Haut und Hautanhangsgebilde
Spezialitäten und Glossar Careum
Spezialitäten und Glossar Careum
Set of flashcards Details
Flashcards | 125 |
---|---|
Students | 91 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 16.11.2013 / 15.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/haut_und_hautanhangsgebilde1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/haut_und_hautanhangsgebilde1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
was sind Androgene ?
Männliche Geschlechtshormone. Sie werden in den Hoden gebildet. Wichtigstes Beispiel: Testosteron
Was sind Antiandrogene ?
Wirkstoffe, die die Wirkung der männlichen Geschlechtshormone ( die auch im weiblichen Körper gebildet werden) hemmen.
Was sind mögliche Komplikationen von Furunkel und Umlauf?
Bakterielle Infektion
Was sind Virustatika?
Diese Substanzen verhindern die Vermehrung von Viren.
Welche funktion haben die Finger-und Fussnägel?
1. Geben den Fingern und Zehenspitzen Halt 2) Mechanischer Schutz 3) Unterstützung der Tastempfindung 4) Unterstützung des Greifens
welche Hautpartien sind am meisten von Pilzen betroffen?
Füsse, Nägel, Genitalbereich
Welche Methoden zur Haarentfernung gibt es, wie funktionieren sie und was sollte man besonders beachten?
1.) Depilation: Rasieren, Chemische Enhthaarung, Haare auszupfen. 2) Epilation: lasern
Welche Symptome haben Vaginalmykosen?
Durch Juckreiz, Brennen oder vermehrten krümelig weissen Ausfluss
Welche Symptome sprechen für Windpocken?
Auf dem ganzen Körper treten juckende mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf, diese pöatzen auf und verkrusten (Achtung Narben)
Welche Therapiemöglichkeiten für Psoriasis gibt es?
Oft heilt Psoriasis von selber ab. Grundlage ist eine gute Hautpflege und die Anwendung von Fettsalben.
Welche Therapiemöglichkeiten gegen Exzeme kennen Sie?
Bei Exzemen werden vor allem Antiallergika und Glukokotioide eingesetzt.
Welche unerwünschten Wirkungen haben Retinoide?
1. Austrockung der Schleimhäute
2. Erhöhte Sonnenempfindlichkeit
3. Teratogen, deshalb während der Schwangerschaft verboten
Welche Wirkung haben Glucocortikoide?
Sie machen die Haut dünner, mildern den Juckreiz, wirken entzündungshemmend und unterdürcken das Immunsystem
Welche äusseren Bedinungen begünstigen Pilze auf der Haut? (5 Antworten)
Wärme, Feuchtigkeit, Geschwächte Immunabwehr, Übertriebene/falsche Körper- Intimpflege, Störung des Gleichgewichts der natürlichen Keimbesiedlung der Haut/Schleimhaut
Wie lange lebt ein Haar?
5-7 Jahren
Wie lange muss eine Behandlung gegen eine Mykose, wenn man sie nicht mehr sieht, fortgesetzt werden?
2 Wochen (Bei Nagel- und Fusspilz)
Wie viele Haare hat ein Menschen ungefähr? a.) Wovon hängt es ab, wie viele Haare ein Mensch hat?
Ca. 100`000/ A. 1) Von der Haarfarbe 2) Von Krankheiten
Wie wendet man Peroxide an?
Lokal auf betroffene Stellen auftragen, zuerst eine Woche lang 5% abends anwenden, dann evtl steigern auf 2x/Tag der 5%igen Produkte oder auf 1x/Tag 10%iges Produkt
wie wirken Antihistaminika?
Antihistaminika wirken gegen eine Allergie, sie wirken z.B. juckreizstillend; machen auch müde.
Windeldermatitis
Hautentzündung im Windelbereich
Wofür dienten Haare ursprünglich?( 4 )
1) Kälte 2) UV-Strahlung 3) Wind 4) Verhinderung des Eindringens von Fremdkörpern ( z.B Haare in der Nase )
Zellproliferation
Zellteilung, Zellwachstum
Zytostatika
Wirkstoffe, die eine gesteigerte Zellteilung hemmen
Zählen Sie die unerwünschten Wirkungen der Peroxide auf
Rötungen, Juckreiz, Spannungsgefühl
ätherische Öle
Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen, die leicht flüchtig, stark riechend, lipophil und ölartig sind
Ätherische Öle
Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen, die leicht flüchtige, stark riechende, lipophile, ölartige Substanzgemische, meist pflanzlichen Ursprungs
Antimykotika
Wirkstoffe, die sich gegen krankheitserregende Pilze richten
Atrophie
Gewebsschwund
Bakterium
Einzelliger Mikroorganismus mit eigenem Stoffwechsel
Dermokortikoide
Kortisonhaltige Zubereitungen, die zur Anwendung auf der Haut bestimmt sind
Desinfektion
Beseitigung der Ansteckungsgefahr durch Abtöten von Krankheitserregern (auf Haut, Instrumenten etc.)
Erstmanifestation
Erstes Auftreten einer Krankheit bei einem vormals gesunden Patienten
fungizid
pilzabtötend
Gerbstoffe
Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen, die eine gerbende (adstringierende) Wirkung haben, d. h., eine Verbindung mit dem Eiweiss der Haut eingehen.
Glukokortikoide
In der Nebennierenrinde produzierte Hormone, die sich u. a. auf den Glukosestoffwechsel auswirken. Ausserdem: Wirkstoffgruppe (von diesen Hormonen abgeleitete Verbindungen) mit entzündungshemmender, antiallergischer und immunsuppressiver Wirkung
Herpes labialis
Lippenherpes, Fieberbläschen. Viruserkrankung
Herpes zoster
Gürtelrose
Immunmodulatoren
Wirkstoffe, die die Aktivität des Immunsystems beeinflussen
komedogen
Fördert die Bildung von Mitessern