HCD-AV14

Human Centered Design

Human Centered Design


Fichier Détails

Cartes-fiches 180
Utilisateurs 23
Langue Deutsch
Catégorie Devinettes
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.06.2016 / 11.06.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/hcdav14
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hcdav14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere Ergonomie

Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeitmenschlicher Arbeit. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen.

Was ist die Aufgabe der Ergonomie

Aufgabe der Ergonomie ist die Anpassung der Arbeit, derArbeitsumgebung und der Arbeitsmittel an die Eigenschaften des Menschen.

Was sind die Teilgebiete der Ergonomie

- Physische Ergonomie

- Kognitive Ergonomie oder Systemergonomie

- Organisationsergonomie

Erkläre Ergonomie

Anpassung der Arbeit, der Arbeitsumgebung und derArbeitsmittel an die physischen Eigenschaften des Menschen (Anatomie, Anthropometrie, Physiologie und Biomechanik).

Erkläre Kognitive Ergonomie oder Systemergonomie

Anpassung der Arbeit, derArbeitsumgebung und der Arbeitsmittel an die kognitiven Eigenschaften desMenschen (Wahrnehmung, Erinnerung, logisches Denken, Motorik).

Erkläre Organisationsergonomie

Optimierung des soziotechnischen Systems (Organisationsstrukturen, Methoden, Prozesse, Kommunikation, Ressourcen-Management).

Wie sieht der interdisziplinärer Ansatz in der Aviatik aus

Was ist der internationale Begriff für "Arbeitswissenschaft"?

Ergonomics

Was sind die internationalen Begriffe für "Ergonomie, Anthropotechnik, Produktergonomie"

Ergonomics
Micro Ergonomics
Human Factors Engineering
Human Centred Design

Was ist der internationale Begriff für "Arbeits- und Organisationslehre, Produktionsergonomie"

Macro Ergonomics

Für was stehen die Buchstaben A-D?

A: Komponente der Maschinen-Anzeige

B: Menschliche sensorische Komponente

C: Menschliche muskuloskeletale Komponente

D: Komponente der Maschine-Input-Vorrichtung

Was steht beim HCD im Vordergrund?

Der Mensch (die Maschine muss nach dem Bedürfnis des Menschen gestaltet sein)

Was sind die Ziele der ergonomischen Gestaltung?

1. Optimierung der Leistungsfähigkeit des Mensch-Maschine-Systems:
     1.1. Minimierung menschlicher Fehler
     1.2. Steigerung der Produktivität
     1.3. Verbesserung der Sicherheit
     1.4. Verbesserung des Komforts
2. Minderung der auf den arbeitenden Menschen einwirkenden Belastungen.

Was versteht man unter Belastung im Belastungs-Beanspruchungskonzept?

Die Belastung ist die Gesamtheit aller äusseren Anforderungen einer Arbeit, die sich aus der Art der Arbeitsausführung und der Arbeitsumgebung ergeben.

Was versteht man unter Beanspruchung im Belastungs-Beanspruchungskonzept?

Die Beanspruchung ist die spezifische Reaktion des Individuums auf eine gegebene Belastung. Sie ist von den individuellen Eigenschaften des Individuums abhängig!

Erkläre den ganzheitlichen (=hollistischen) Ansatz.

  • physische Ergonomie + kognitive Ergonomie + Organisationsergonomie
  • gesamter Kontext aus Mensch (Person), gegebener Organisation (Persons), Aufgabe (Task), Arbeitsmittel
    (Ausrüstung, Equipment) und Umwelt (Environment) wird bei der ergonomischen Gestaltung berücksichtigt
  • Umgebungsbedingungen können entweder gar nicht oder nur eingeschränkt angepasst werden (gegeben)
  • Organisation ist oft gegeben oder nur begrenz beeinflussbar

Was sind die grundsätzlichen Qualitätskriterien in der Ergonomie?

  • Ausführbarkeit
    • Reichweite
    • Kräfte
  • Erträglichkeit
    • keine Gefährung der Gesundheit (während Arbeitsschicht oder bei stetiger Wiederholung)
  • Zumutbarkeit
    • i.A. gesetzlich oder tarifvertraglich geregelt
    • nach individuellem Empfinden
  • (+ Zufriedenheit -> hedonistische Qualität)

Ergonomische Produktqualität:

Zähle die 3 Qualitätspunkte der Gebrauchstauglichkeit (Usability) auf.

  • Effektivität
  • Effizienz
  • Zufriedenheit

Erkläre Gebrauchstauglichkeit

Die Gebrauchstauglichkeit bezeichnet das Ausmass, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext effektiv, effizient und mit Zufriedenheit genutzt werden kann.

Erkläre Effektivität

Die Effektivität bezeichnet die Genauigkeit und Vollständigkeit mit der Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen.

Erkläre Effizienz

Die Effizienz bezeichnet die kostenbezogene Effektivität, d.h. den im Verhältnis zur erzielten Genauigkeit und Vollständigkeit erzielten Aufwand mit dem Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen.

Erkläre Zufriedenheit

Die Zufriedenheit bezeichnet die Beeinträchtigungsfreiheit und Akzeptanz der Nutzung.

