Hydrosphäre - Teil Grundwasser

Vorlesung Hydrosphäre der ETH Zürich, UWIS

Vorlesung Hydrosphäre der ETH Zürich, UWIS

Oliver Gross

Oliver Gross

Set of flashcards Details

Flashcards 131
Students 36
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level University
Created / Updated 18.06.2016 / 23.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/hydrosphaee
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hydrosphaee/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Als was wird Gesamthärte bezeichnet?

Summer der Konzentration von Ca und Mg-Ionen. Für den Härtegrad wird beides auf CaCO3 und CaO

Was sind Signaturen?

Qualitative Eigenschaften des Grundwassers. Diese werden durch abgelaufene Prozesse und Herkunft bestimmt.

was versteht man unter der hydrochemischen Fazies?

Eigenschaften des Grundwassers (ähnlich wie Signatur). aus der Fazies kann man rückschlüsse auf gewisse paramteter schliessen: z.B. enthält das Grundwasser viel Cl oder Sulfite kann man sagen das das wasser ziemlich alt ist. denn cl und sulfit kommen vorallem in evaporiten vor, welche ganz selten direkt an der Oberfläche auftreten. das wasser muss also aus tiefen grundwasserleitern kommen und war somit entsprechend lang unterwegs

Welche Prozesse gibt es im Boden/Wasser?

  • Lösungsverwitterung
    • salzlösung
    • gipslösung
  • Carbonatverwitterung
    • Karbonatanreicherung durch rauslösen des Karbonats in Karbonat-Gebieten
    • führt zu Lösungsporosität --> Karst
  • Redox-Prozesse
    • oft bakteriell katalysiert
  • Hydrolyse
    • Feldspatverwitterung

--> Die Geschwindigkeit der Prozesse nimmt von oben nach unten in dieser Liste ab! <-- wichtig<

Grafik: Bsp einer Karstlandschaft

Wie sieht der Ionenaustausch an Ton aus?

siehe grafik

Welches sind die wichtigsten austasuchbaen Kationen?

Ca2+, Mg2+, K+, Na+
 

Wie unterscheidet sich die Haftfestigkeit von den Kationen?

Ca2+ > Mg2+ > K+ = H+ > Na+

Na wird aufgrund von der schlechten Haftfestigkeit langsam verdrängt am Ton durch andere --> Na wird also freigesetzt.

Wie unterscheidet sich der Sauerstoffgehalt im Wasser?

- im Niederschlagswasser: viel Sauerstoff, leicht sauer, gering mineralisiert

- im Sickerwasser. Wasser wird je nach boden angereichert mit Kationen/Anionen und Kohlensäure, Sauerstoffgehalt nimmt ab

- neugebildetes Grundwasser: typischerweise Sauerstoff arm (da es beim Abbau von organischem Material aufgebraucht wurde)

Wie unterschiedet sich der Ionen-/Sauerstoffgehalt im Wasser?

  • Niederschlagswasser: leicht sauer, sauerstoff-reich, schwach mineralisiert
  • Sickerwasser: reichert sich an mit Ionen und Kohlensäure
  • Neugebildetes Grundwasser: Sauerstoff-arm (wurde gebraucht beim Abbau von organischem Material)

Was ist Stygofauna? Von was ist sie abhängig?

Grundwasserfauna abhängig von:

- Herkunft des Grundwasser

- Kontakt mit Oberflächengewässer

- Strömungsrichtung und -geschwindigkeit

- Korngrösse & Porengrössenverteilung

- physikochemische Beschaffenheit.

Von was hängt die Biodiversität ab?

korreliert häufig positiv mit dem organischen Kohlenstoff.

Porengrösse erlaubt zum teil nur noch den Mikroorganismen zum leben

Wie kommt es zu Grundwasserverschmutzung?

siehe grafik

Wie lassen sich Schadstoffquellen unterscheiden?

