HR-Fachmann - Berufsbildung
Fragen rund um die Berufsbildung
Fragen rund um die Berufsbildung
Set of flashcards Details
Flashcards | 76 |
---|---|
Students | 19 |
Language | Deutsch |
Level | Primary School |
Created / Updated | 20.03.2011 / 06.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hrfachmann_berufsbildung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hrfachmann_berufsbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1. Arbeitstag des Lernenden. Was gilt besonders zu beachten?
Vertrauen, Kontakt herstellen, Identität herstellen, Zeitrahmen definieren, Umfeld erfahren lassen, Erste Erfolge erleben lassen, Stresssituation berücksichtigen, Bestimmen Patin...
Definition Bidlungsbericht?
Lernerfolg resp. Bildungsstand der Lernenden periodisch messen und ggf. Massnahmen einleiten. Mind. 1 x pro Semester. Hilfsmittel: Lerndodumentation.
Ablauf des Bildungsberichts?
Formular im Vorfeld abgeben, Selbstbild und Fremdbild vergleichen.
Rechtliche Grundlagen des Bildungsberichts?
Berufsbildungsgesetz BBG, zwingend, Formfreiheit (schriftlichkeit empfohlen)
Welche Taxonomiestufen kennen Sie?
1. Gelerntes Wissen erinnern und wiedergeben 2. Wissen praktisch anwenden 3. Wissen weiterentwickeln, neue Lösungen finden und beurteilen.
Was beinhaltet ein Bildungsplan?
Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz, Umgang mit Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz, Leistungen Berufsfachschule, Ausbildungsbeurteilung, Überprüfung Zielerreichung, Ziele für nächste Periode, Vereinbarungen, Diverses, Datum und Unterschriften.
Was ist wichtig beim Führen von Jugendlichen?
Klare Führung, Toleranz, Fingerspitzengefühl, Klare Grenzen setzten, Interesse, Gratwanderung zw. Schonen und Fordern
Definition Adoleszenz?
Lebensabschnitt zwischen Kindheit und Erwachsenseit, 12. - 18. Lebensjahr. Spannungsfeld zwischen fast schon erwachsen und fast noch Kind.
Elemente Adosleszenz?
Identifikation, Mündigkeit, Körperliche Reife, Pubertät.
Wie verläuft das übliche Qualifikationsverfahren?
1. Teilprüfung (Ende 2. Lj) 2. Qualifikationsverfahren (selbst. Vertiefungsarbeit, standardisierte Schulprüfung, Erfahrungsnote aus Schulzeugnissen) 3. Abschluss (EBA, EFZ, EBM)
Was ist zu beachten btr. Prüfungswiederholung?
- schriftliche Benachrichtigung - frühestens nach einem halben Jahr - ganze Prüfung oder einzelne Qualibereiche - max. 3 Versuche.
Wo ist Einsprache und Rekurs einzureichen?
Einsprache bei der Rekursbehörde, bei Zurückweisung der Beschwerde ist Rekurs einzulegen.
Wer ist für die Anmeldung für das Qualifikationsverfahren verantwortlich
Der Lehrbetrieb.
Welche Optionen bestehen bei nicht bestandenem Qualifikationsverfahren?
- neuer Arbeitsvertrag 80% & Wiederholen - neuer 1jähriger Lehrvertrag - Lehrvertrag läuft aus und wird nicht erneuert - Lernender hat keine Lust zum Wiederholen und Betrieb stellt ihn ein.
Welche Formen beim Qulifikationsverfahren kennen Sie?
- Schriftliche und münd. Prüfungen - Praktische Arbeiten - Kombiniertes Verfahren.
Welche Gütekriterien beim Qulifikationsverfahren kennen Sie?
- Gültigkeit - Zuverlässigkeit - Chancengleichheit - Ökonomie.
Welche Bestimmungen hinsichtlich Qualifikationsverfahren bestehen in der BBV?
- Zulassung - Qualifikationsbereiche - Form, Zeitpunkt und Dauer der Durchführung - Bestehensregel - Ausweis und Titel.
Welche Verfahren hinsichtlich Qualifikationsverfahren kennen Sie?
- Zentrale Verfahren - Dezentrale Verfahren - Abschliessende Verfahren - Teilprüfungen - Erfahrungsnoten.
Nennen Sie drei Handlungen im Alltag eines Berufsbildners.
Echtheit, Toleranz, Klare Führung, Emphatie.
Wie können Sie einen schwachenden Lernenden unterstützen?
Anmelden für Stützkurse, Aufgabenhilfe, Gespräche anbieten.
Wie können Sie die Jugendlichen in der Adoleszenz unterstützen?
Kontinuität, Vorbild sein, Sicherheit geben.
Wer kann Prüfungserleicherung beantragen und bei wem?
Köperlich behinderte, Lernende mit Lernschwächen bei der zuständigen Prüfungsbehörde MBA
Über welche Qualifikationen und Fähigkeiten muss ein Prüfungsexperte verfügen?
Mindestens EFZ oder gleichwertige Ausbildung, angemessene pädagogische und methodisch-didaktische Fähigkeiten, regelmässige Besuche von Kursen.
Ab welchem Alter dürfen nach Gesetzt Schnupperlehren durchgeführt werden?
Ab dem Kalenderjahr, in welchem der Schüler sein 14. Lebensjahr vollendet.
Wie hoch muss die Entschädigung für geleistete Arbeiten in der Schnupperlehre mindestens sein?
Keine Vorschriften!
Nennen sie zwei Vorteile einer Rekrutierung erst im Herbst vor Lehrbeginn.
Genügend Zeit für Schüler, genügend Zeit für Lehrbetrieb, Gleichbehandlung aller Bewerber, motivierte Schüler.
Ich welchen rechtlichen Grundlagen finden sie ihre Pflichten als Berufsbildner betreffend der Qualifikation ihres Lernenden?
Berufsbildungsgesetzt, Verordnung zur beruflichen Grundbildung.
Nennen Sie drrei Punkte, welche zwingend in einem Bildungsbericht enthalten sein müssen.
Beurteilung Fach-, Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz. Schriftliche Form empfohlen. Unterschriften.
Nennen sie vier Massnahmen, welche sie vor einem Beurteilungsgespräch treffen, damit dies bestmöglich durchgeführt werden kann.
Gespräch ankündigen, genügend Zeit einplanen, Selbstbeurteilung durchführen lassen, Störungen verhindern, Gespräch vorbereiten, Stärken und Schwächen sammeln, Förderungsmassnahmen überlegen.
Wer stellt den Berufsfachunterricht sicher?
Die Kantone
In welche zwei Bereiche werden die Weiterbildungen eingeteilt?
Tertiär- und Quartärbereich
Was ist eine zweijährige Berufsaubildung mit Berufsattest?
Niederschwelige, vor allem praktische Ausbildung für schulisch schwächere Jugendliche, ersetzt die bisherigen Lehren.
Wer genehmigt den Lehrvertrag?
Kantonalse Berufsbildungsamt.
Welche Vorschriften müssen Sie beim beschäftigen von Jugendlichen zwingend beachten?
Die wöchentliche Höchstarbeitszeit, die tägliche Höchsarbeitszeit, Arbeitsverbot an Sonn- und allg. Feiertagen, Verbot Nachtarbeit.
Nennen sie die drei Partner der beruflichen Grundausbildung.
Berufsfachschule, überbetriebliche Kursangebote, Lehrbetrieb.
Wer legt die Bildungsinhalte und die Kurstage der überbetrieblichen Kurse fest?
OdA