Industrielackierer EFZ Umweltschutz
Umweltschutz
Umweltschutz
Set of flashcards Details
Flashcards | 33 |
---|---|
Students | 28 |
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 27.03.2015 / 03.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_umweltschutz
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_umweltschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie müssen Chemikalienabfälle entsorgt werden?
Sie sollen unschädlich entsorgt werden.
Was wird von den Pflanzen aus Kohlendioxid und Sonnenlicht hergestellt?
Mit hilfe des Sonnenlichts stellt die Pflanze aus Kohlendioxid und Wasser Traubenzucker her.
Was bedeutet VOC?
VOC: Volatile organic compounds
Ausstoss von flüchtigen organischen Stoffen.
Wie kann man Chemikalienabfälle sicher lagern?
Für Kinder und Unbefugte unerreichbar lagern, am besten eingeschlossen. Nur dichte Gebinde verwenden. Nichts verdunsten lassen. Keine Behälter verwenden.
Wie hoch ist momentan die Abgassteuer pro Kg VOC?
Der Abgabesatz beträgt zur Zeit 3.- pro Kg VOC.
Weshalb brauchen lebewesen Ozon?
Der grösste Teil der für Lebewesen schädlichen UV-Strahlen werden gefiltert.
Warum sollten wir auf die Umwelt achten?
Die Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen, den Nachkommen und der Natur.
Was bedeutet Ökologie?
Ist die Lehre von dem Haushalt der Natur.
Was wird aus Traubenzucker während dem Wachstum von Pflanzen hergestellt?
Es wird Zellulose hergestellt.
Wodurch werden einige der aktuelen Umweltprobleme verursacht?
Durch Veränderung der Zusammensetzung der Luft.
Was müssen sie machen, wenn sie Laugen und Säuren nicht nach den vorgegebenen Grenzwerten neutralisieren können?
Muss als Sonderabfall entsorgt werden.
Zusammensetzung der Luft in ihren Prozentzahlen.
Sauerstoff -> 20.95 %
Sporengase -> 0.03 %
Argon -> 0.93 %
Stickstoff -> 78.09 %
Können sie verschmutztes Wasser wieder aufbereiten?
Ja, durch Destilaationsanlagen.
Was passiert wenn sie umweltschädliche Produkte nicht ordnungsgemäss entsorgen?
SIe machen sich strafbar.
Welche Produkte gehören aus dem Lackiergewerbe zu den VOC-haltigen Produkte?
-Organische Verdünner
-lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe
-Reinigungsmittel
-Abbeizer
-Klebstoff
Was ist das Ziel der Luftreinhaltung?
Es soll Menschen, Tiere, Pflanzen, ihre Lebensgemeinschaften und Lebensräume vor schädlichen Luftunreinigungen schützen.
Nennen sie ein paar Beispiele, wo das Lackiergewerbe von der Luftverunreinigung betroffen ist?
-Spritzarbeiten
-Organische Lösemittel (VOC)
-Ausbreitung von Staub
-Sandstrahlarbeiten
Was steuert das in der Atmosphäre vorhanden Gasgemisch?
Steuert den Wärmehaushalt und vermindert extreme Temperaturschwankungen.
Nennen sie ökologische Grundsätze, welche allgemein verbindlich sind.
-Lösemittelhaltige Produkte vermeiden, sofern Wasserverdünnbare den gleichen Zweck erfüllen.
-Ökologisch relevante Schwermetallpigmente nicht für Beschichtungsstoffe verwenden.
-Keine Abbeizer mit chlorierten Kohlenstoffen einsetzen.
Was müssen sie bei der Gefässen Kennzeichnung beachten?
-Gefässe beschrieften (Inhalt)
-Bei Sonderabfällen abfallcode!
-Wenn möglich Orginalverpackung mit Vermerk, Abfall oder Sonderabfall!
Zählen sie drei Massnahmen bei der Arbeit auf, mit welchen der Schaden an der Umwelt klein gehalten wird.
-Staubabsaugung beim Schleifen und Straheln einsetzen.
-Spritzarbeiten mit nebelarmen Spritzgeräten (HVLP) ausführen.
Umfangreiche Ablauge- und Entschichtungsarbeiten durch Spezialisten (Ablaugeri) ausführen lassen.
Welche Schadstoffe können sich im Wasser befinden?
-Blei
-Benzol
-Dioxin
-Arsen (giftiges Schwermetall)
-PCB (Pilzgift)
-Quecksilber
-Chlor
Welche sind die zwei wichtigen Grundsätze des Umweltschutzgesetzes?
Vorsorgeprinzip und Verursacherprinzip
Klare Kennzeichnung bei Gefässen. (Drei Mögilchkeiten)
-Gefässe Beschrieften (Inhalt)
-Wenn möglich Originalverpackung mit Vermerk "Abfall oder Sonderabfall"
-Bei Sonderabfällen Abfallcode
Welche Stoffe sollten sie zudem getrennt aufbewahren?
-Brennbare Lösemittel (Verdünner), Chlorierte Lösemittel (Abbeizer), Pinselreiniger
-Säuren und Laugen
-Verschiedene Beschichtungsstoffe (Wasser- und Lösemittelverdünnbar)