Industrielackierer EFZ Bindemittel
Bindemittel
Bindemittel
Fichier Détails
Cartes-fiches | 103 |
---|---|
Utilisateurs | 86 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 25.02.2014 / 22.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_bindemittel
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/industrielackierer_efz_bindemittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie sollen Lackreste und Reinigungswasser von Wasserlacken entsorgt werden?
Über die hauseigenen Kläranlage (Spaltanlage) oder Fremdentsorger (als Sondermüll abgeben)
Was bedeutet Thixotropie?
Ruhendes, dickes Material wird durch rühren (Bewegung) dünnflüssig, ruhendes Material wird zeitverzögert wieder dickflüssig
Was ist zu beachten beim Trocknen von Wasserlacken?
In der Abdunstzone sollte eine hohe Luftbewegung sein, dies beschleunigt die Trocknung. Ebenfalls spielt die rel. Luftfeuchtigkeit eine Rolle. Sie sollte zwischen 35-75% liegen.
Welches sind die Einsatzgebiete von UV-Strahlenhärtenden Lacken?
In der Industrie zur Beschichtung von Skis, Snowboards, CD's, wärmeempfindliche Serienartikel, Möbel...
Nennen Sie Vorteile von UV-Strahlenhärtenden Beschichtungsstoffen?
Sekundenschnelle Vernetzung, sofort chemisch und mechanisch belastbar, kein Energieverlust durch Aufwärmen und Abkühlen des Werkstücks, sehr hoher Festkörpergehalt, Umweltfreundlich
Wo wird Nanotechnik überall eingesetzt?
Medizin, Kosmetik, Lacke, Optik, Elektronik, Biowissenschaften
Mit welcher Technik werden die Perlglanzpigmente hergestellt?
Nanotechnik, die Dicke der Metalloxidbeschichtung auf den Pigmenten bestimmt den Perleffekt
Was kann eine zu hohe Schichtdicke beim Wasserlack bewirken?
extreme Blasen- und Kocherbildung, überlange Trocknungszeiten oder gar keine Trocknung, Stahluntergründe können zu rosten beginnen,
Welche Gründe führten zu der Einführung von Wasserlacken?
Verstärktes Umweltbewusstsein der Gesellschaft, Bessere Bedingungen für die Anwender und Verbraucher, Druck des Gesetzgebers, Lenkungsabgabe für VOC-haltige Stoffe (3.00 Fr. / Kg) , Bessere Qualität der Wasserlacke
Was ist Nanotechnik?
Eine Wissenschaft welche sich mit sehr kleinen Strukturen beschäftigt. Sie untersucht die Herstellung und Anwendung von Strukturen unter 100nm. (z.B Nanolacke)
Was sind Dispersionen oder Emulsionen bei den Bindemitteln?
Dispersionen ist der Überbegriff für Mischungen. Die Emulsionen sind feine flüssige Stoffe in einer Flüssigkeit verteilt, z.B Milch ist eine Emulsion.
Was bedeutet Nano?
Dies stammt aus dem griechischen und bedeutet "Zwerg"
Wie funktioniert die Filmbildung bei UV-härtenden Beschichtungsstoffen?
Durch die Bestrahlung mit UV-Strahlen wird der Photoinitiator aktiviert und die Polymerisation ausgelöst. Das heisst der Härter ist bereits im Beschichtungsstoff, aber blockiert. Durch die Bestrahlung wird er aktiviert und der Lack trocknet.
Von welchen Lacken wird heute fast nicht mehr gesprochen?
Was ist der Unterschied von einer physikalischen zu einer chemisch-oxidativen Trocknung?
Beide Trocknungen laufe physikalisch ab.Bei der chemisch-oxidativen werden jedoch Bestandteile der Luft ( Sauerstoffatome) in den getrockneten Beschichtungstoff aufgenommen ( chemische Sauerstoffbindung).
In welche zwei Gruppen werden die Pigmente eingeteilt?
organische und anorganische
Welche Aufgabe übernehmen die Füllstoffe?
Sie sollen vor allem den Festkörpergehalt und das Füllvermögen steigern. Sie können aber auch die Härte und Schleifbarkeit beeinflussen sowie Deckvermögen, Wetterbeständigkeit und bedingt die Haftung auf dem Untergrund.
Was sind Additive?
Additive sind Stoffe welche dem Lack beigemischt werden um bestimmte Eigenschaften zu verbessern, unerwünschte zu verhindern oder gewollt chemische Reaktionen einzuleiten.
Nennen Sie mindestens fünf Additive?
Weichmacher, Mattpaste, Aktivator, Retarder, Sikkative, Netzmittel, UV-Absorber, Bakterizide, Funghizide, Insektizide, Thixotropieadditive, Rheologiesteuerungsmittel, Entschäumer usw....
Was sind Lösemittel?
Das sind flüchtige organische Verbindungen, auch VOC genannt.
Was ist der Unterschied von Löse- zu Verdünnungsmittel?
Lösemittel können feste Stoffe ohne chemische Veränderung lösen, Verdünnungsmittel verdünnen die Beschichtungsstoffe auf die geeignete Viskosität.
In welche drei Gruppen werden Lösemittel eingeteilt?
Echte-, Latente- und Nicht-Löser
Welches ist das wichtigste Korrosionsschutzpigment?
Zinkphosphat