Heilpraktiker: Blut

Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Differentialdiagnostik

Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Differentialdiagnostik


Kartei Details

Karten 207
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 29.03.2015 / 16.05.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_blut1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_blut1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gerinnungsfaktor XI

Rosenthal Faktor

Gerinnungsfaktor XII

Hagemann Faktor

Gerinnungsfaktor XIII

fibrinstabilisierender Faktor

Welche Systeme setzen die Gerinnungskaskade in Gang?

exogenes System (extrinsic System / extravaskulärer Weg)

endogens System (intrinsic System / intravaskulärer Weg)

Wie reagiert das exogene System?

schnell "Rohrbruch"

bei großen äußeren Gewebsverletzungen mit Einblutung ins umliegende Gewebe 

Gefäßverletzung - Freisetzung von Gewebsthrombokinase (III) - aktiviert Prokonvertin (VII) - mit Kalzium Aktivierung von Stuart-Power-Faktor (X) - mit Faktor V + Kalzium kommt es zu Aktivierung von Thrombin über Prothrombin (II) - dadurch wird Fibrinogen (I) zu Fibrin - über das Enzym Plasmin kommt es zur Fibrolyse

Wie reagiert / arbeitet das endogene System?

langsam "tropfender Wasserhahn"

bei Gefäßschäden auf der Gefäßinnenhaut (Endothel)

Endothelverletzung - Hagemann Faktor (XII) - aktiviert Rosenthal Faktor (XI) - Christmas Faktor (IX) - mit Faktor VIII + Kalziumionen + Plättchenfaktor 3 aktiviert Stuart-Power-Faktor (X) - mit Proakzelerin (V) + Kalzium wird Prothrombin (II) zum aktiven Thrombin - Fibrinogen (I) wird zum aktiven Fibrin - Enzym Plasmin - Fibrinolyse

Wer  und wie verhindert man überschiessende Gerinnungprozesse? 

über die Inhibitoren: verhindern eine Thrombosebildung 

Antithrombin III (ATIII) 

Protein C

Protein S

 

ATIII wirkt bei der Aktivierung von Prothrombin zu Thrombin 

Was ist der Rumpel Leede Test?

Aussage über Funktionsfähigkeit der Kapillaren und Zahl und Funktion der Thrombozyten

Durchführung: 

RR-Manschette anlegen und aufpumpen bis der Druck 10mmHg über den diastolischen RR liegt. Dann 5 min angelegt lassen

wenn sich Petechien bilden, dann liegt eine Thrombozytopenie/Kapillarstörung vor

Welche Blutwerte gibt ein kleines Blutbild?

Hämatokrit

Hämoglobingehalt

Erythrozytenzahl

MCV (mittleres korpuskuläres Volumen)

MCH (mittleres korpuskuläres Hämoglobin)

MCHC (miitlere Hämoglobinkonzentration der einzelnen Erythrozyten)

Welche Erkrankungen haben einen erhöhten Hämatokritwert?

Polyglobulie

Polycythaemia vera

Erythropoetin produzierende Tomaten

Dehydration

falsch hohe Werte bei Leukämie

Welche Erkrankungen haben einen erniedrigten Hämatokritwert?

Anämie

Hyperhydration

falsch niedrige Werte bei hämolytischen Proben

Welche Erkrankungen einen erhöhten Hämoglobingehalt des Blutes?

Polyglobulie

Polycythaemia vera

Erythropoetin produzierende Tomaten

Dehydration 

Welche Erkrankungen haben einen erniedrigten Hämoglobikgehalt des Blutes?

Anämie

Hyperhydration 

Welche Erkrankungen haben eine erhöhte Erythrozytenanzahl ?

Polyglobulie

Polycythaemia vera

Ektope Erythropoetin-Bildung im Rahmen paraneoplastischer Syndrome 

Dehydration

Welche Erkrankungen haben eine erniedrigte Erythrozytenzahl?

Anämie

Hyperhydration 

Wie setzt sich ein großes Blutbild zusammen?

Kleines Blutbild + Thrombozyten + Leukozyten

Welche Erkrankungen sorgen für eine Thrombozytose?

Knochenmarkserkrankung 

Polycythaemia vera

CML

M. Hodgkin

essentielle Thrombozythämie

Milzentfernung

Tbc

Hämolytische Anämie

perniziöse Anämie

große Blutverluste: OP, Unfall

Infektionskrankheiten 

Welche Erkrankungen sorgen für eine Thrombopenie?

