Humanbiologie Bewegungsapparat
Gelenke, Obere Extremität, Untere Extremität, Rumpf, Kopf,
Gelenke, Obere Extremität, Untere Extremität, Rumpf, Kopf,
Fichier Détails
Cartes-fiches | 64 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 03.03.2013 / 06.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/humanbiologie_bewegungsapparat
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/humanbiologie_bewegungsapparat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Wirbelsäule weist eine grosse Bewegichkeit auf, erläutern Sie!
- Nach vorne: Beugung
- Nach hinten: Streckung
- Zur Seite: Seitenneigung
- Um die eigene Achse: Drehung
Was ist die Wirbelsäule?
- Der zentrale Fixpunkt für Kopf, Arme und Beine
Die Wirbelsäule ist verbogen, erläutern Sie!
- Normal, wichtig zur verbesserten Stabilität
- Verbiegung nach vorne: Lordose
- Verbiegung nach hinten: Kyphose
Wie verändert sich der Querschnitt der Wirbel von oben nach unten?
Er wird grösser
Was befindet sich zwischen den Wirbeln und was ist dessen Zweck?
- Bandscheiben
- Reibung zwischen den Wirbelkörpern verhindern (abfedern)
Wo befindet sich das zentrale Nervensystem (ZNS) ?
Verläuft entlang der Wirbelsäule in einem allseits geschlossenen Wirbelkanal.
Wie heissen die ersten beiden Halswirbel und wozu gehören sie?
- Atlas
- Axis
- Sind bestandteile der Kopfgelenke.
Wie verändert sich der Wirbelkanal in den Halswirbeln?
Er wird auffallend gross
Aus was besteht das Kreuzbein?
Aus 5 Wirbelkörpern, welche während der Kindheit und Adoleszenz (Phase zwischen Pubertät und Erwachsenenalter) zu einem massiven Knochen verwachsen.
Was ist die Aufgabe des Kreuzbeins?
Ermöglicht als Teil des Beckenrings eine mechanisch stabile Kraftübertragung auf das Hüftgelenk.
Aus was besteht das Steissbein und was ist dessen Funktion?
- 3 - 6 Knöchelchen
- Hat keine eigentliche Funktion mehr
Beschreiben Sie die Funktion der Bandscheiben.
- Bei einer vertikalen Belastung verformt sich die Bandscheibe gleichmässig.
- Eine Beugung nach vorne, hinten, oder zur Seite, belastet nur 1 Hälfte der Bandscheibe auf Druck.
Was sind Bandscheiben und was ist deren Aufgabe??
- Stellen eine flexible Verbindung zwischen Wirbelkörpern her und ermöglichen die Beweglichkeit der Wirbelsäule
- Sorgen für einen festen Halt zwischen Wirbelkörpern
- Puffern harte Stösse ab
Nennen Sie eine Aufgabe der Rippen.
Die Brustwand (= Brustkorb, Thorax) benötigt eine knöcherne Versteifung, damit die Lungenflügel offen und luftgefüllt bleiben.
Wieviele Rippenpaare bilden den Brustkorb?
12 Rippenpaare
Charakterisieren Sie die Rippen.
- Sind gelenkig mit der Wirbelsäule verbunden
- Vorne stehen sie mit dem Brustbein in Verbindung
- 11. + 12. Rippenpaar haben keinen Kontakt zum Brustbein
- Bei einer Drehung des Rippenhalses um die eigene Achse bewegt sich der Rippenkörper auf und ab und ermöglicht so die ein- und Ausatmung.
Charakterisieren Sie das Brustbein.
- lat. Sternum
- In der Körpermittellinie enden die Rippen am Brustbein
- Keinen Kontakt zum Brustbein haben die Rippen 11+12
- Wegen seiner oberflächlichen Lage eine hervorragende Stelle zur Knochenmarkpunktion
Charakterisieren Sie das Stirnbein.
- Bildet das Dach der Augenhöhle
- Enthält die beiden Stirnhöhlen: Kann vereitern -> Sinusitis, was zu einer Meningitis (Hirnhautentzündung) führen kann.
Charakterisieren Sie das Scheitelbein und erklähren Sie was die Fontanelle ist.
- Die Scheitelbeine bilden mit dem Stirnbein die Kranznaht
- Beim Kleinkind (-3) fehlt in diesem Bereich eine knöcherne Begrenzung = Fontanelle
Was ist die Schädelkalotte?
- Kalotte = gekrümmte fläche; Schädeldach
- Schützt das Gehirn
Was ist das Jochbein?
- Begrenzt nach aussen und unten die Augenhöhle
- Bildet die breiteste Stelle des Gesichts "Wangenknochen"
Wie heisst der einzige frei bewegliche Skelettanteil des Kopfes?
Unterkieferknochen
Inwiefern unterscheiden sich Atlas und Axis von den übrigen 5 Halswirbeln?
Sie tragen nur noch wenig Last, erlauben aber eine starke Beweglichkeit des Kopfes.
Was ist ein Genickbruch? Erläutern Sie!
Der Übergang zwischen Kopf und Hals kann bei schweren Schleuderverletzungen abscheren -> Genickbruch, in der Regel Tödlich.