HCD-AV14
Human Centered Design
Human Centered Design
Kartei Details
Karten | 180 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Scherzfragen |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.06.2016 / 11.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hcdav14
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hcdav14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Auf was muss bei der Bewegungskonformität besonders geachtet werden?
- Bewegungs-Effekt-Stereotypen, und
- fertigkeitsbasierte Reaktionen auf plötzliche Ereignisse
Was bedeutet der Begriff "Stereotyp" in der Ergonomie?
ein in einer Nutzerpopulation oder Bevölkerungsgruppe gleichbleibendes oder häufig vorkommendes Verhaltensmuster
Wann ist Bewegungskonformität eindeutig gegeben?
- wenn Anzeige und Stellteil sich konform bewegen, das heisst gleichartig (rotatorisch oder translatorisch), und
- sich in derselben Ebene bewegen
Durch welche fünf Varianten können Bedienelemente kodiert werden?
- Grösse
- Form
- Farbe
- Lage / Position
- Beschriftung
Was ist bei der Grössenkodierung von Bedienelemente zu beachten?
- normalerweise max. 3 Grössenstufen (5 bei nicht zeitkritischen Bedienhandlungen)
- Grössenunterschied von mind. 20% pro Stufe (bez. Länge oder Durchmesser)
Was ist bei der Formkodierung von Bedienelemente zu beachten?
- Konsistenz: gleiche Funktion - gleicher Formcode
- Form soll Funktion vermitteln
- Formen sollen leicht unterscheidbar sein (visuell & taktil)
- Verletzungsgefahr vermeiden
Was ist bei der Farbkodierung von Bedienelemente zu beachten?
- Konventionen / Alltagserfahrung nutzen
- Farbe als Primärkodierung nur mit Eigenbeleuchtung
- Gleiche Farbe für Bedienelement und zugehörige Anzeige
- Konsistenz: gleiche Bedeutung - gleiche Farbe
- max. 4-5 verschiedene Farben verwenden
Was ist bei der Lage- und Positionskodierung von Bedienelemente zu beachten?
Konsistenz: gleiche Funktion - gleicher Ort
Was ist bei der Kodierung durch Beschriftung von Bedienelemente zu beachten?
- jederzeitige unbeeinträchtigte Ablesbarkeit sicherstellen (Verdeckung, Schriftausrichtung, etc.)
Was bedeutet HOTAS?
- Abk. für Hands On Throttle And Stick
- Bedienkonzept von westlichen und modernen russischen Kampfflugzeugen
- Anordnung von wesentlichen Bedienelemente auf dem Steuerknüppel und dem Schubregler (Pilot muss die Hände nicht wegnehmen)
- Verkürzung der Bedienzeit, Pilot kann schneller reagieren.
- unerlässlicher Vorteil bei im hohen g-Bereich wegen der Schwierigkeit von
- weitgreifende Handbewegungen und
- Koordination von Auge und Hand
Was sind Kriterien für die Wahl eines optimalen Automatisierungsgrads?
- Vermeidung von Über- und Unterforderung des Menschen (Belastungs-Beanspruchungs-Konzept)
- Sicherstellung kohärenter Arbeitsstrukturen
Welche Typen oder Modi von Assistenzsystemen gibt es?
• Informierende Assistenten
• Beratende Assistenten
• Kommandierende Assistenten
• Intervenierende Assistenten
Was sind Informierende Assistenten?
- Stellen ein systemintegriertes Informationssystem zur Verfügung, auf das der Benutzer nach Bedarf zugreifen kann
- Die zugrundeliegende Wissensbasis ist statisch, d.h. der Zugriff auf Daten wird nicht unterstützt
- Die Darstellungsmodalität ist meist visuell.
Was sind Beratende Assistenten?
