Instrumentenkunde
Vergrösserungsgläser
Vergrösserungsgläser
Kartei Details
Karten | 55 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 25.05.2013 / 07.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/instrumentenkunde
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/instrumentenkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie ist eine aplanatische Lupe aufgebaut?
Sie besteht aus 2 Plankonvexzyluindern oder 2 asymmetrischen Bikonvexlinsen. Die stärker gewölbten Flächen sind einander zugewandt.
Was ist der Nachteil von Plankonvexlinsen in aplanatischen Lupen?
Die Reflexe auf der planen Linsenoberfläche stören stärker.
Welche Abbildungsfehler werden durch Aplanatische Vergrösserungsgläser vermindert?
Sie korrigieren vor allem die sphärische Aberration. Zudem sind die Koma und die Verzeichnung vermindert.Der Kunde bemerkt vor allem die reduzierte Verzeichnung.
In welchen Ausführungen gibt es aplanatische Vergrösserungsgläser?
-Aplanatische Stiellupen
-Aplanatische Lesegläser
-Aplanatische Präzisionseinschlaglupen
-Aplanatische Messlupen
Wie sind Achromatische Lupen aufgebaut?
Sie bestehen aus 2 Linsen. welche aus unterschiedlichen Glassorten bestehen. Die 1. Konvexlinse mit einer grossen Abbezahl (z.B Kronglaslinse) und die 2. Linse ist eine Konkavlinse mit kleiner Abbezahl (z.B Flintglaslinse)
Welche Abbildungsfehler werden durch ein Achromatisches Vergrösserungsglas reduziert?
Der Farbenlängsfehler für 2 Farben. Der Kunde bemerkt vor allem in den Randzonen weniger Farbsäume. Da die Farbsäume reduziert sind ist die Abbildung schärfer.
In welchen Ausführungen gibt es Achromatische Vergrösserungsgläser?
-Achromatische Präszisionseinsschlaglupen
-Achromatische Messlupen
-Achromatische Standlupen.
Wie ist ein Apochromatisches Vergrösserungsglas aufgebaut?
Es besteht aus 3 Linsen mit unterschiedlichen Glasmaterialien und unterschiedlichen Abeeschen Zahlen.(z.B konvexe Kronglaslinse, konkave Flintglaslinse und einer konvexen Flintglaslinse mit einer grossen Abbezahl.)
Welche Abbilungsfehler sind bei einem Apochromatischen Vergrösserungsglas verbessert?
Der Farbenlängsfehler ist für drei Farben korrigiert.
Der Kunde bemerkt vor allem in den Randzonen weniger Farbsäume. Dadurch ist die Abbildung NOCH schärfer!
Von wem werden apochromatische Lupen verwendet?
Solche Lupen werden eher im professionellen graphischen oder fotographischen Gewerbe verwendet (und angeboten). solche Lupen werden in der Praxis sehr selten und in der Regel nicht vom augenoptischen Fachhandel angeboten!
Welche Abbildungsfehler werden von anastigmatischen Lupen reduziert?
Sie korrigieren vor allem den Astigmatismus schiefer Bündel. Zudem werden alle anderen Abbildungsfehler so gut wie möglich reduziert.
Werden anastigmatische Lupen oft verwendet?
Nein. Sie werden nur sehr selten und vor allem im spezialisierten Fachhandel in verschiedenen Ausführungen angeboten. Die Vergrösserung beträgt in der Regel ca >= +6.0x
Was sind aplanatisch-achromatische Lupen?
Die Lupen sind eine Kombination aus einer aplanatischen und einer achromatischen Lupe. Sie haben für die mesiten Anwendungszwecke nur eine unbedeutend schlechtere Abbildung als teurere anastigmatische oder apochormatische Lupen.
Wie sind aplanatisch-achromatische Lupen aufgebaut?
Der Aufbau ist im einfachsten Fall wie bei der achromatischen Lupe. Allerdins sind die Linsenwölbungen optimiert. Sie können auch mehrlinsig aufgebaut sein.
Welche Vergrösserung haben Aplanatisch-Achromatische Lupen meistens?
>= +6.0x