatlichen Lösungen mehr vorstellbar
Was steht beim Institutionalismus im Vordergrund?
Kooperation
Was sind die Grundannahmen des Institutionalismus?
- Interdependenz schwächt militärische Macht (Bsp. Klimaproblem hat nichts mit militärischen Ressourcen zu tun)
- Problem-spezifische Machtverteilung wichtig (Wasser)
- Militärische Sicherheit ist nicht einziges Problem der Staaten
- Existenzielle Unsicherheit ist nicht so gross
- Internationale Organisationen sind wichtige Akteure!! Internationale Regime setzen Regeln
Was ist die Gefahr beim Institutionalismus
nationalstaatliche Demokratie verliert an Relevanz
Was sind die Grundannahmen des Konstruktivismus?
- Es wird nach Werten gehandelt (sozial kostruiert)
- Es wird nicht zweckrational sondern angemessen gehandelt
- kooperatives Handeln kann das Anarchie- und Sicherheitsproblem lösen
- Internationale Organisationen und Regime erzeugen gemeinsame Werte
Wann gibt es aus konstruktivistischer Sicht keine Kooperation?
Wenn sich Werte fundamental widersprechen
Wie lange dauert der "längste Frieden" jetzt? Welche "aber" gibt es?
67 Jahre
Stellvertreterkriege (Naher Osten, Afrika) und Aufrüstung
Wie war die Macht während des KK verteilt (Realismus)
bipolar
Wie erklärt der Realismus den langen Frieden?
- Nukleartechnologie: In der Regel stärkt bessere Defensivtechnologie den Frieden, stärkere Offensiv-Technologie begünstigt Krieg
- Bipolarität
Wie erklärt der Realismus das friedliche Ende?
- Nukleare Abschreckung (Krieg war kein Ausweg aus Krise)
- Machtverlust und Schwächung der UdSSR (kein wirklich gutes Argument: UdSSR hätte auch im Ostblock verharren können)
Wie erklärt der Institutionalismus den langen Frieden?
Krieg gegen andere Grossmächte ist nicht mehr rational, um Probleme zu lösen / Machtstatus zu erhalten
Zweitschlagskapazität ist selbstzerstörerisch
Stabilisierung durch internationale Organisationen
Wie erklärt der Institutionalismus das friedliche Ende?
- Vertrauensaufbau durch internationale Kooperation
- Rüstungskontrolle und Entspannungspolitik schafft Vertrauen
Wie erklärt der Liberalismus den langen Frieden?
Gar nicht, da die Sowjetunion nicht demokratisch war. Antagonismus begründet eher Krieg.
Wie begründet der Liberalismus das friedliche Ende?
Gorbatschow hatte bereits vor 1989 politische und wirtschaftliche Liberalisierung eingeführt -> mehr Toleranz für Reformbewegungen
Rüstungskontrolle und Entspannungspolitik schafft Vertrauen
Wie erklärt der Konstruktivismus den langen Frieden?
Gar nicht, Sowjetunion hatte keine gemeinsame Kultur mit USA; eher Abschottung, eigene Ideologien
Wie erklärt der Konstruktivismus das friedliche Ende?
Neues Denken in der sowjetischen Aussenpolitik, Abkehr von marxistischer Klassenanalyse, nicht mehr unbedingt Antagonismus zwischen Kapitalismus und Sozialismus
Mehr Betonung von Interpendenz und globalen Problemen
Wann und durch wie viele Staaten wurden die Vereinten Nationen (UN) gegründet
Oktober 1945 durch 51 Staaten
Was ist das oberste Ziel der UN
Erhalt von Frieden und Sicherheit
Verpflichtungen der UN
- keine Aggression unter MItgliedstaaten
- Friedliche Lösung von internationalen Streitigkeiten
- Keine Einmischung in nationale Angelegenheiten der Staaten -> Disput: Was ist national??
- Zwangsmassnahmen können ergriffen werden bei Aggressionen -> Was ist Aggression, was ist Selbstverteidigung??
Wie setzt sich der UN-Sicherheitsrat zusammen?
5 ständige Mitglieder (China, Russland, USA, Frankreich, UK)
10 nicht-ständige Mitglieder (für jeweils 2 Jahre)
Wie viele Stimmen des SR sind für Entscheidungen nötig? Mit welcher Einschränkung?
9 von 15. Vetorecht der ständigen Mitglieder
Was sind die Aufgaben der UN-Generalversammlung?
Budget-Aufsicht
Wahl der nicht-ständigen Mitglieder
Drei Monate an September debattiert die UN-Generalversammlung. Worüber?
- Empfehlungen an Regierungen (ist kein Souverän!!!)
- Behandelt Krieg und Frieden, wenn SR blockiert (Debatte)
Aus welchem Grund wurden UN-Sonderorganisationen gegründet?
Aus der Notwendigkeit einer über-nationalen Bekämpfung bestimmter Probleme (=Institutionalismus)
Gesundheit, Ernährung, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeit, Weltpostverein
In welchem Bereich hat sich die internationale Problemlösung besonders bewährt?
Massnahmen gegen die Verbreitung von Krankheiten (z.B. Cholera-Ausbruch 1851, Konferenz in Paris)
Bei welchem internationalen Problem gibt es z.T. Koordinationsschwierigkeiten? Warum?
Ernährung -> Viele Organe haben damit zu tun.
Welche 2 Organisationstypen sind in den letzten Jahren stark gewachsen?
IGOs (internationale Organisationen)
INGOs (Internationale NGOs)