  • Punkt-Quellen: Deponien, Minen, Salzwasserintrusion im Küstenbereich, Unfälle
  • Diffusive Quellen: ubiquitärer Eintrag über Atmosphäre, Nitrat aus Landwirtschaft, Bahngleise

Nenne einige anorganische Schadstoffe

Schwermetalle

Arsen

Cyanid

Sprengstoffe

Wie kommt es zu Grundwasserverschmutzung mit salz?

siehe grafik

Was ist das Problem bei der vermehrten Nutzung des Grundwassers?

Es kommt zu einem sinkenden Grundwasserspiegel --> Schnellerer Durchlauf durch den Grundwasserspeicher --> weniger Filterwirkung --> mehr Schadstoffe im Grundwasser.

nenne einige Organische Schadstoffe?

Phenole

Phtalate

Pestizide

Halogenierte Kohlenwasserstoffe

Was sind Micropollutants?

Arzneimittel (antibiotika & hormone usw) --> kommen in sehr geringen konzentrationen vor.

Problem: weiss fast nichts darüber, schwierige Detektierbarkeit!

Wie verhält sich die Anzahl der Grundwassertiere?

Nimmt generell mit zunehmender Tiefe, zunehmender Entfernung vom Oberflächengewässer und abnehmender Porengrösse ab!

Was versteht man unter Vulnerabilität?

Empfindlichkeit eines Aquifers (auch Brunnen) gegenüber Schadstoffeintrag.

Was vermindert die Vulnerabilität?

vertikal: dichte Deckschichten, lange Verweilzeit des Wassers. (In Grafik linkes Bild)

lateral: tiefe Fliesgeschwindigkeit, keine Schadstoffherde im Zustrom.

Was versteht man unter dem Flächenansatz?

Ein Teileinzugsgebiet ist umso vulnerabler je schneller und in höherer Konzentration ein potentieller Schadstoff an der Wasserfassung ankommt.

Nenne ein Beispiel für ein sehr vulnerables Gebiet.

Karstsysteme: haben meist sehr geringe Böden, Wasser fliesst sehr schnell in Ihnen --> Karstgrundwasserleiter daher sehr vulnerabel

Wie sind die Schutzzonen in der Schweiz aufgeteilt?

Fassungsbereich S1, Engere Schutzzone S2, Weitere Schutzzone S3

Werden z.B. um eine Grundwasserfassung herum gelegt.

Was ist das Ziel der Schutzzone
Fassungsbereich S1?

Es soll verhindert werden, dass Grundwasserfasserungen oder -anreicherungsanlagen verschmutzt werden.

In Karstgebieten auch grossflächige Gebiete in dieser Schutzzone (falls in diesem gebiet grossflächige verbindungen zur fassung/anreicherung anzunehmen sind)

Was ist die Aufgabe der Schutzzone S2

Verhindern dass

  1. Keime und Viren in Grundwasserfassung/-anreicherung gelangen)
  2. keine Grabungen Grundwasser verunreinigen
  3. Grundwasserzufluss nicht durch unterirdische Anlagen behindert wird.

Wie wird die Schutzzone S2 bei Lockergesteinsgrundwasser dimensioniert?

- Fliessdauer des Grundwassers bis zur Grundwasserfassung muss mindestens 10 Tage dauern und

- der Abstand von der Zone S1 bis zum äusseren Rand der Zone S2 in Zuströmrichtung mindestens 100 m beträgt

Umfasst in Karstgebieten alle gebiete mit einer hohen Vulnerabilität im Einzugsgebiet einer Wasserfassungsanlage (--> ziemlich grosses Gebiet)

Was ist das Ziel der Schutzzone S3?

Gewährleistet dass im Falle einer unmittelbar drohenden Gefährdung (z.B. unfall mit wassergefährdenden stoffen) genügend Zeit und Raum für die erforderlichen Massnahmen bleibt.

Wie wird die Schutzzone S3 dimensioniert?

