Hydrosphäre - Teil Grundwasser
Vorlesung Hydrosphäre der ETH Zürich, UWIS
Vorlesung Hydrosphäre der ETH Zürich, UWIS
Set of flashcards Details
Flashcards | 131 |
---|---|
Students | 36 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | University |
Created / Updated | 18.06.2016 / 23.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hydrosphaee
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hydrosphaee/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie funktionieren Hydraulische Versuche?
Die natürlichen Druck- und Fliessverhalten eines Aquifers werden gezielt gestört um die Reaktion des Aquifers zu beachten.
Aufgezeichnet wird in Aktiven Bohrungen (bsp. man entnimmt wasser während einem Pumpversuch) oder an passiven Beobachtungsbrunnen
Was bedeutet Grundwasserneubildung?
Zugang von infiltriertem Wasser zu Grundwasser
Wo infiltriert das wasser in einen Aquifer?
Welche Faktoren beeinflussen das Sickerwasser
Positiv beeinflussend:
- Niederschlag: hoher Niederschlag in kühleren Jahreszeiten begünstigen Grundwasserneubildung
- Boden: geringe Feldkapazität, hohe Durchlässigkeit, ohne Stauhorizont
- GW-Flurabstand: bei hinreichender Tiefe des GW-Flurabstands (bei zu geringem Flurabstand kommt es zu Moorbildung)
negativ beeinflussend.
- künstliche Drainage
- Landoberfläche (versiegelung)
- Evapotranspiration
Wie sind die Niederschläge verteilt in der Schweiz?
durchschnittlich 700-2000 mm/a.
Niedrigste Werte im Mittelland, dann im Rheingebiet, hohe werte im Hochgebirge
Wie hoch ist die Evapotranspiration in der schweiz?
Grundsätzlich gilt in der Schweiz: potentielle Evapotranspiration=reele Evaportransipiration
entspricht etwa 280-800 mm
Wie hoch ist die Grundwasserneubildungsrate in der Schweiz?
250-700mm
Was sind DOC? Wofür sind sie wichtig?
DOC = dissolved organic Compounds --> gelöste Organische Stoffe
DOC werden von der Grundwasserfauna als lebensgrundlage benötigt
Wie verhält sich die Löslichkeit von Stoffen im Wasser
- Gase: je wärmer das Wasser, desto weniger Gase können darin gelöst werden
- Salze: je wärmer das Wasser, desto mehr Salze können darin gelöst werden