Knochenmarksdepressive Substanzen

Splenomyalie

Verbrauchskoagulapathie

Immunthrombozytopenie: Infektionskrankheiten (M. Werlhof)

Hypersplenismus

erniedrigte Thrombozytenproduktion durch: 

- Leukämie

- Knochenmarkaplasie

- Bestrahlung

-Medis

 

 

Welche Erkrankungen sorgen für eine Leukozytose?

bakterielle Infektionen

Pilze

chronische Entzündungen

Rheuma

Tumor

M. Cushing

Kortikosteroide

Stress

Trauma

Verbrennung

Schock

Allergien

Nikotin

Welche Erkrankung sorgen für eine Leukopenie?

septische Erkrankungen

Autoimmunprozesse

Virusinfektionen

Splenomegalie

Knochenmarksdepressive Substanzen (Analgetika, Antibiotika, Diuretika)

Vitamin B 12 Mangel

Was sind die Normwerte bei einer Blutsenkung?

Mann: 15mm nach einer Stunde

Frau: 25mm nach einer Stunde

Was wird bei der Blutsenkung verwendet um das Blut ungerinnbar zu machen?

Natriumzitrat

Wann ist die BSG beschleunigt?

Entzündungsprozesse

Tumor

Dysproteinämie 

Plasmozytom 

nephrotsiches Syndrom

Sepsis

Rheuma

M. Valdenström

Thyreoiditis

Wann ist die BSG verlangsamt?

Polycythaemia vera

Polyglobulie

Erythrozytose

Sichelzellanämie

Glukokortikoidtherapie

Lebererkrankungen

Allergien

psychovegetatives Syndrom

Welche Test werden für das exogene System der Gerinnung verwendet?

Quick Test + INR

Was besagt der CRP Test?

C - reaktives - Protein (Normwert: < 5mg/l)

unspezifisch + empfindlich

für die schnelle Früherkennung von: 

- bakteriellen Erkrankungen

- entzündlichen Prozessen

- Gewebeschädigungen

- Beurteilung vom Krankheitsverlauf 

Was besagt der Quick Wert?

Thromboplastinzeit

Zitratblut wird mit Gewebsthrombokinase + Kalzium vermischt und dadurch wird die Gerinnungskaskade in Gang gesetzt

Dauer ist abhängig von den Faktoren I,II,V,VII, X

Was ist der Normwert eines INR?

INR 1

Was besagt die partielle Thromboplastinzeit?

Überprüfung der Gerinnungsfaktoren I,II,V,VIII-XII

Normwert: 25-40 sec.

Wann ist die PTT verlängert?

Verbrauchkoagulopathie

Wann ist die PTT verkürzt?

gesteigerte Gerinnungsaktivität

bei: Post-OP

       Entzündungen

        Thrombose

       Einnahme von Kontrazeptiva

Was besagt die Thrombinzeit?

Normwert: 17-23sec

Zusatz von Thrombin zum Zitratplasma zur Messung der Gerinnungszeit 

Überwachung von: Fibrinolyse / Heparintherapie 

 

was besagt die Blutungszeit nach Duke?

bei Verdacht auf eine Thrombopenie

pathologisch: wenn der Blutfaden nach 5 min. nicht abreißt

Welche Erkarnkungen weisen eine hypochrome Anämie auf?

Eisenmangelanämie

Infekt Tumoranämie

Thalassämie

Vitamin B6 Mangelanämie

Sideroachretische Anämie

Was ist eine sideroachretische Anämie?

Enzymdefekt und dadurch kein Eiseneinbau ins Hämoglobin

Welche Laborwerte weist eine Tumoranämie auf?

Eisenwert ⬇️

Ferritin ⬆️/ normal 

Transferrin normal /⬇️

MCH und MCV normal 

Besteht bei einer Tumoranämie ein Eisenmangel?

Nein, sondern eine Eisenverwertungsstörung

Eisen wird in Milz, Leber und Knochenmark verschoben 

Welche Erkrankungen weisen eine hyperchrome Anämie vor?

perniziöse Anämie

megaloblastäre Anämie wegen Folsäuremangel

makrozytäre Anämie aufgrund von Leberzirrhose oder Pankreaserkrankungen

Welche  Erkrankungen weisen eine normochrome Anämie vor?

hämolytische Anämie

akute Blutungsanämie

aplastische Anämie

Infekt

Tumoranämie

chronische Nierenerkrankungen 

Was sind die Ursachen einer aplastischen Anämie?

Strahlentherapie

Medikamente

Infekte

bösartige Erkrankungen mit Knochenmarkverdrängung