Zähle die sechs Punkte der allgemeinen Produktqualität auf.

  • Zuverlässige Systemleistung
  • Ökonomie
  • Ökologie / Nachhaltigkeit
  • Gebrauchstauglichkeit
  • Ästhetik / Sinnlichkeit
  • Corporate Design

Was hat bei sicherheitskritischen Mensch-Maschine-Systemen oberste Priorität?

Die zuverlässige Systemleistung und Gebrauchstauglichkeit.

-> Die Form folgt der Funktion (form follows function).

Für welche Schritte stehen die Nr. 1-6 im Bild "Entwicklungszyklus für interaktive Systeme"?

1. Systemanalyse (Produktidee, Machbarkeit, Marktchancen)

2. Funktionsanalyse (Produktspezifikation, Nutzungskontext)

3. Funktionsteilung (Mensch-Maschine)

4. Aufgabenanalyse (Benutzungsszenarios, Benutzeranforderungen)

5. Prototyp

6. Qualitätsprüfung (Spezifikation erfüllt?, Benutzeranforderungen erfüllt?, Gebrauchstauglichkeit)

Erkläre den Begriff "Sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme"

A safety-critical system or life-critical system is a system whose failure or malfunction may result in:
• death or serious injury to people, or
• loss or severe damage to equipment, or
• environmental harm.

Nenne Beispiele für Sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme.

  • Kernkraftwerke
  • Medizintechnik
  • Aviatik

Für welche Begriffe stehen die Nr. 1-4 im V-Modell?

  1. Definition and Decomposition
  2. Integration and Test
  3. Systems Engineering Domain
  4. Component Engineering Domain

Was ist der Unterschied zwischen dem V-Modell und den Kreiszyklus von Human Centered Design?

V-Modell: The requirements definition shall be as precise and complete as possible.

HCD: The user does not know what he wants until he gets it.

Welche Alternativen gibt es zur Systementwicklung (ausser V-Modell und HCD-Zyklus)?

Nenne die drei Dilemmas bei der Entwicklung sicherheitskritischer Mensch-Maschine-Systeme.

  • Design changes
    • usually lead to refined requirements (changes on the “top of the V”)
    • changes are costly and time consuming
    • V-approach will try to avoid changes in the human-machine-interface, which may result in a suboptimal design solution
  • Rapid Prototyping (e.g. by systems simulation)
    • may be used to iterate the human-machine-interface
    • the humanmachine-interface and underlying subsystems depend on each other
    • a simplified or incorrect simulation model of a subsystem may lead to the wrong design solution for the human-machine-interface
  • VW-Model
    • In order to ‘gain hindsight’ early, a concept demonstrator is built before main development, shown as a narrow V before the W.

Was bedeuted Anthropometrie?

Die Anthropometrie ist die Lehre von den Maßen des menschlichen Körpers. Die Anthropometrie umfasst Methoden zur

  • Ermittlung der Körpermaße des Menschen
  • Körpergerechte Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen

Zähle vier wichtige Körpermaße auf.

• Körpergröße,
• Körpergewicht,
• Körperform, Proportionen
• Körperschwerpunkt

Was bedeuted Perzentil?

Die Angabe von Perzentielen bei einem Mass sagt aus, wieviel Prozent der untersuchten Population (Bevölkerungsgruppe) einen bestimmten Messwert überschreiten und wieviele ihn unterschreiten.

Nenne die fünf relevanten anthropometrischen Daten.

1. Bestimmung der Nutzerpopulation (z.B. alle Piloten der Schweizer Luftwaffe)
2. Bestimmung der relevanten Körpermaße
3. Bestimmung des relevanten Anteils der Population (design for extremes vs. design for adjustable range vs. design for the average)
4. Bestimmung des Perzentilbereichs
5. Anpassung der Designmaße an die anthropometrischen Tabellen z.B. wegen notwendiger Schutzkleidung (Anti-G-Anzug, Raumfahrtanzug, Helm etc.)

Was versteht man unter Greifraum?

Bei der Anordnung der Arbeitsmittel sollten die natürlichen Greif- und Bewegungsräume berücksichtigt werden. Für kleinere Menschen sollte der Radius des Greifraumes für häufig benutzte Arbeitsmittel bei ca. 30 cm liegen (gemessen von der Vorderkante der Arbeitsplatte).

Wie sollten die Bedienelemente ausgerichtet sein?

Nach welchen 7 Prinzipien verlauft die Anordnung von Komponenten (Bedienelemente)?

  1. Häufigkeit des Gebrauchs
  2. Wichtigkeit
  3. Reihenfolge der Benutzung
  4. Konsistenz
  5. Reiz-Reaktions-Kompatibilität
  6. Vermeiden von Clutter
  7. Gruppieren nach Funktionen

Was versteht man unter dem Prinzip "Häufigkeit des Gebrauchs"?

  • häufig benötigte Anzeigen im primären Gesichtsfeld
  • häufig ben. Werkzeuge nahe der dominanten Hand
  • häufig ben. Pedalen nahe am rechten Fuss

Was versteht man unter dem Prinzip "Wichtigkeit"?

Priorisierung von Bedienelementen in primäre und sekundäre