Histologie Fragen Klausur 1

Histologie Kartei für die erste Klausur

Histologie Kartei für die erste Klausur


Kartei Details

Karten 200
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 01.12.2015 / 30.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/histologie_11
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/histologie_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Unterschiede hinsichtlich der Färbungen gibt es?

progressive Färbung: Färben bis zum optimalen Ergebnis

regressive Färbung: Überfärben mit anschließender Entfärbung (Differenzierung)

Endpunktfärbung: Zeitunabhängige Färbung von Teilstrukturen

Was ist ein Chromogen?

farbgebende Komponente eines Farbstoffes

Was ist eine chromophore Gruppe?

Farbträger des Stoffes und Ausdruck der Farbstoffeigenschaften

Was ist eine Monochromatische Färbung?

Färbung mit einem einzigen Farbstoff

Was ist eine Polychromatische Färbung?

Färbung mit mehreren Farbstoffen_

Simultan: gleichzeitig Anwendung der Farbstoffe

Sukzedan: Anwendung der Farbstoffe nacheinander

Was ist eine Trichromfärbung?

Färbung mit drei Farbstoffen z.B. Azanfärbung

Was ist eine Dichromfärbung?

Färbung mit zwei Farbstoffen z.B. Hämalaun-Eosin

Nenne vier natürliche Farbstoffe.

Tierische Farbstoffe: Karmin, Purpur

pflazliche Farbstoffe: Indigo, Hämatein, Safranin, Orcein

Nenne vier künstliche Farbstoffe.

Organisch: Eosin, Fuchsin, Methylenblau

Anorganisch: Silbernitrat und Goldchlorid

Was ist der Inklinationswinkel?

=Neigungswinkel

- liegt zwischen Messerachse und der Objektoberfläche

~ 15°

Was ist der Deklinationswinkel?

- liegt zwischen Messerschneide und Schnittrichtung

Querstellung des Messers = 90° (Paraffin)

Schrägstellung des Messers = 100-150° (Gelatine, Celloid, Gefriermateterial)

Worin liegt die Ursache für häufiges abschwimmen der Schnitte beim Färbevorgang?

- Schnitt wurde verkehrt herum aufgezogen (glänzende, frische Schnittfläche muss auf Objektträger liegen)

- schlechte/unvollständige Streckung im Wärmebad

- zu dicke Schnitte

- in bestimmten Färbungen neigen Schnitte zum abschwimmen (z.B. Versilberung)

Bei arbeiten mit Eiweißglycerin:

- zu dicke/ungleichmäßige/blasige Kleberschicht

- ungenügent koaguliertes Eiweißglycerin

- überalteter/flockiger Kleber

 

Was ist eine direkte, was eine indirekte Färbung?

Direkt: Färbung ohne vorherige Behandlung (Beize) möglich

Indirekt: Färbung nach vorheriger Behandlung (Beize)

Was ist eine einzeitig, indirekte Färbung?

Indirekt -> Beize zur Färbung notwendig

einzeitg -> Farbstoff und Beize werden gleichzeitig aufgetragen 

(z.B. Farblack nach Weigert (v.G.))

Was versteht man unter zweizeitig, indirekten FÄrbungen?

indirekt: Behandlung mit Beize notwendig

zweizeitig: zu erst wird das Präperat gebeizt und danach wird die Farblösung aufgetragen

Was versteht man unter Orthochromasie?

korrekte Anfärbung eines Gewebes

Was versteht man unter Allochromasie?

Auftreten unterschiedlicher Farbnuancen an gleichartigen Gewebeanteilen innerhalb eines Schnittes bei der Färbung

Was können die Gründe füür Allochromasie sein?

- Autolyse Erscheinung

- unreine Farbstoffe

- überalterte Lösungen

 

Was ist Metachromasie?

Farbstoffe stellen bestimmte histologische Elemente in einer anderen Farbtönung als die ursprüngliche Farblösung dar

(z.B. Toluidinblau -> Schleim=rot)

Von was ist das auftreten einer Metachromasie abhängig?

