Hoch- Tiefbau Silounfälle
Agbf Fragenkatalog
Agbf Fragenkatalog
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Utilisateurs | 51 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 10.11.2015 / 09.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/hoch_tiefbau_silounfaelle
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hoch_tiefbau_silounfaelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Maßnahmen sind bei Unfällen in einem Schüttgutsilo durchzuführen?
-Verschütteten sichern
-Eigensicherung beachten
-Oberkörper freimachen
-Nachrutschen von Schüttgut verhindern
-Atemgifte beachten (belüften, Verschütteten mit Frischluft versorgen)
-Staubaufwirbelungen vermeiden
Was ist hinsichtlich der Sicherung von Einsatzkräften beim Einstieg in ein Gärfuttersilo zu beachten?
-Sicherung mit leinen
-Umluftunabhängiger Atemschutz
-Sicherheitstrupp bereitstellen
Wodurch kann es im Verlauf einer länger andauernder Brandbekämpfung zum Einsturz von Gebüdeteilen kommen? Nennen Sie vier Mögichkeiten!
-Überlastung von Bauteilen durch Löschwasser
-Tragfähigkeitsverlust durch Brandeinwirkung, Abbrand usw.
-Überlastung von Bauteilen durch Brandschutt
-Aufprall von Lasten wie Kamine etc.
-Ausdehnung oder Ausknicken von Stahlträgern
Nennen Sie zwei Gründe warum beim durchsuchen eines Trümmerhaufens nach Verschütteten, kein schweres Räumgerät z.B. Bagger, Radlader eingesetzt werden darf.
-Rufe von verschütteten werden überhört
-Einsatzstelle wird erschüttert, weitere Einstürze möglich.
Bei einer sekrechten Abstützung aus Holz werden Holzkeile zum Höhenausgleich eingesetzt. Beschreiben Sie Stichpunktartig was beim Einsatz der Holzkeile zu diesem Zweck Grundsätzlich zu beachten ist.
-Immer ein Keilpaar verwenden
-Keile mit gleicher Steigung verwenden
-Keile nur mäßig antreiben
-Am gegenüberliegenden Keil anhalten
-Nur den untersten Keil antreiben
Sie rücken mit dem LF 16/12 zu einem "losgerissenen Fassadengerüst" aus. Nennen Sie drei Hauptgefahren aus der Gefahrenmatrix (mit einem Beispiel), mit denen Sie rechnen müssen.
-Ausbreitung (zb. Gerüst ist verspannt oder starke Windböhen verschlechtern die Situation)
-Einsturz (zb. von weiteren Gerüstteilen, oder Absturz von Baustoffen oder Planenmaterial)
-Elektriziät (zb. Gerüstteile hängen in Stromleitungen
-Erkrankung (zb. Verletzte Personen auf dem Gerüst oder bereits abgestürzte Personen
Wodurch können Sie nach einem Hauseinsturz die "Verschütteten" weiter gefärdet werden? Nennen Sie drei Gefahren!
-Gasausströmung
-Gefahren durch Elektrizität
-Gefahren durch aufgestautes Wasser
-Einsturz, Absturz weitere Bauteile
Beschreiben Sie wie eine bewußtlose Person möglichst schnell aus einem Tank gerettet werden kann. Durchmesser Mannloch 50cm.
Hände mit Endlosschlaufe (Höhenretter) fassen und Person nach oben ziehen Person so am "schglanksten".
Ein Klärwerker ist bei einem Kontrollgang im Abwasserkanal ohnmächtig geworden. Was ist bei der Rettungsaktion aus dem Kanal von Ihnen zu beachten? Nennen Sie drei Punkte die Sie beachten müssen!
-PA für Rettungsmannschaft
-EX Gefahr => nur ex-geschützte Geräte verwenden
-Kanalabschnitt mit Drucklüfter belüften
-Sauerstoffgabe für Klärwerker