Hygiene und Verdauung
Hygiene, Verdaaung Fachwörter
Hygiene, Verdaaung Fachwörter
18
0.0 (0)
Thanu Rajah
Thanu Rajah
Fichier Détails
Cartes-fiches | 18 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 11.05.2014 / 11.12.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/hygiene_und_verdauung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hygiene_und_verdauung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Hygiene Definition
Wissenschaftliche Lehre der Gesunderhaltung des Menschen und seiner Umwelt.
Oder..
Verhinderung der Entstheung und Weiterverbreitung von Infektionskrankheiten.
3 Gebiete der Hygiene
- Krankhaushygiene: Krankenhausinfektionen
- Umwelthygiene: Schadstoffe in Wasser, Luft, Boden, Nahrung
- Arbeits- und Sozialhygiene: Gesundheitsprobleme in der Gellschaft und bei der Arbeit.
Nosokomilaler Infektion
Spital aufgetretene Infektion
Hygienemassnahmen
- Schutz vor Kontamination
- Desinfektion
- Reinigung
- Sterilisation
Antisepsis
Keimarmut (es hat weniger Keimen)
Asepsis
Keimfreiheit/ Sterilität
- Mikrooranismen
- Infektion
- Nur unter dem Mikroskop sichtbare Kleinstlebewesen/ Bakterien,Viren,Pilze, Parasit
- Eindringen von Mikroorganismen in den Körper auf unterschiendlichem Übertragungswege
- Mechanisch
- Chemisch
- Zusammen wird die Nahrung in Moneküle zerlegt
- Zerkleinerung durch Kauen
- Durch Enzyme zerlegt --> mit flüssigkeit
Schluckreflex 1
willkürlich
- Schneide und Mahlbewegung
- Zunge bewegt Nahrung
- Zunge formt einen Bissen
Schluckreflex 2
Willkürlich
- Zunge schiebt die Nahrung in den Rachen
Unwillkürlich
- Berührung von Gaumen und Rachen
- Speichel wird hinzugefügt
- Nasen- Rachenraum abgedicht
- Epiglottisverschluss
- Kontrakttionswelle in Ösophagus
Speiseröhre/ Ösophagus
- 25 cm langer Muskelschlauch
- Verbindung zwischen Magen und Rachen
- Keine Verdauung
- Vom Rachen bis Magen ca. 1/2 Minute durch Peristaltik
- Reflexartige Öffnung der Kardia (Mageneingang)
- Verweildauer der Nahrung: 5-7 sec.
Peristaltik
Wellenförmige Bewegung der Muskeln von Hohlorganen
Peristaltik
- Griechisch: festhaltend und zusammendrückendtraktion
- Wellenförmig fortschreitende Wandbewegung von Hohlorganen, infolge meist zirkulärer Kontraktion der (glatten) Muskulatur
- Dient der Durchmischung oder dem Transport des Organinhaltes (z.B. Magen)
Magen
Gaster/ Ventriculus
Amylase
Enzym Kohlenhydratspaltung
Magen
- Sackartige Erweiterung
- Fassungsmögen ca. 1.5 Liter
- Magensaft (2 L/ Tag, Salzsäure, Verflüssigung der Nahrung, Desinfektion, Eiweissspaltung durch Enzym Pepsin
- Magenschleim als Schutz vor Säure
Bauchspeicheldrüse
Pankreas
Leber
Hepar