HCD-AV14

Human Centered Design

Human Centered Design


Set of flashcards Details

Flashcards 180
Students 23
Language Deutsch
Category Riddles and Jokes
Level University
Created / Updated 02.06.2016 / 11.06.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/hcdav14
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hcdav14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter dem Prinzip "Reihenfolge der Benutzung"?

Die Anordnung von Bedienkomponenten sollte die Bedienfolge wiederspiegeln

Was versteht man unter dem Prinzip "Konsistenz"?

gleiche Komponenten gehören an den gleichen Platz um Such- und Erinnerungsaufwand zu minimieren (Standardisierung)

Was versteht man unter dem Prinzip "Reiz-Reaktions-Kompatibilität"?

Die Beziehung zwischen der Anzeige und der zugehörigen Bedienkomponente muss ersichtlich sein.

Was versteht man unter dem Prinzip "Vermeidung von Clutter"?

Einhaltung von Mindestabständen zwischen Bedienelementen um Fehlbedienungenzu vermeiden

Was versteht man unter dem Prinzip "Gruppierung nach Funktionen"?

  • was funktional zusammengehört, soll zusammen angeordnet werden (Radio, Klima)
  • verschiedene Gruppen sollen klar unterscheidbar sein

Welche zwei wichtigen Entwurfswerkzeuge für digitale Modelle gibt es in der Aviatik?

  • CATIA Human Builder
  • RAMSIS (Rechnergestütztes Anthropometrisches Mathematisches System zur Insassen Simulation)

Was ist das wesentliche Element der Regelung?

Das wesentliche Element der Regelung ist die Rückführung der Regelgrösse, die zu einem geschlossenen Wirkungsablauf führt.

Definiere "Regelung".

"Das Regeln, die Regelung, ist ein Vorgang, bei dem fortlaufend eine Grösse, die Regelgröße (zu regelnde Grösse), erfasst, mit einer anderen Grösse, der Führungsgrösse, verglichen und im Sinne einer Angleichung an die
Führungsgrösse beeinflusst wird."

Nenne Beispiele zur Regelung.

• Klimaanlagen: Konstanthalten der gewünschten Temperatur
• Autopilot: Halten von Kurs, Flughöhe und Geschwindigkeit
• Pupille des Auges: Regelung der Lichtintensität auf der Netzhaut
• Populationsdynamische und marktwirtschaftliche Prozesse

Wie sieht die Modellbildung des Systems aus?

Erkläre den Begriff "Signal".

  • (meist) physikalisch messbare Größe, die sich zeitlich verändert
  • Das Kennzeichen des Signals ist, dass es gerichtet und rückwirkungsfrei ist.

Wie lauten die Namen dieser Signale und Signalverknüpfungen (A-D)?

A:   Signal, gerichtet

B:   Signalsummierung

C:   Signalumkehr

D:   Verzweigung

Erkläre den Begriff "Übertragungsglieder"

  • Zum besseren Verständnis der Vorgänge in einem System
  • Geräte, Anlagenteile oder Steuerelemente als Übertragungsglied oder -system mit Eingangs- und Ausgangssignalen betrachten
  • Stellt neben dem statischen Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgang i.d.R. auch den dynamischen Zusammenhang dar

Was kann man beispielsweise im Block der Übertragungsglieder eintragen?

• die zugehörige Differentialgleichung,
• die Systemantwort auf ein sprungförmiges Eingangssignal,
• die Übertragungsfunktion,
• oder das der mathematischen Operation entsprechende Formelzeichen

Erkläre den Begriff "Blockschaltbilder"

Das Zusammenwirken der einzelnen Übertragungsglieder und damit der einzelnen Eingangs- und Ausgangssignale in einem System

Erkläre die verschiedenen Schritte (Buchstaben) des Regelkreises am Beispiel der automatischen Höhenhaltung im Geradeausflug.

Erkläre die verschiedenen Schritte (Buchstaben) des Regelkreises am Beispiel der manuellen Höhenhaltung im Geradeausflug.

Das manuelle Regelverhalten des Menschen lässt sich durch die folgende
linearisierte Übertragungsfunktion mathematisch beschreiben. Benenne die Parameter.

Was ist die Cooper-Harper Skala?

  • wird von Testpiloten und Flugversuchsingenieuren zur Beurteilung der Steuerbarkeit (handling qualities) eines Fluggerätes benutzt
  • Skala reicht von 1 bis 10. (1 = sehr gute Steuerbarkeit, 10 = Fluggerät ist de facto nicht von Hand fliegbar)
  • Subjektives Bewertungssystem, da die Bewertung allein vom Urteil des Piloten abhängt.

Wie sieht das genaue Rating der Cooper-Harper Skala aus?

Was Bedeutet der Begriff "Voranzeige" im Bezug auf die manuelle Regelung?

  • Werden auch als Prädiktor oder Prädiktion bezeichnet
  • Bilden den künftigen Verlauf des Systemverhaltens ab
  • Berechnung erfolgt über Extrapolation oder über Modelle im verkürzten Zeitmassstab
  • Vorteile von Voranzeigen und Quickening
    • mentale Entlastung
    • höhere Regelgüte
    • kürzere Lernzeiten

Welche sind die Sinne der haptischen Wahrnehmung beim Menschen?

