II


Kartei Details

Karten 87
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.06.2014 / 31.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_psychotherapie4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_psychotherapie4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Opiate bzw. Opioide?

Opioid ist ein Sammelbegriff für eine chemisch uneinheitliche Gruppe natürlicher und synthetischer Substanzen, die morphinhaltige Eigenschaften aufweisen und an Opioidrezeptoren wirksam sind.

Der Begriff Opiat bezeichnet hingegen nur die natürlicherweise im Opium vorkommenden Stoffe mit dieser Wirkung.

Was ist Morphin? Was zählt zur Morphin-Gruppe?

Morphin wird aus dem getrockneten Milchsaft des Schlafmohns gwonnen.

Zu den Morphin-Gruppen gehören: Opium, Heroin, Methadon und einige stark wirksame Schmerzmittel. Sie haben das höchste Abhängigkeitspotential

Wie wirkt Morphin?

Es kommt zu einer ausgeprägten psychischen und physischen Abhängigkeit. Die Mittel bewirken eine ausgeprägte Schmerzstillung, bei Missbrauch wird das Bild durch Euphorie, Entrücktheit, Glücksgefühl, aber auch Stimmungsschwankungen bestimmt. Die Anwendung erfolgt meist intravenös und der "Kick" tritt i.d.R. nach 10-20 Sekunden ein. Das euphorische Gefühl bleibt nur 10-30 Minuten. Typischerweise entwickelt sich durch anhaltenden Missbrauch eine Wesensveränderung.

Was sind die physischen Symptome einer Opioidintoxikation?

  1. Verengung der Pupillen (Miosis)
  2. Hypotonie (Herabsetzung der Muskelspannung)
  3. Hypothermie (Unterkühlung)
  4. Atemdepression
  5. Verfärbung der Haut (Zyanose) als Folge der Atemdepression
  6. Artikulationsprobleme
  7. Übelkeit und Erbrechen
  8. In schlimmeren Fällen: Tod ("Goldener Schuss")

Wie funktioniert eine Opiattherapie?

Sie sollte zu Beginn immer stationär erfolgen. In dieser Therapie treten starke physische und psychische Entzugssymptome auf. Entweder wird im "kalten Entzug" ohne Medikamente therapiert oder im "warmen Entzug" mit Medikamenten - Neuroleptika. Rückfallgefahr ist sehr groß.

Wählen Sie zwei Antworten!
Ein Therapeut besitzt eine auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie beschränkte Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Welche der folgenden Verfahren oder Techniken darf dieser Therapeut anwenden?

Welche der genannten Arzneistoffe werden zur Therapie der manischen Phase einer Zyklothymie verwendet?

1. Thymoleptika vom Typ des Amitriptylins

2. Neuroleptika

3. Benzodiazepine

4. Lithiumsalze

Wie bezeichnet man das Schwindelgefühl bei großen Höhenunterschieden?

Akrophobie

Wie heißt die Störung der Fähigkeit, den Sinn von Geschriebenem zu verstehen, trotz intaktem Sehvermögen?

Alexie

Was ist Alogie?

Unfähigkeit, korrekte Sätze zu bilden

Was ist Ambitendenz?

Gegensätzliche Antriebe führen zur Blockierung des Handelns.

Was ist Akinese?

Bewegungsarmut bis zur Bewusstlosigkeit, Bewegungsstarre

Wie bezeichnet man die Unfähigkeit, ruhig zu sitzen oder zu stehen?

Akathisie

Wie bezeichnet man den Verlust der Fähigkeit, Buchstaben und Wörter richtig zu schreiben?

Agraphie

Wie bezeichnet man den Gedächtnisverlust für einen Zeitraum nach dem auslösenden Ereignis?

anterograde Amnesie

Wie bezeichnet man den Gedächtnisverlust für einen Zeitraum vor einem auslösenden Ereignis?

retrograde Amnesie

Was ist eine Analgesie?

Aufhebung der Schmerzempfindung ohne Bewusstseinsverlust; Unempfindlichkeit gegen über Schmerzreizen in einem bestimmten Hautbezirk

Was ist Anankasmus?

Krankhafter Zwang im Denken oder Handeln

Wie bezeichnet man den Verlust der Lebensfreude?

Anhedonie

Wählen Sie zwei Antworten.
Als umschriebene Entwicklungsstörungen klassifiziert man in der Kinder- und Jugendpsychiatrie insbesondere folgende der genannten Störungen:

Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Zu den vegetativen Symptomen und Vitalstörungen (leiblichen Missempfindungen) der endogenen Depression zählen:

  • 1. Appetitverlust
  • 2. Vermehrte Tränen- und Speichelbildung
  • 3. Druckgefühl auf Brust- oder Bauchraum
  • 4. Potenzverlust bei Männern
  • 5. Diarrhö

Wählen Sie drei Antworten.
Was ist für die schwere depressive Episode (nach ICD-10) charakteristisch?

Wie heißen angstlösende Medikamente, auch Tranquilizer genannt?

Anxiolytika

Was ist Aphasie?

Bezeichnung für Störungen des Sprechvermögens und Sprachverständnisses bei erhaltener Funktion des Sprechapparats und des Gehörs.

Was ist eine amnestische Aphasie?

mangelhafte oder fehlende Erinnerung an Wort und Namen.

Wie nennt man die Unfähigkeit zu Stehen infolge einer Störung der Bewegungskoordination; psychogenes Nicht-Stehen-Können?

Astasie

Was bedeutet Ätiologie?

Krankheitsursache(n)

Was ist Ataxie?
 

Störung der Bewegungskoordination

Was ist eine Balint-Gruppe?

Arbeitsgruppe von Ärzten, die unter Leitung eines erfahrenen Therapeuten die eigene psychotherapeutische Arbeit reflektiert.

Was sind Barbiturate?

Psychopharmaka auf der Basis von Barbitursäure, die als Schlaf- und Beruhigungsmittel eingesetzt werden.

Was verstehen Sie unter Bedeutungswahn?

Zufällige Ereignisse erhalten eine ganz besondere Bedeutung und werden auf die eigene Person bezogen. Tritt häufig zu Beginn von schizophrenen Erkrankungen auf.

Was ist Beeinträchtigungswahn?

Wahnhafte Überzeugung, von der Umwelt bedroht, gekränkt oder verspottet zu werden.

Was ist Bewusstseinsverschiebung?

Bewusstseinsveränderung mit gesteigerter Wachheit, verstärkter Wahrnehmung von Raum und Zeit

Wie nennt man die Verlangsamung aller seelischen Vorgänge?

Bradyphrenie

Was bedeutet Bulimie?

krankhafter Heißhunger

Was ist das sog. Capgras-Syndrom?

Idee, eine Person, meist der Partner, sei durch einen Doppelgänger ersetzt worden

Wie heißt der medizinische Begriff für das Gehirn?

Cerebrum

Was ist eine Charakterneurose?

Eine die ganze Person betreffende psychogene Störung, heute als Persönlichkeitsstörung bezeichnet.

Was ist Depravation?

Verfall der sittlichen und moralischen Verhaltensweisen der früheren Persönlichkeit, v.a. als Folge von Drogenabhängigkeit. Sie führt zur Persönlichkeitsnivellierung mit Selbstvernachlässigung und Verwahrlosung.

Was ist Craving?

Auch als "Suchtdruck" bezeichnet; starkes zwanghaftes Verlangen nach einer abhängig machenden Substanz wie Alkohol oder Medikamente