HST Gesundheit & Krankheit 1_SW_2

Biomedizinisches Gesundheits-Modell Diagnostik und Klassifikationen kennen lernen Gesundheitsberufe Unfall und Krankheit

Biomedizinisches Gesundheits-Modell Diagnostik und Klassifikationen kennen lernen Gesundheitsberufe Unfall und Krankheit


Set of flashcards Details

Flashcards 68
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level University
Created / Updated 03.10.2015 / 26.02.2016
Weblink
https://card2brain.ch/cards/hst_gesundheit_krankheit_1sw2?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hst_gesundheit_krankheit_1sw2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

extrem zu wenig

a-

Beugung

flexion

streckung

extension

arme nach vorne bewegen

anteversion

arme nach hinten bewegen

retroversion

bein und arme vom Körper weg bewegen

abduktion

ab=weg

beine und arme zum körper hin bewegen

adduktion

add=hin

Nenne verschiedene Krankheitsursachen

Erbkrankheiten, Infektionskrankheiten, Unfälle und Verletzungen, Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen, Degenerative Erkraknkungen, Autoimmunkrankheiten, Tumorkrankheiten

Krankheitsursachen (2), nenne manche:

psychische Erkrankungen, soziale Erkrankungen (Mangelernährung), durch Nahrungsmittel verursachte Krankheiten, iatrogene Erkrankungen (=Krnkheit, die erst durch die Behandlug auftauchen), idipathische/essentielle Krankheiten (idiopathische : Ursache unbekannt), psychosomatische

FMH-Fachbereiche?

Innere Medizin, Chirurgie, spezielle Bereiche

aktuell

akut

ein bisschen neu, relativ frisch

subakut

6 Monat ca (krankheit)

subchronisch

zeitlich langer verlauf (Krankheit)

chronisch

wiederauftretend bsp. krebs

rezidivierend

krankheit schreitet for

progredient

krankheit geht nicht weg

persistierend

Nenne manche Einteilung zu Schwere von Symptomen?

 

latent/ asymptomatich (man ist krank ohne dass man symptome schon sieht)

-klinisch manifest/ symptomatisch

-letal (tödlich)

-aggraviert (Schwere hat zugenommen)

-remittiert (Schwere ha abgenommen)

Prognose:

-spontan heilend

-durch Behandlung heilbar

-durch Behandlung verbesserbar

-durch Behandlung stabilisierbar

-unheilbar

Nenne verschiedene Therapieoptionen

-ambulant vs. stationär

-kuravtiv vs. palliativ (nur Schmerzen lindernd, keine Chemo mehr bei Krebs z.b.)

-invasiv vs. nicht-invasiv (Haus aufschneiden)

-chirurgisch vs. konservativ (nicht in Körper eingreifen)

Was ist Compliance?

Befolgen von therapeutischen Regeln durch den Patienten:

Medikamente, Heimübungen, Ernährung, Verhalten

-> sehr entscheidend bezüglich Wirksamkeit der Therapie!!

Was gehört alles zu eine Grundversicherung bezüglich der Krankheitskosten?

-Arzt, Therapie, Untersuchungen

-Komplementärmedizin (Akupunktur, Homöopathie, etc.)

-Prävention: gewisse Impfungen, etc.

-Mutterschaft

-Brillen/ Kontaklinsen
-Hilfsmittel/Apparate
Zahnehandlung
Badekuren und Spitex (teils)
Transport / Rettung

Finanzierung der Krankheitskosten:

stationär (öffentl. Spital): Kanton und Krankenkasse/Patient
ambulant: Krankenkasse /Patient

Unfallkosten:

Berufsunfall:

BU- Versicherung

Schuldner = Arbeitgeber

Unfallkosten:

Nichtberufsunfall

NBU Versicherung

Schuldner: Arbeitnehmer oft mi 50 % beteiligung arbeitgeber

Unfallkosten:

KRankenkasse

falls Unfall eingeschlossen -Kinder und Jugendliche, Erwachsene mit Erwerbstätigkeit <8h/w

Definition Unfall:

plötzliche, nicht beabsichtige schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen äusseren Faktors auf den menschlichen Körper, die eine Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit oder den Tod zu Folge hat

Unfall vs. Krankheit?

1.Knochensplitter im Kotlett
2. Kirschstein im Joghurt
 

1. Krankheit

2. Unfall