- stützen sich auf systemintegrierte Wissensbasen und nutzen den Nutzungskontext
- In Verbindung mit Expertensystemen wird eine kontextspezifisch adaptierte Beratung möglich z.B. durch die Präsentation automatisch bewerteter Handlungsoptionen zur Unterstützung der Handlungsauswahl.
- Darstellungsmodalität meist visuell.
Was sind Kommandierende Assistenten?
- Finden in Arbeitssituationen Verwendung, die durch extremen Zeitdruck gekennzeichnet sind
- Die bereitgestellte Hilfestellung besteht in visuellen, akustischen oder haptischen Kommandos, die in der Kürze der Zeit nicht überprüft, sondern nur befolgt oder missachtet werden können.
Was sind Intervenierende Assistenten?
- bewirken eine Limitierung von Benutzereingaben, die im Normalbetrieb nicht in Erscheinung treten
- Wenn bestimmte Toleranzgrenzen überschritten werden, greift der intervenierende Assistent ein
- Haptisches oder akustisches Stimuli
FMS = Flight Management System
ECAM = Electronically Centralized Aircraft Monitoring System
EGPWS = Enhanced Ground Proximity Warning System
GPWS = Ground Proximity Warning System
TCAS = Traffic Collision Avoidance System
Manöverbegrenzer: z.B. Protected Envelope der Fly-by-Wire Steuerung im Airbus A 320.
Der Stick Shaker ist eine Kommandoanzeige, da er dem Piloten das Kommando „sofort Nachdrücken“ gibt, um einen Strömungsabriss zu vermeiden.
Welche zwei Forschungsarten gibt es in der ergonomischen Qualitätsprüfung?
- Feldforschung: Verhalten von Operateuren in "natürlichen Situationen"
- Laborforschung: Verhalten von Operateuren in vom Forscher bestimmten Situationen "Labor"
Was bedeutet der Begriff "Feld-Experiment"?
- studiert das Verhalten von Probanden (Operateuren) in einer realen Umgebung.
- Versuchsaufgabe ist vorgegeben.
- Beispiel: Flugversuche
Für was steht H0, H1 und mü?
- H0: Nullhypothese (beschreibt das erwartete Ergebnis.)
- H1: Alternativ-hypothese (Menge von alternativen Annahmen bezüglich der Nullhypothese)
- mü: Erwartungswert
1. tE hängt allein von der Symbolgrösse ab.
2. tE hängt von der Symbolgrösse und der Symbolfarbe ab.
3. tE hängt von der Symbolgrösse, der Symbolfarbe undnder Schriftgrösse ab.
4. tE hängt von der Symbolgrösse, der Symbolfarbe, der Schriftgrösse und dem Kontrast ab.
Welche Varianten von geschlossenen Antworten gibt es in einem Fragebogen?
- Ja/Nein-Vorgaben
- Antworten mit Abstufungen
- maximal 5 bis 7 Abstufungen verwenden
- Vorsicht bei mittlerer Antwortkategorie
- verbale Anker setzen
- bei Nummerierung: negative Zahlen werden weniger gewählt
Was sind die Vor- und Nachteile von offenen Antworten in einem Fragebogen?
- Vorteil der offenen Antwortvorgabe:
- Eventuell wichtige Informationen, die bei der geschlossenen Antwortvorgabe nicht berücksichtigt wurden.
- Nachteile der offenen Antwortvorgabe:
- Hoher Aufwand bei der Auswertung.
- Statistische Analysemöglichkeiten sind begrenzt.
- Goldener Mittelweg:
- Am besten enthält ein Fragebogen Fragen mit geschlossener und Fragen mit
offener Antwortvorgabe.
- Am besten enthält ein Fragebogen Fragen mit geschlossener und Fragen mit
Nenne drei Subjektive Rating-Skalen zur Messung von Workload.
• eindimensionale Skala (RSME-Skala)
• mehrstufige Skala (Cooper-Harper Skala)
• mehrdimensionale Skala (NASA TLX, SWAT)