Informatik - Kapitel 6 - Repetitionsfragen

Netzwerke einrichten (aus Doppelseiten von Franz Schilter)

Netzwerke einrichten (aus Doppelseiten von Franz Schilter)


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 13.02.2015 / 11.06.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/informatik_kapitel_6_repetitionsfragen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik_kapitel_6_repetitionsfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 3 Aufgaben stehen im Vordergrund, wenn Sie ein firmeninternes LAN ans Internet anbinden?

  1. E-Mail einrichten
  2. Zugriff der Mitarbeitenden auf das WWW einstellen und regeln
  3. Internetpräsenz im WWW aufbauen (eigene Website)

Was ist ein Internet Service Provider (ISP)?

ISP = dauerhaft verfügbarer, öffentlich zugänglicher Server, über den der Zugang zum Internet möglich wird.

Warum ist es für KMU's attraktiv, den Internetdienst via ISP bereitzustellen?

  • die eigene Organisation much sich nicht um den Betrieb und die Sicherheit des öffentlichen Servers kümmern
  • das auswärtige Serverhosting (= Benutzen fremder Server) ist kostengünstig
  • keine hohen Zeitaufwände für die eigene Installation und den Unterhalt eines eigenen Web-Servers

Auf was muss geachtet werden, wenn der Internetdienst über einen eigenen Server bereitgestellt wird?

  • eigener Server muss von aussen ansprechbar sein via feste, öffentliche IP-Adresse
  • Server muss rund um die Uhr verfügbar und einwandfrei funktionieren (z. B. bei einem Webshop)
  • das LAN muss durch eine Firewall geschützt werden, d. h. es muss mittels einer demilitarisierte Zone (Mail- und Webserver) vom Internet geschützt werden

Was bedeutet DMZ?

DMZ = demilitarisierte Zone (bestehend aus Webserver und Mailserver)
Diese wird durch eine Firewall im Router vom WAN geschützt

Was sind die Vorteile, wenn Informatikmittel geleast werden?

  • hohe Planungssicherheit der Kosten
  • es wird keine Liquidität für hohe Käufe und Beschaffung entzogen
  • es muss keine Fremdfinanzierung in Betracht gezogen werden
  • Schwankungen in der Hardware-Auslastung (-Erweiterung) lassen sich mittels Leasing besser auffangen als durch Käufe

Nenne 4 wichtige Inhalte einer Serverdokumentation:

  1. Richtlinien
    • beschreiben, welche Grundsätze und Vorgaben beim Systembetrieb einzuhalten sind
       
  2. Konzept und Pläne
    • alle wichtigen Planungsgrundlagen für den Systembetrieb
       
  3. ICT-Infrastruktur (Server- und Netzwerk-Dokumentationen)
    • enthält Dokumente, welche eine effiziente Wartung der ICT-Infrastruktur sowie eine rasche Eingrenzung und Reparatur der Fehler bei Hardware-Störungen erlauben
       
  4. Prozesse und Verantwortlichkeiten
    • beinhaltet alle Unterlagen, welche das Vorgehen und die Zuständigkeiten bei der regelmässigen IT-Überwachung sowie bei Ausnahmesituationen beschreiben.

Welche 5 Netzwerk-Komponenten werden benötigt, um ein LAN zu realisieren?

  1. Router mit Firewall
  2. Switch
  3. Server mit Netzwerkkarte
  4. Netzwerk-Drucker/Scanner (Peripheriegeräte)
  5. Clients

Nenne je 2 Vor- und Nachteile von folgenden Bereitschaftsmodellen:

  • Kauf
  • Leasing
  • Hosting
  • Housing

siehe Informatik-Buch S. 121