HEX Was man sich nicht merken kann
alles durcheinander
alles durcheinander
Kartei Details
Karten | 107 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 30.06.2014 / 21.01.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hex_was_man_sich_nicht_merken_kann
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hex_was_man_sich_nicht_merken_kann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
(Mediakalzinose vom Typ Mönckeberg) Sonderform der pAVK, betroffen ist die Media und nicht wie bei der Artherosklerose die Intima; assoziiert mit Diabetes mellitus
weiße Netzhautareale, Axoplasmastau durch Ischämie der Netzhaut; v.a bei Diabetischer nicht-proliferativer Retinopathie
Angabe der gelösten, osmotisch wirksamen Teilchen pro Kilogramm Lösungsmittel (osmol/kg)
Angabe der gelösten, osmotisch wirksamen Teilchen pro Liter Lösung (osmol/l)
Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion --> führt zu iso- oder hypervolämischen Hyponatriämie
freie K+-Ionen und freie H+-Ionen vermehrt --> Azidose (Hypoaldosteronismus, Hypokortisolismus, u.a.)
freie K+-Ionen und freie H+-Ionen vermindert --> Alkalose (Hyperaldosteronismus, Hyperkortisolismus, u.a.)
beklopfen des N.facialis ca. 2cm ventral des Ohrläppchens sorgt für Mundwinkelzucken --> Tetaniezeichen bei Hypokalziämie
Pfötchenstellung nach einigen Minuten bei anliegender Blutdruckmanschette auf Mitteldruck --> Tetaniezeichen bei Hypokalziämie
beklopfen des Fibularisrandes führt zu Pronation --> Tetaniezeichen bei Hypokalziämie
QT-Zeit-Verlängerung
QT-Zeit-Verkürzung
Differenzierung zwischen prärenalem und intrarenalem Nierenversagen. Prärenal: Na-Konzentration im Harn vermindert; renal: Na-Konzentration im Harn erhöht;
A-E-I-O-U: Azidose, Elektrolytentgleisung (Kalium), Intoxikationszeichen, Overload (Überwässerung), Urämie
Zoster Befall des N. ciliaris führt zu Zoster auf der Nasenspitze (Zoster ophthalmicus)
Ichtyosis, Bambushaare und atopisches Ekzem
Makulopapulöses Exanthem, bei Kleinkindern -> Assoziation mit Hep B
schwere seropositive rheumatoide Arthritis mit Splenomegalie und Granulozytopenie
Kompressionsschmerz von Hand oder Fuß auf Höhe der Finger- bzw. Zehengrundgelenke --> frühes Arthritiszeichen
"Can`t see, can`t pee, can`t climb a tree" - Konjunktivitis, sterile Urethritis, Arthritis --> bei reaktiver Arthritis
Dermatomyositis: Polymyositis mit Hautbeteiligung
bei limitierter Sklerodermie: Calcinosis cutis, Raynaud-Syndrom, Esophageal Hypomotility, Sklerodaktylie, Teleangiektasen
Sonobefund bei Arteriitis temporalis: Ödem der Gefäßwand zeigt sich in einer konzentrischen, echoarmen Gefäßwandverdickung im Transversalschnitt
Aspirationspneumonie bei Aspiration von saurem Magensaft
Protein C, Protein S, Antithrombin, Heparin und Vit. K-abhängige Gerinnungsfaktoren
"Papageienkrankheit", Infektion mit Clamydia psittaci, atypische Pneumonie, sptischer Verlauf mit Meningitis möglich; als Berufskrankheit anerkannt, Therapie Doxycyclin
Morbus Bang
Infektion mit Brucellose abortus (Rinder)