HWZ: Psychologie und Kommunikation 2
HWZ: Psychologie und Kommunikation 2
HWZ: Psychologie und Kommunikation 2
Kartei Details
Karten | 85 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 26.12.2014 / 06.01.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/hwz_psychologie_und_kommunikation_2?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hwz_psychologie_und_kommunikation_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Zeichen?
- Stellvertreter-Funktion
- arbiträr und konventionell (Beziehung zwischen Zeichenform und Zeicheninhalt ist willkürlich, jedoch gesellschaftlich stabilisiert)
- pragmatische Relation im semiotischen Dreieck
Welche Komponenten kennt die sprachliche Sematik?
- Denotation
- Konnotation
- Assoziation
Was ist die Denotation?
bezeichnet den Bedeutungskern oder dem Gehalt eines Wortes. HUND= vierbeiniges, belendes Tier
Was ist Konnotation?
zusätzlich, konventionell festgelegte Bedeutungskomponente (positiv oder negativ) HUND: positive Auffasung da Haustier
Was ist die Assoziation?
Individuelle persönliche Gefühlswerte welche mit dem Wort verbuden sind
Was ist eine Antonym?
verschiedene Begriffe unterscheiden sich in einer Dimension.
Frau (lebendiges, erwachsenes, weibliches Wesen) zu Mann (lebendiges, erwachsenes, männliches Wesen)
Was ist ein Synonym?
bedeutungsmässiger Unterschied zwischen Begriffen ist sehr klein.
Frau zu Dame
Was ist eine Hyponymie?
Ein Begriff ist Teilmenge eines anderen Begriffes.
Frau zu Mensch
Was ist eine Inkompatibilität?
Begriffe welche in den zentralen Bedeutungsdimensionen keinerlei Gemeinsamkeiten ausweisen, jedoch im gleichen sprachlichen Kontext sinnvoll genutzt werden können.
Frau zu Koproduktion
Was ist die Minimalpaaranalyse?
Methode welche die bedeutungsmässigen Unterschiede zweier Wörter in einem gleichbleibenden Kontext untersucht
Was ist die Komponentenanalyse?
Es wird davon ausgegangen, dass die Merkmale, die ein Wort vom anderen unterscheiden, zugleich auch die Bedeutungsmerkmale dieses bestimmten Wortes sind.
Die Bedeutung eines Wortes ist die Summe der Merkmale, die es von anderen Worten unterscheidet
Was ist ein Semem?
kleinste Bedeutungseinheit eines Wortes wir Seme genannt. Die Gesamtheit der Seme nennt man Semem - Also die Bedeutung des Wortes
Was ist ein Lexem?
Verbindung von Semem und dem sprachlichen Ausdruck. Also ein Wort in der unreflektierten Form, wie man es im Lexikon findet
Was ist eine Homonymie?
Zwei oder mehr Wörter haben die gleiche Zeichenform, aber unterschiedliche Zeicheninhalte
Wie ist die Homonymie unterteilt?
Homophonie und Homographie
Was versteht man unter Homophonie?
Wörter welche gleich ausgesprochen, jedoch unterschiedlich geschrieben werden und eine unterschiedliche Bedeutung aufweisen
- Mohr
- Moor
Was versteht man unter Homographie?
Wörter welche gleich geschrieben, jedoch unterschiedlich ausgesprochen werden.
- modern = neuzeitlich
- modern = faulen
Was vertseht man unter Synonymie?
zwei oder mehrere Zeichen welche den gleichen Zeicheninhalt, aber eine unterscheidliche Zeichenform aufweisen
- Christbaum
- Weihnachtsbaum
Was vertseht man unter Polysemie?
- Ein Zeichen hat mehrere, untereinander verwandte Inhalte.
- Ein Zeichen ist Mehrdeutig
- Bsp.: Der Fuss = Teil des Menschen / untersten Teil eines Berges
Was ist die Pragmatik?
- Non-verbale Kommunikation
- Sprechen als Handeln
Was versteht man unter der real-aktuellen Situation?
- Die Wahrnehmung und Interpretation des unmittelbaren kommunikativen Umfelds.
- Die für die Kommunikaionsteilnehmer als eben jetzt gegebene Wirklichkeit
Was versteht man unter der individuell-erfahrungsmässigen Situation?
jene Komponenten, die dem Wissen, der Erfahrungen einer einzelnen Person zuzurechnen sind, welche sich diese zu jenem Zeitpunkt angeeignet hat.
Was gehört zu einer real-aktuellen Situation?
- Zeitliche Faktoren:
- Zeitpunkt der Kommunikation
- Zeitdauer des Kommunikationsprozesses
- Räumliche Faktoren
- geografische Platzierung
- soziale Platzierung
- in der Kirche wird anders als auf einem Markt kommuniziert
- Standardisierung
- unterschiedliche Normen des Kommunikationsverhalten
- Formalitätsgrad
Welche Faktoren gehören zu den individuell-erfahrungsmässigen Situationen?
- Die Summ der Normen, welche über Erfahrungen gelernt oder von anderen Personen vermittelt wurden
- frührere Erfahrungen mit Kommunikationspartnern
Welche Faktoren existieren in der Partnerbezogenheit der Kommunikation?