• taktile Wahrnehmung (Oberflächensensibilität),
• kinästhetische Wahrnehmung / Propriozeption (Tiefensensibilität),
• Temperaturwahrnehmung und
• Schmerzwahrnehmung

Was ist die taktile Wahrnehmung beim Menschen?

die Komponenten der haptischen Wahrnehmung, durch die das Erkennen von Druck, Berührung und Vibrationen auf der Haut ermöglicht wird

Wonach werden Anzeigen definiert?

  • wie der Informationsgehalt eines Reizes über die verschiedenen Sinnesmodalitäten übertragen wird
  • welche physikalischen Reize in der Anzeige dargestellt werden (bei techn. Anzeigen)

Nenne die verschiedenen Sinnesmodalitäten.

  • visuell (sehen)
  • auditiv (hören)
  • haptisch (fühlen und tasten)
  • olfaktorisch (riechen)
  • gustatorisch (schmecken)
  •  
  • vestibulär (Gleichgewicht)
  • Thermozeption (Temperatur)
  • Nozizeption (Schmerz)
  • Propriozeption (Tiefensensibilität)
  • Intuition

Durch welche physikalischen Reize kann eine Anzeige definiert sein?

  • optische Displays
  • akustische Displays
  • haptische Displays

Was sind die Eigenschaften des auditiven oder akustischen Systems?

  • Reaktionszeit: 100-150 milisekungen (+)
  • Wahrnehmung ist nicht an Fokus gebunden (+)
  • Operateur kann Wahrnehmung schlecht selektiv steuern (-)
  • Begrenzte Anzahl einfach zu unterscheidender Signale (-)

Was sind die Besonderheiten der auditiven oder akustischen Anzeige?

  • hauptsächlich für die Übermittlung von Warn- und Alarmsignalen
  • schnelle Alarmierung und nicht von Blickrichtung abhängig
  • bei Müdigkeit oder Nebentätigkeit nicht einfach ausblendbar

Was sind die Optionen im Design bei auditiven oder akustischen Anzeigen?

Was sind die Teilgebiete der Haptik?

  • taktile Wahrnehmung: Oberflächensensibilität
  • kinästetische Wahrnehmung: Tiefensenibilität

Nenne die Eigenschaften des haptischen Systems.

  • Reaktionszeit: 80 - 150 milisekunden (+)
  • Einzige Modalität zur Erfassung mechanischer Objekteigenschaften (+)
  • Intuitive Einbindung in Bewegunssteuerung (+)
  • Nur Infos mit geringer Komplexität übermittelbar (-)
  • Wahrnehmung an Körperkontakt gebunden (-)

Wo werden haptische Anzeigen verwendet?

  • Als Unterstützung von Bedienaufgaben bei hoher visueller Belastung
  • Im Zusammenhang mit Bedienelementen (Stichwort aktive Bedienelemente)

Nenne Beispiele für haptische Anzeigen.

Fahrzeug:
• Aktives Gaspedal (Abstandswarnung)
• Aktives Lenkrad (Spurhalteassistent)

Flugzeug:
• Stickshaker (Überziehwarnung)

Büro:
• Braille-Terminal (Blindenschrift)

Nenne die Eigenschaften der visuellen oder optischen Anzeigen.

  • Hohe Empfindlichkeit für Bewegungen/Veränderungen im periphären Gesichtsfeld
  • Operateur entscheidet über Wahrnehmungszeitpunkt(+)
  • Sehr grosse Anzahl einfach zu unterscheidender Symbole (+)
  • Geeignet für graphische und textuelle Infos (+)
  • Reaktionszet: 200-400 milisekunden (-)
  • Eng begranztes Feld scharfen Sehens (-)
  • "übersehen" wichtiger Infos möglich (-)

Was müssen visuelle Displays erfüllen um effektiv zu sein?

  1. Sichtbarkeit: Wo wird die Information dargestellt?
  2. Unterscheidbarkeit: aller dargestellten Informationen. Wie wird die Info dargestellt?
  3. Interpretierbarkeit: der Information. Was wird dargestellt?

Wo sollen wesentliche Informationen dargestellt werden?

  • Innerhalb der Gesichtfeldes des Operateurs (ca. +,- 30° vertikal und +,- 80° horizontal)
  • Zentrales Gesichtsfeld ist Aufgabenabhängig (beim Autofahren nur ca. +,- 10°, sonst periphär)

Welche Assoziation gehört zu welcher Farbe?

Gelb, Blau, Grün, Rot

Gelb: warm, Licht, Achtung!

Blau: kühl, Wasser, neutral

Grün: frei, heiter, Go!

Rot: heiss, Gefahr, Stop!

Welche Arten der Informationskodierung gibt es?

analog: quantitative Grössen werden stufenlos abgebildet

digital: nur der augeblickliche Istwert wird diskret dargestellt (Bezugsrahmen fehlt)

symbolisch genau: vereinfachte Darstellung als Repräsentation real existierender Teile

abstrakt: der Bezug zum Vorbild in der Wirklichkeit ist nicht mehr gegeben

Was versteht man unter dem Begriff "Kontrastverhätnis" (contrast ratio CR)?

Es beschreibt den Intensitätsunterschied zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt des Bildes.

\(CR= {I_{max} \over I_{min}}\)

Berechne CR mit Sonneneinstrahlung (120000 lux). Formel = CR ohne Sonneneinstrahlung:.