Bei Lockergesteinsgrundwasser ist der Abstand vom äusseren Rand der Zone S3 ibs zum äusseren Rand der Zone S3 in der Regel gleichgross wie der Abstand von der Zone S1 bis zum äussern Rand der Zone s2

In Karstgebieten umfasst die S3 zudem Teile des Einzugsgebiets einer Fassung/Anreicherung, die eine mittlere Vulnerabilität aufweisen.

Vergleiche Schutzzonen im Porengrundwasserleiter und Karstgrundwasserleiter

siehe grafik

 

Welche Transportprozesse gibt es?

  • Advektion: Transport mit der Bewegung des Grundwassers
  • Retardation: Rückhalt von Stoffen durch Interaktion dieser Stoffe mit dem Aquifermaterial (z.B. Sorption)
  • Reaktion: Massegewinn oder -verlust durch (Bio)Abbau, Zerfall, Mineralbildung usw.
  • Dispersion: Verteilung der Stoffe durch Heterogenität des Aquifermaterials
  • Diffusion: Transport durch Molekularbewegung

Durch was wird die Dispersion definiert?

Beiträge auf Porenskala:

1. Variabilität des Porendurchmessers

2. Bahnlinien um Körper herum

3. Geschwindigkeitsprofil im Porenquerschnitt

siehe grafik

 

Was ist Diffusion?

Transport entlang eines Konzentrationsgradienten

grafik: links konzentrations gradient von schwarz zu weiss extrem hoch --> Transport beginnt. Rechts gradient sehr klein deshalb fast keinen transport mehr.

Was sind Gemeinsamkeiten/Unterschiede von Dispersion und Diffusion?

Gemeinsamkeiten:

  • beide Transportprozesse beruhen auf nicht aufgelöster Variabilität der Geschwindigkeit
  • Bewirken eine Aufweitung der Konzentrationsfront

Unterschiede:

  • Dispersion hängt von der mittleren Geschwindigkeit ab, Diffusion nicht
  • Diffusion beruht auf zufälliger brownschen Bewegung einzelner Moleküle des gelösten Stoffes
  • Dispersion ist differenzeielle Advektion (z.B. auf Porenskala)
     

Was wird bei einer hydrologsichen Untersuchung genau gemessen?

- geologsiche Strukturen (wichig für beschreibung von Aquiferen und Aquitarden)

- Hydraulische parameter (z.B. K, n usw)

- hydraulischer Gradient

- GW-Qualität

--> labor und feldtests machen --> mit variabler räumlicher und zeitlicher Auflösung!

Was wird im Labor gemessen? was ist der Nachteil?

- chemische Analysen

- Siebkurven

- Tocknung

Nachteil: nur Punktuelle analysen --> viele Proben benötigt um ein gutes räumliches Bild zu haben

Was sind Siebekurven?

Werden bei unverfestigtem material z.B. klastischen Sedimenten angewendet. Wichtig zur sedimentologischen und geotechnischen KLassifizierung

je flacher die Kurve ist, desto schlechter sortiert. Je steiler desto besser sortiert!

Was ist ein Permeameter-Test?

Durchlässigkeitsmessung durch Darcy-Experiment

Wie werden Feldversuche gemacht?

  • Punktuell
    • hydraulisch: Brunnenpege
    • Geologisch: Bohrprofil
    • biologisch: keimzahl
  • Integral (raummittelnd)
    • hydraulisch (pumpversuch
    • hydraulisch/hydrochemisch (Tracerversuch)
  • Tomographisch (hochauflösend)
    • hydraulisch (kombinierte Auswertung vieler Pumpversuche.
       

Welche Eigenschaften müssen künstliche Tracer haben? (nenne einige

Eigenschaften: Unschädlich, preiswert, wasserlöslich, leicht quanitativ nachweisbar, nichtreaktiv, stabil, nicht natürlich vorkommend

Bespiele: Fluoreszenz Tracer (Uranin), Salz (Bromid), Farbstoffe usw.

Zugabe- und Beobachtungsstellen: Dolinen (Karsttrichter), Bachschwinden, Bohrungen, Quellen