Informatik, Datenschutz & Datensicherheit, Viren

Kap. 8-9, BzBuchs Vorbereitung auf Semesterendprüfung

Kap. 8-9, BzBuchs Vorbereitung auf Semesterendprüfung


Kartei Details

Karten 49
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2016 / 17.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/informatik_datenschutz_datensicherheit
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik_datenschutz_datensicherheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie kann ich vorbeugend oder vorsorgend mein Computersystem vor Virenbefall schützen?

- Regelmässige Backups erstellen

- Start-Passwort

- Originalsoftware auf Diskette mit Schreibschutz versehen

- Sperren oder Demontage von Diskettenlaufwerken

- Personelle oder organisatorische Massnahmen

- Nie ab Diskette booten

- Antivirussoftware installieren

- Neue Software vor Installation prüfen - besonders bei Freeware und Shareware

- Alle Dateien vom Internet auf Viren scannen / Emailanhänge

Wie gehe ich bei Virenbefall vor?

- keine Panik :-)

- PC sofort ausschalten

- ab virenfreier original Systemdiskette booten

- Virenscanner mit aktuellster Version laufen lassen

- Ev. Hdd formatieren

- virenfreies Backup installieren zum Wiederherstellen

- Fachmann zu Rate ziehen

 

Ein Antivirenprogramm hinkt der Virenproduktion immer hinterher.

Was machen Sie, dass dieses Problem möglichst klein bleibt?

Immer die neueste Virendefinitions-Datei von der Herstellersite herunterladen → also updaten.

Was ist ein Hoax?

Viren, die eigentlich gar keine sind. → Scherzviren

Zählen Sie mind. 4 wichtige Virengruppen auf:

- Bootsektorenviren

- Makroviren

- Polymorphe Viren

- Stealth-Viren

- Trojanische Pferde

- Würmer

Warum sind in Europa neun von zehn infizierten PCs von Würmern verseucht worden?

Weil die meisten Viren sich heute über das Internet verbreiten.

Warum tun sich Virenscanner schwer, ein polymorphes Virus zu entdecken?

Es sind Verwandlungskünstler.

Sie können ihre Struktur von Infektion zu Infektion verändern. Durch die stetige Veränderung können sie durch die Virusdefinitionen kaum entdeckt werden.

IPERKA

Informieren

Planen

Entscheiden

Realisieren

Kontrollieren

Auswertung

Wichtiges Instrument bei der Planung einer Software?

Lastenheft und Pflichtenheft

 

Lastenheft → Was?
Sicht des Auftraggebers, er beschreibt alle Anforderungen die er an die neue Software stellt.

Pflichtenheft → Wie?
Sicht des Programmierers, er beschreibt wie und womit er die Aufgaben aus dem Lastenheft umsetzen wird.