Hautanomalien und Hautkrankheiten

Es geht um Schuppenbildung, Seborrhoe und Sebostase

Es geht um Schuppenbildung, Seborrhoe und Sebostase


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 02.04.2014 / 24.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/hautanomalien_und_hautkrankheiten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hautanomalien_und_hautkrankheiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie erkent man eine Schuppenbildung?

Trockene und fettige Schuppen:

  • weisse
  • ftrockene
  • klein lose auf der Kopfhaut

Fettige Schuppen:

  • runde
  • gross
  • gelblich
  • sind klebrig, schmieriger Belag

Wie kann es zu Schuppen kommen?

- Schuppen entstehen, wenn die Oberhauterneuerung gestört ist.

- Die Basalzelschicht in der Keimschicht teilen dich in diesem Fall öfter alsbei normalen funktioierender Haut.

- Wirt schnell in die Richtige Hautoberfläche gestossen.

- Diese sind das die Schuppen.

Es gipt 2 Arten von Suppen. Wie hessen diese?

  • Trockene und fettige Schuppen
  • Fettige Schuppen

Es gibt 2 oberbegriffe für die Ursache der Schuppenbildung?

  • Innere Ursache
  • äussere Ursache

Was gibt es für Ursachen beider Schuppenbildung?

Innere Ursache:

  • Hormonelbedingt
  • Stoffwechselstörung
  • vererbung
  • stress

 

 

äussere Ursache:

  • trockene Luft
  • heisses Föhnen
  • zu haufiges waschen
  • agressive Shampoos
  • falsch chem. Behandlungen

Wie geht die Anwendung beim Shampoo Schuppenbildung?

  • unverdünnt
  • 2-3 min. einwirken
  • eher kühle Wassertemparatur
  • sanft massage
  • nur kurz Zeit anwenden danach mildes Shampoo verwenden.

Welche Wirkstoffe sind gut für die Schuppenbildung?

  • Schwefel
  • Salzsäure
  • Magnesium

Mit welchen Produkten behandelt man die Schuppenbildung?

  • Shamppo
  • Kopfautwasser
  • Kopfautmaske

Was erwirken die Wirkstoffe auf die Schuppenbildung?

  • Keratolytsch (Hornlösung)
  • Können Proteine spalten
  • Erweichen Hornschuppen

Es gibt 2 Arten von Seborrhoe. Nenne diese?

  • Seborrhe oteosa (ölig)
  • Seborrhe sicca (trocken)

Wie erkent man eine Seborrhoe?

Seborrhe oteosa (ölig)

  • Nach wenigen Stunden nach der wäsche fettig werden.
  • Nach 2-3 Tage sindalls Haare eingefettet
  • stränig
  • fettglänzend
  • nässliche wirkung

Seborrhe sicca (trocken)

  • trockene Spitzen und Ansatz
  • poröse Haare
  • spröde Haare
  • Hautverhornung

Was sind sie Ursachen von Seborrhoe?

  • Erbung
  • stress
  • Krankheit
  • Temperatur

Wie wendet man das Shampoo an bei der Seborrhoe?

  • 2x waschen
  • unverdünt
  • massage
  • kühles Wasser
  • Haarkur nicht auf Ansatz

Was für Produkte muss man verwenden bei Seborrhoe?

  • Shampoo
  • Haarkuren
  • Haa- und Kopfhautwasser

Welche Wirkstoffe sind gut für die Seborrhoe?

  • Kräuterextrakt
  • z.B Pfeferminze

Welche Wirkung haben die Wirkstoffe auf den Seborrhoe?

  • antiseborrhoe

Wie kann man eine Sebostase erkennen?

  • trokene Hautund Haare
  • glanzloses Haar
  • raues Haar
  • mattes Haar

Was sind die Ursachen für die Sebostase?

  • Der Talgdrüsen- unterfunktion ist eine schwache Durchblutung der Haur
  • Talgzellen erstellen zu wenig Fett her.
  • Erbung
  • Hormonel

Was heisst Sebostase?

  • trockene Kopfhaut

Wie wascht man am bessten dsa Haar mit dem Shampoo bei der Sebostase?

  • 1x waschen
  • warmes Wasser
  • freuchtigkeits Shampoo
  • Wichtig: gebrauchsanweisung befolgen

Welche Wirkstoffe sind geeignet fur die Sebostase?

  • Aloe vera

Welche Produkte sind gut für die Sebostase?

  • Shampoo
  • Kopfhaarmasken
  • Haarkurmittel

Welche Wirkung wirkt die Wirkstoffen bei Sebostase?

  • Befeuchtet die trochene haut
  • Lanolin - Wolffet
  • Lecitin - Eidotter

Wie heisst die ABCD - Regel?

  • A wie Asymetrie
  • B wie Begrenzung
  • C wie Color (Farbe)
  • D wie Dynamit (veränderlichkeit)

Wie erkennt man die ABCD - Regel?

Asymmetrie:

  • Form ist unregelmässig

Begrenzung:

  • Die Ränder des Mals sind unregelmässig oder unscharf

Color:

  • Farbe ist nicht einheitlich
  • fleckig

Dynamik:

  • Verändert sich in grösse, farbe, Form oder dicke