- das gesellschaftliche Umfeld, jeder Mensch übernimmt institutionell definierte oder durch zwischenmenschlich Interaktion gebildete Rollen
- Kommunikationskonstellationen, das Beziehungsgefüge welches sämtliche Kommunikationsteilnehmer entstehen lassen
- Bekanntheit der Teilnehmer zueinander
- Partnerbezogenheit, zur Gesprächsadressierung
- primäre Adressierung: Empfänger wird direkt angesprochen
- sekundäre Adressierung: jene Teilnehmer welche nur indirekt einbezogen werden
- Kommunikationssteuerung durch Absichten und Erwartungen
- linguistische Kompetenz, kenne und formales Verfügen Können über die einzelnen sprachlichen Elemente und Regeln
- kommunikative Kompetenz, Fähigkeit unter Berücksichtigung der relevanten Bedindungen zielorientiert aus dem eigenen Repertoire die passenden Elemente zu Kommunikation zu wählen
Medienpsychologie
setzt sich mit dem menschlichen Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen im Zusammenhang mit der Nutzung der Medien auseinander
Was benötigt ein erfolgreiches kommunikatives Wirken?
kognitive Fähigkeit und Sprachkompetenz um Inhalte zu entwickeln und zu formulieren, sowie des Trainings und Bewusstseins des para- und non-verbalen Verhaltens.
Was ist die Lauterkeitskommision?
Eine neutrale, unabhängige Institution der Kommunikations bzw. Werbebranche zum Zwecke der werblichen Selbstkontrolle
Was ist die zentrale Frage der Semiotik?
Welche Eigenschaften müssen sprachliche Zeichen haben, damit man mit ihnen kommunizieren kann
Welche linguitischen Relationen werden im semiotischen Dreieck dargestellt?
- Relation Zeichen zu Sachverhalt - semantische Relation
- Relation Zeichen zu Zeichen - grammatische Relation
- Relation Zeichen - Zeichenbenützer - pragmatische Relation
Was bedeuted die Transaktionsanalyse?
Umgang mit der Gestaltung von Wirklichkeit durch Kommunikation.
Eine Transaktion beinhaltet einen Schritt in der Kommunikation zwischen zwei Personen. Bsp. Fine Frage und eine Antwort, eine Aufforderung und eine Entgegnung, eine Aussage und eine Gegenaussage.
Aktion und Reaktion sind im abhängig von der Persönlichkeiten, den aktuellen Befindlichkeiten, den Absichten und der Beziehung der beteiligten Personen.
Zwischen welchen ICH-Zuständen unterscheidet Eric Berne
- Eltern-ICH, aufgeteilt in ein fürsorgliches und kritisches Eltern-ICH
- Erwachsenen-ICH, erlerntes Ich, aufgrund Erfahrungen u.ä
- Kind-ICH, aufgeteilt in
- das angepasste "brave"
- das natürliche, verspielte, spontane
- das rebellische, trotzige Kind
Aus allen ICH-Zuständen kann man kommunizieren, agieren und reagieren
Was ist eine komplementäre Transaktion?
A spricht aus seinem Eltern-ICH das Kind-ICH von B an. B reagiert entsprechend aus dem Kind-ICH (parallel)
Was ist eine Überkreuz-Transaktion?
A spricht aus seinem Eltern-ICH das Kind-ICH von B an. B reagiert aber aus dem Eltern-ICH (nicht parallel)
Was ist eine doppelbödige Transaktion?
A sendet eine Botschaft inkongruent auf verbaler und non-verbaler Ebene. B ist verwirrt - und müsste auf die Erwachsenen-Ebene, um zu klären, was wirklich gemeint ist.
Welche Kommunkationsregeln nach Berne gibt es?
- Solange die Botschaften stimmig zueinander sind oder in der Veranschaulichung parallel verlaufen, kann sich die Kommunikation ungestört unendlich lange fortsetzen
- Die Kommunikation bricht ab, wenn eine Transaktion gekreuzt verläuft. Umgekehrt gesagt: Wenn eine Kommunikation abbricht, dass ist die die Folge eine gekreuzten Transaktion
- Das Verhalten, das der Transaktion mit doppelbödigen Botschaften folgt, richtet sich nach dem, was auf der unterschwelligen Ebene vor sich geht.
Was ist das Drama-Dreieck nach Berne
Das Dramadreieck geht von festgeschriebenen Rollen (Täter, Opfer, Retter) aus, die soch in der Kommunikation manifestieren.
- Täter (Verfolger): klagt an, macht Vorwürfe, wartet ab, lacht aus, beschuldigt, verletzt; manipuliert durch aggressives Verhalten
- Opfer: gibt sich abhängig und hilflos, macht Schuldbekenntnisse, macht sich klein, übernimmt alle Verantwortung, jammert und klagt; manipuliert mit Opferhaltung
- Retter: hilft, ohne darum gebeten worden zu sein, tröstet, berät, coacht; manipuliert, ohne isch selbst wirklich drein zu geben
Welche drei Instanzen gibt es nach Freud
- Bewusste: Beinhaltet Vorstellungen, Gedanken und Wahrnehmungen. Man kann sich beuwsst und gezielt auf einen Faktor fokussieren
- Vorbewusste: Inhalte, die nicht sofort abrufbar sind und sich z.B. in Träumen in das Bewusst sein drängen
- Unbewusste: Bereich der Seele, der dem Bewusstsein nicht zugänglich ist, aber auf das Denekn, Handeln und Fühen grossen EInfluss hat
Was wird unter dem ES gemäss Freud verstanden?
- Von Geburt an gegeben
- anderer Begriff für Triebe (Nahrungstrieb, Sexualtrieb, Bedürfniss nach emotionaler Zuwendung)
- in diesem Stadium können die Triebe nicht aufgeschoben werden