Holz erkennen

Holz und seine Merkmale

Holz und seine Merkmale


Fichier Détails

Cartes-fiches 21
Utilisateurs 25
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.02.2013 / 09.10.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/holz_erkennen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/holz_erkennen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Holz hat einen rötlichbraunen, stark nachdunkelnden Kern und einen gelblich weißen Splint. Der farbliche Unterschied zwischen Früh- und Spätholz ist vor allem im Kern auffallend groß, wodurch das Holz eine sehr lebhafte Zeichnung erhält.

Eigenschaften:  Dicht, hart, zäh, harzreich

Lärche

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Splint- und Kernholz sind farblich nicht zu unterscheiden. Das Holz ist hell, gelblich-weiß bis rötlich-weiß und dunkelt unter Lichteinwirkung nach. Früh- und Spätholzringe unterscheiden sich deutlich, die Jahresringe sind entsprechend gut erkennbar.

Eigenschaften: Leicht und weich

Fichte

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Holz hat im frischen Zustand eine gelbliche bis rötliche Farbe, wobei der breite Splint heller ist als der Kern. Nach kurzer Lagerung dunkelt das Kernholz aber stark nach.

Eigenschaften: Holz ist sehr harzig und fettig.

Kiefer

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Kernholz ist frisch gelblich-braun bis rötlich-gelb gefärbt - dunkelt aber im Licht schnell zu einem braunroten Farbton nach.

Eigenschaften: Hart und trocken

Douglasie

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Der deutlich sichtbare Jahresringaufbau verleiht dem Holze eine kräftige, gleichmäßige Struktur. Farbtöne variieren von beige bis honiggelb.

Eigenschaften: Witterungsbeständig, hart und dauerhaft

Eiche

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Durch deutlich sichtbare Jahresringe und stark gefladerte oder gestreifte Zeichnungen ist das gelblichweiß schimmernde Holz von ausdrucksvoller Struktur.

Eigenschaften: Schwer und Hart

Esche

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Splint- und Kernholz unterscheiden sich farblich. Der schmale Splint ist gelblich bis rötlichweiß, das Kernholz im frischen Zustand nur wenig dunkler, gelblich- bis hellrötlichbraun, unter dem Einfluss von Licht verfärbt es sich jedoch zu einem warmen rötlichbraunen bis hellgoldbraunen Ton.

Eigenschaften: Hart und leicht zäh
 

Kirschbaum

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Holz hat teils einen breiten hellgrauen Splint von 3 bis 7 cm, der beim Dämpfen nachdunkelt. Das Kernholz ist mattbraun bis schwarzbraun.

Eigenschaften: Hart und schwer

Nussbaum

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Der Splint und das Kernholz weisen keinen Unterschied auf. Beide sind blass grau bis rötlich braun und dunkeln bei älteren Bäumen rotbraun nach.

Eigenschaften: Das Holz ist hart.

Birnbaum

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Kernholz ist gelb, später hell bis dunkelbraun, durch schwarze Adern lebhaft gestreift. Dieses Holz ist dem Nussbaum ändlich.

Eigenschaften: Mässig schwer. Ändliche Eigenschaften wie Eiche.

Teak

 

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Charakteristisch für dieses Holz ist das meist schlicht strukturierte Holz. Der Splint ist gelblich grau bis rosagrau und das Kernholz ist frisch blaß rosa bis hell rötlich braun. Häufig bis in grosse höhen Astfrei.

Eigenschaften: Mittelhart, fest, zäh,

Mahagoni

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Die Farbe des Holzes ist hellrötlich und stark nachdunkelnd, das Splintholz gelblichweiss. Charakteristisch sind die zahlreichen eingewachsenen dunklen Äste.

Eigenschaften: Feinfasrig, weich, sehr leicht. Aromatischer Duft

Arve

We heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Betont runde Jahrringe mit nach außen scharf begrenzter, breiter, rötlichgelber Spätholzzone. Die übergänge Frühholz -Spätholz innerhalb des Jahrringes verlaufen allmählich. Keine Harzgallen.

Eigenschaften: Relativ weich

Tannenholz

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Kernholz und Splint nicht deutlich unterschieden, weißlichgrau mit blassgelblicher bis rötlicher Tönung. Jahrringe deutlich, mehr oder weniger wellig verlaufend.

Eigenschaften: Hart und schwer

Buche

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Splint- und Kernholz unterscheiden sich deutlich. Der Splint ist meist gelblichweiß, der Kern je nach Art unterschiedlich dunkel.

Eigenschaften: Hart und schwer

Ulme

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Kern- und Splintholz sind fast gleichfarbig, weiß bis gelblich-weiß, mit einer schlichten Textur. Es vergilbt rasch.

Eigenschaften: Mässig hart, mittelschwer, fest, elastisch und zäh

Ahorn

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Holz ist sehr hell, fast weiss und hat feine Jahresringe. Die Maserung variiert von schlicht über bunt bis geflammt.

Eigenschaften: Hart, fest, zäh

Birke

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Allgemein weißlich, weißgrau bis bräunlich. Die Jahrringe sind oft ziemlich breit und je nach Art mehr oder weniger deutlich durch ein feines, schmales, dunkleres Band begrenzt

Eigenschaften: Gelegentlich besonders breitringiges Holz, grobfaserig, etwas filzig. Sehr leicht.

Pappel

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Das Holz ist weißlich bis gelblich, teilweise rötlich oder grünlich getönt. Die Jahresringe sind nur undeutlich erkennbar, dementsprechend sind die Längsflächen nur sehr leicht gestreift oder gefladert.

Eigenschaften: Weich, zäh.

Linde

Wie heisst dieses Holz?

Farbe und Struktur: Charakteristisch für das Laubholz ist die gleichmäßige, strukturierte Maserung mit blaß-gelblich-brauner bis rötlich-brauner Färbung.

Eigenschaften: Leicht, weich, jedoch festes Holz

Erle

Benenne diese beiden Schichten:

  1. Splintholz
  2. Kernholz