VL
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.01.2014 / 04.01.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/infektiovluro
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/infektiovluro/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nierenableitung 3 Verfahren
retrograde
Ureteropyelographie ,
DJ / MJ Ureterenkatheter ,
Perkutane Nierenfistel
Epidymitis
Urin (meist aszendierende HWI)
Therapie:
- Antibiose (Fluorochinolone)
- Antiphlogistika, Kühlung, Hochlagerung - körperliche Schonung, Bettruhe
Prostatitis
Prävalenz: 5 – 10%, v.a. NIH-III
Condylome
HPV-Viren (ca. 30 Typen im Genitoanalbereich) häufigste Erreger sexuell übertragbarer Viruserkrankungen
(1% der Erwachsenen zw. 15. und 45. LJ)
Diagnostik: Effloreszenzen pathognomonisch; Essigsäuretest, Meatoskopie, Urethroskopie
Therapie Condylome
Imiquimod-Creme, Trichloressigsäure, chirurgisch (Laser, Elektrokauter, Kryo)
Kolibris in der Uro?
Urogenitaltuberkulose:
sterile Leukozyturie, Kittniere
Schistosomiasis (Bilharziose): Adeno-Ca der Blase
Echinokokkose
wen Therapiert man auch bei asymptomatischer Bakteriurie?
SChwangere mit
Fosfomycin, Pivmecillinam, Cephalosporine Gruppe 2 + 3a