Humangeografie
Gesellschaft und Raum
Gesellschaft und Raum
Kartei Details
Karten | 7 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 09.10.2014 / 10.12.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/humangeografie2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/humangeografie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Geodeterminismus
Verbindung von Raum und Mensch. Der Raum hat eine Wirkung auf den Menschen und beeinflusst nicht nur sein Handel, sondern bestimmt auch seine Kultur und Gesellschaft. (F. Ratzel)
Explorative Geographie
Bestrebt, möglichst viel Wissen über unbekannte Gegenden und Völker zu gewinnen.
Possibilismus
Mensch steht im Mittelpunkt. Lage, Klima können sich auf Kultur auswirken. Menschliche Anpassung ist nicht so fest vom Milieu abhängig wie bei Tieren und Pflanzen. weist den Weg hin zur Sozialgeografie. (De la Blache)
Raum als Container
Raum enthält bestimmte Sachverhalte (Klima, Lage, Vegetation, Kunstbauten etc.)
Wirkungsgefüge natürlicher und antropogener Prozesse.
Landschaft ist das zentrale Forschungsobjekt der Geographie.
Raum als System zu Lagebeziehung
Räume werden als Systeme von Lagebeziehungen zu materiellen Objekten gesehen.
Akzent liegt auf der Bedeutung von Standorten, Lagerelationen und Distanzen --> Raumstrukturforschung
Fragestellungen zur Raumstrukturforschung (Bsp. Tourismus)
Welche Bettenkapazität, Übernachtungszahlen, Einzugsbereiche bietet der Raum?
Welche wirtschaftlichen Effekte und Raumentwicklungspotenziale bietet der Tourismus?
Raum als Wahrnehmung
Raum als Sinneswahrnehmung
Wie werden scheinbare Räume von Individuen, Gruppen etc. wahrgenommen?
Suche nach Erklärungen für unterschiedliches menschliches Verhalten im Raum.