Haut

Pathologie

Pathologie

Alexandra Beisch

Alexandra Beisch

Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 11.10.2013 / 28.10.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/haut7
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/haut7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches ist die Komplikation der Urtikaria?

 

Anaphylaktischer Schock

Komplikation des Quinke-Ödems?

 

Larynxödem mit Erstickungsgefahr

3 wichtige Ursachen der Neurodermitis?

 

  1. IgE-Allergie (familiäre Häufung)
  2. Neurovegetative Störung mit zu trockener Haut
  3. Psyche
 

Pathologie der Neurodermitis?

 

  1. Im 1. Lj.: Milchschorf
  2. Im Schulalter: Beugeekzem
  3. Im Erwachsenenalter: meist symm. Befall von Gelenkbeugen, Gesicht, Hals, Nacken, Schulter, Brust, Händen
 

Def. Basaliom

 

Entartung der Basalzellschicht

 

Vorkommen des Basalioms?

 

90% im Gesicht

 

Def. Spinaliom?

 

Entartung der Stachelzellschicht

 

Pathologie des Spinalioms?

 

zweithäufigster Hauttumor

maligne, metastasiert

Vorkommen oft an Schleimhaut

 

Def. malignes Melanom?

 

Entartung der Melanozyten

 

Pathologie des malignen Melanoms?

 

seltenster, aber bösartigster Hauttumor

50% entstehen aus gesunder Haut und 50% aus Leberflecken

Vorkommen gehäuft an sonnenexponierten Hautstellen, generell überall möglich wie Pigmentzellen sind

 

Warnzeichen des malignen Melanoms?

 

  • schnelles Wachstum eines Pigmentflecks
  • Entstehung einer höckerigen Oberfläche
  • Zunahme der Pigmentierung in Richtung blauschwarz
  • rötlich-entzündeter Hof
  • Nässen, Bluten, Jucken, Schmerzen, "Arbeiten"
  • Ulzeration
  • Satellitenknötchen (Metastasen)
  • regionale Lymphknotenschwellung (Metastasen)
 

Wie lautet die ABCDE-Regel zu Warnzeichen des malignen Melanoms?

 

Asymmetrisches Wachstum

Begrenzung unscharf, unregelmäßig

Coloriert (unterschiedl. Farbnuancen)

Durchmesser > 5mm

Erhaben

 

Symptome der Psoriasis?

 

  • silbrig-glänzende Schuppen
  • Kerzenfleck-/Wachsphänomen
  • Phänomen des letzten Häutchens
  • Blutiger Tau-/Ausspitzphänomen
  • Nagelveränderungen: Tüpfel-/Krümelnägel, Ölfleckphänomen
  • bei 10-20% Arthritis psoriatica
 

Effloreszenz

 

Hautblüte

Exanthem

 

größflächige entzündliche Hautveränderung

Enanthem

 

Entzündung der Schleimhaut

Erythem

 

Hautrötung

Aphte

 

entzündliche Erosion der Schleimhaut

Dermatose

 

Hautkrankheit

Dermatitis

 

Hautentzündung

Ekzem

 

Nicht ansteckende Hautentzündung mit Juckreiz und oft Schuppung

 

Lichenifikation

 

Vergröberung der Hautfelderung

Hyperkeratose

 

Verdickung der Hornschicht

Lentigo=Pigmentnävus=Leberfleck

 

Vermehrung der Melanozyten