Vom Farbstoff und den chromotrophen Eigenschaften des Gewebes

Wie lautet das Prinzip der Mehrfachfärbungen?

Prinzip wie bei der Trichromfärbung

-> Kontrastierung mit einem dritten Farbstoff

1. Kernfärbung

2. Farblösung:

feindispers (schnell diffuniderend (Orange G, Pikrinsäure, Azophloxin)

grobdispers (langsam diffundierend (Säurefuchsin, Anilinblau, Lichtgrün)

 

Was wird bei einer Azan-Färbung wie angefärbt?

Kerne: rot

Plasm: orange

Muskulatur: violett

Bindegewebe: hellblau

Was wird bei einer HE-Färbung wie angefärbt?

Kerne: blau

Plasma: rot

Muskulatur: rot

Bindegewebe: rot

Erythrozyten: rosarot

 

Was versteht man unter einem rein physikalischen Vorgang bei einer Färbung?

- Betrachtet man die Diffusionsgeschwindigkeit -> ist abhängig von der Konzentration bzw. der Molekülgröße des Farbstoffes und der Porengröße des Gewebes

- Es ist unabhängig von den chemischen Gruppen des Gewebes und des Farbstoffes (z.B. Fettdarstellung mit Sudan III -> Durchtränkungsfärbung)

Wie lautet das Prinzip eines Rotationsmikrotoms?

- feststehendes Messer

- vertikal beweglicher Gewebeblock

Wie lautet das Prinzip des Schlittenmikrotoms?

- horizontal bewegliches Messer

- Gewebeblock auf höhenverstellbaren Objekttisch

Wovon ist der Name Azan bei der Azanfärbung abgeleitet?

AZokarmin ANilinblau

Womit kann man die Nissl'schen Schollen darstellen?

Kresylechtviolett

Wie färbt Hämalaun die Kerne?

blau

Welche Konzentrationen werden bei der Gelantineeinbettung benötigt?

- 12-14 Stunden        12,5%ige Gelantinelösung bei 37°C

(in Karbolwasser gelöst)

- 6-12 Stunden          25%ige Gelantinelösung bei 37°C

(in Karbolwasser gelöst)

Welcher Farbstoff färbt bei der Azanfärbung die Kerne?

Azokarmin (rot)

Warum wird Formalin in braunen Flaschen aufgehoben?

durch Lichteinwirkung wird Formaldehyd zu Ameisensäure oxidiert

Was bewirkt HCl-Alkohol bei der Van-Gieson-Färbung?

- differenziert

- überschüssiger Farbstoff (Weigert A+B) wird herausgelöst

Was bedeutet Dispersität eines Farbstoffes?

Durchdringungskraft eines Stoffes (Teilchengröße der gelösten Stoffe)

Welche Möglichkeiten des Schnellschnittherstellung gibt es=

Gefrierschnitte (Fixiert und infixiert)

Was sind Serien- bzw. Stufenschnitte?

Serienschnitte: jeder Schnitt wird aufgezogen

Stufenschnitt: z.B. 3 Schnitte aufziehen, 10 verwerfen, 3 Schnitte aufziehen

Welche zwei Gruppen von Eindeckmittel gibt es?

- wasserlösliche (Glyzerin, Gelatine)

- wasserunlösliches (Corbit/Eukit)

Für welche Arbeitsvorgänge nimmt man Eukit (Corbit) und Glyzeringelantine?

Für Paraffinschnitte:          Corbit/Eukit (wasserunlöslich)

Für Gefrierschnitte:            Glyzeringelantine (wasserlöslich)

Was kann man tun, wenn man bröckliges Material eindecken will?

Gelantine als Eindeckmittel

Welcher Unterschied besteht zwischen Hämatoxylin und Hämalaun?

Hämatoxylin: 

- natürlicher Farbstoff aus Baumrinde

- durch  Reifung (Oxidation) Überführung zum Hämatein (bräunlich bis rötlich-gelber Farbstoff)

Hämalaun: Alaunsalz des Hämatein (Beize+Farbstoff=)Farblack