Optik

Franco Barmettler

Franco Barmettler

Fichier Détails

Cartes-fiches 114
Utilisateurs 65
Langue Deutsch
Catégorie Physique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.03.2014 / 30.05.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_optik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_optik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Dinge sind Voraussetzung für das Sehen von Farben?

Licht

Objekt

Auge

 

Bei Abwesenheit einer dieser drei Faktoren ist kein Farbsehen möglich.

In welchem Bereich liegt das für uns sichtbare Licht?

380 - 760 nm

Der für uns sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlungsenergie liegt zwischen 380 - 760 nm. Was liegt darunter und was darüber?

UV-Strahlung ------ Sichtbares Licht 380-760nm ------ Infrarotstrahlen

darunter                                                                                 darüber

Definieren Sie das Wort Farbe?

Farbe ist die Strahlungsenergie einer Lichtquelle, die vom Auge wahrgenommen, umgewandelt, ans Hirn weitergeleitet wird und dort einen Sinneseindruck auslöst.

Definieren Sie das Wort "Licht?"

Licht ist der vom Auge sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlungsenergie (380-760nm).

In welcher Einheit werden die Wellenlängen des Lichts angegeben?

In Nanometer. (380-760nm = sichtbares Licht)

Nennen Sie die Spektralfarben. Beginnen Sie mit den langwelligen.

Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett

Wie viele Millimeter und wie viele Meter misst ein Nanometer?

1 nm = 1 Millionstel Millimeter, 1 nm = 1 Milliardstel Meter

Welche Strahlen schliessen sich an das langwellige Licht an?

Die Infrarotstrahlen

Was ist eine Wellenlänge?

Der Abstand zweier Wellen bei gleichem Zustand. 

Beschreiben Sie die Lichtbrechung?

Wenn das Licht aus dem Vakuum schräg auf einen transparenten, lichtdurchlässigen Stoff trifft, wird das Licht gebrochen, der Lichtstrahl abgelenkt. Zur Berechnung dieser Ablenkung gibt es den Lichtbrechungsfaktor. 

Dies spielt bei der Herstellung von Lacken eine wichtige Rolle für das Deckvermögen.

Wie wird die additive Farbmischung auch genannt?

Lichtmischung

 

Grundfarben: Rot, Grün und Blau

Wie wird die subtraktive Farbmischung auch genannt?

Pigmentmischung

 

Grundfarben: Rot, Gelb und Blau

Nennen Sie die drei Grundfarben der additiven Farbmischung?

Rot, Grün, Blau

Nennen Sie die drei Grundfarben der Subtraktiven Farbmischung?

Rot, Gelb, Blau

Bei welcher Grundfarbe liegt der Unterschied von der additiven zur subtraktiven Farbmischung?

Bei der additiven (Lichtmischung) ist eine der Grundfarben Grün, bei der subtraktiven (Pigmentmischung) ist eine der Grundfarben Gelb. Die Farben Rot und Blau sind bei beiden Mischungen die selbe.

Was bedeutet reflektieren?

Reflektieren bedeutet Zurückwerfen, spiegeln.

Was bedeutet absorbieren?

Absorbieren bedeutet aufnehmen, verschlucken

Wie ist die Oberfläche beschaffen wenn sie glänzt?

Der Untergrund ist glatt. Werden die Lichtstrahlen gerichtet reflektiert, die Lichtstrahlen werden gleichmässig zurückgeworfen, erscheint die Oberfläche glänzend.

Wie ist eine Oberfläche beschaffen wenn sie matt ist?

Sie ist unter dem Mikroskop rau. Werden die Lichtstrahlen diffus, das heisst ungerichtet, reflektiert, erscheint uns die Oberfläche Matt. 

Was bedeutet Metamerie?

Änderung des Farbeindrucks unter verschiedenen Lichtquellen.

Wie entsteht Metamerie?

Unterschiedliche Pigmentierung des gleichen Farbtons.

Wie kann man Metamerie verhindern?

Farben möglichst im Tageslich mischen, nur mit Farben mischen welche in der Originalrezeptur vorhanden sind.

Welchen Farbton sehen Sie, wenn von einem Gegenstand das ganze Licht reflektiert wird?

Was passiert mit dem auf einen Gegenstand auftreffenden Licht, wenn Sie blau sehen?

Die blauen Lichtstrahlen (kurzwellige) werden reflektiert und die restlichen Lichtstrahlen werden absorbiert.

Wo wird die Totalreflexion eingesetzt?

Bei Lichtleitern, Glasfaserkabeln, Telekommunikation

Nennen Sie einige Lichtquellen?

Sonne, Fixsterne, Feurer, Leuchtstoffe von Insekten

Was ist ein Lichtjahr?

Die Distanz, welche das Licht in einem Jahr zurücklegt.

Wie verläuft die Strahlung einer Lichtquelle?

Spiralförmig um die Längsachse

Zu was können tiefe Verletzungen in der Hornhaut des Auges führen?

Zu trüben Vernarbungen

Ist die Pupille des Auges bei Dämmerung kleiner oder grösser?

Grösser

Mit welchem Licht sollten Farbmischungen kontrolliert werden?

bei Tageslicht, keine direkte Sonneneinstrahlung

Wie ist die Beschaffenheit von Glanzfarben? Was enthalten Sie?

Relativ viel Bindemittel, geschlossene, glatte Oberfläche

Welche Faktoren sind zu nennen für die Deckkraft eines Lackes?

PVK (Pigment-Volumen-Konzentration), Schichtdicke

Wie heisst die Komplementärfarbe / Gegenüberliegende Farbe von Grün?

Rot

Worauf reagieren die Zäüfchen in den Augen?

Lichtintensität, Farben

Von welcher Haut des Auges werden die Informationen an das Gehirn weitergeleitet?

Von der Netzhaut

Aus welchen drei Hauptteilen besteht das Sehorgan?

Aus beiden Augäpfeln, Sehnerven und dem Sehzentrum im Grosshirn

Wie können Farbtonunterschiede auch noch vorkommen?

Spritztechniken (vor allem bei Effektfarben), Lack- und Klarlackschichtdicke

Was ist das Farbspektrum?

Aufspaltung des Lichtes in verschiedene Wellenlängen