IM (IE)

Informationsengineering (Nachfolger von Informationsmanagement für IT-Bereiche)

Informationsengineering (Nachfolger von Informationsmanagement für IT-Bereiche)

John Dean

John Dean

Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.01.2015 / 04.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/im_ie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/im_ie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne unterschiedliche Softwareentwicklungsmodelle und deren Funktionsweise

.

Welche Faktoren spielen zur Begründung der Wirtschaftlichkeit und zur Notwendigkeit von Investitionen eine Rolle?

.

Nenne Eigenschaften von Informationen!

.

Nenne Strategien zur Informationsgewinnung in Unternehmen!

.

Was bedeutet Wissen?

.

Nenne die Dimensionen der Informationsqualität wodurch die Qualität dieser bestimmt wird!

.

Nenne die Aufgaben des Informationsmanagements!

 

.

Was verstehen Sie unter IT‑Sicherheit?

Nenne IT-Risiken bzgl. der Informationen!

.

Was verstehen Sie unter der Strategie der Informationslogistik?

.

Erläutere das Konzept des Informationswirtschaftlichen Gleichgewichts und seine Bedeutung (Ziele) für das Information Engineering!

.

Welche IT-Strategien und deren Eigenschaften kennst du?

.

Welche Projektorganisationsformen kennen Sie?

Was sind die Vor- und Nachteile?

.

Was sind die Aufgaben des Projektmanagements?

.

Nenne Kriterien, die Einfluss auf die Wahl der richtigen Projektorganisationsformen haben!

.

Was muss in einem Projektplan mit Änderungen in IT-Systemen unbedingt eingeplant werden?

.

Was versteht man unter einer Prozesslandkarte und wozu dient sie?

Wie ist der grundsätzliche Aufbau?

.

Nennen Sie Aufgaben (Vorgehensweise) für einen IT‑Sicherheitsbeauftragten beim Etablieren eines IT‑Sicherheitsmanagement in einem Unternehmen!

.

Wie bewertet ein IT‑Sicherheitsbeauftragter das Risiko für einen eintretenden Schaden?

.