Hauswart Haustechnik

Heizung-Lüftung-Klima

Heizung-Lüftung-Klima


Set of flashcards Details

Flashcards 134
Students 188
Language Deutsch
Category Technology
Level Other
Created / Updated 15.11.2014 / 31.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/hauswart_haustechnik?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hauswart_haustechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie drei wichtige Komponenten einer „Gasstrasse“.
 

- Filter
- Gasdruckregler
- Gasdruckwächter

Nennen Sie drei wichtige Vorteile eines atmosphärischen Gasbrenners.
 

- Geräuscharm
- geringer Wartungsaufwand
- geringe Investitionskosten

Nach welchen Kriterien können Wärmeerzeuger eingeteilt werden?

 

- Nach wärmeträger z.B. Warmwasserwärmeerzeuger bis 110C
- Nach Energieträger z.B. Gaswärmeerzeuger
- Nach Werkstoff Z.B Gusseiserne Wärmeerzeuger

Nenne drei Vor und Nachteile von Gusswärmeerzeuger.
 

Vorteile
- Leistungsvergrösserung/ Leistungreduzierung nachträglich möglich
- Kann kompakt oder zerlegt geliefert werden.
- Reparatur durch Ersatz einzelner Glieder möglich

Nachteile
- Schwer
- empfindlich auf Druckschwankungen
- Feuerraumgeometrie nicht optimal (Verglichen mit Stahlkessel)

Nenne drei Vorteile von Stahlwärmeerzeuger
 

- Glatte Kesselwandungen
- Bessere Feuerraumgeometrie (Verglichen mit Stahlkessel)
- Leichteres Gewicht (Verglichen mit Stahlkessel)

Wieso werden Gaswärmeerzeuger mit atmosphärischem Brenner so genannt?
 

Weil sie dem unveränderten Atmosphärendruck ausgesetzt sind.

Nenne drei Vorteile und Nachteile von Gaswärmeerzeuger mit atmosphärischen Brennern.
 

Vorteile
- Kleine Heizleistung möglich
- kostengünstig
- platzsparend

Nachteile
- aufwändiger Service bei Störungen
- geringer Wasserinhalt
- sehr anfällig auf Verschmutzung der Wärmeaustauschfläche

Auf was muss speziell bei der Nachspeisung von Heizungswasser bei Gaswärmeerzeuger (Wandtherme) geachtet werden.
 

Vorgabe des Heizkessel Herstellers müssen Eingehalten werden (Garantie)
Wasserqualitäten müssen eingehalten werden.

Was ist eine Kaskadenschaltung von Wärmeerzeugern?
 

Reihenschaltung von mehreren Heizkesseln (Leistungsaufteilung)

Welche Funktion hat eine Strömungssicherung bei Gaswärmeerzeuger mit atmosphärischem Brenner?
 

Entkoppelung von Heizkessel und Kamin bei Druckschwankungen

Erklären Sie den Begriff Heizwert und Brennwert.
 

Heizwert (unterer Heizwert)
Es wird nur die Fühlbare (sensible) Wärme  berücksichtigt

Brennwert (oberer Heizwert)
Es ist die Wärme die eingeschlossen im Wasserdampfanteil der Abgase versteckt ist. (Latente Wärme)

Wieso braucht es bei kondensierenden Heizkesseln in der Abgasführung zusätzlich ein Ventilator?
 

Durch die tiefen Abgastemperaturen kann der Thermische Auftrieb nicht genutzt werden, mit einem Ventilator werden somit die Abgase ins freie Hinaus „geblasen“.

Kondensationstemperatur Abgas Ölheizung und Erdgasheizung?
 

Ölheizung ca. 47 °C
Erdgasheizung ca. 57°C

Nenne drei Vor- und Nachteile von kondensierenden Heizkessel (Gas und ÖL)
 

Vorteile
- Besserer Wirkungsgrad bei Heizöl ca. + 6% und bei Gas ca. 11%
- Umweltfreundlicher
- Ökonomischer Betrieb möglich (Weniger Brennstoffverbrauch)

Nachteile
- Korrosionsbeständige Konstruktion nötig
- Abgasventilator nötig
- Wasserdichte Kamine nötig

Bis zu welcher Heizleistung kann das Kondensat (ohne Neutralisationsbox) in die Kanalisation geführt werden?
 

200 kw

Welches Kondensat ist bezüglich Säuregehalt wesentlich kritischer gas oder Heizöl?
 

Wieso und welches Gas ist dafür verantwortlich?
- Kondensat von Heizöl ist aggressiver
- Schwefeldioxid (SO2)

Welche Meßeinheit müssen bei einer modernen Heizungsanlage eingebaut werden damit eine stetige Energieoptimierung stattfinden kann?
 

- Thermometer
- Betriebsstundenzähler
- Energiezähler (Wärme/ Elektro)
- Durchflusszähler
- Brennstoffzähler
 

Welche Anlage und Wärmeerzeugerverluste kennen Sie?
 

- Abgasverluste
- Strahlungs- und Konvektionsverlust.

Erklären Sie den Begriff Teillastwirkungsgrad und Jahresnutzungsgrad.
 

Teillastwirkungsgrad
Anlage wird über eine bestimmte Zeit erfasst/ ausgewertet

Jahresnutzungsgrad
Die Anlage wird über das ganze Jahr erfasst / ausgewertet

Im Heizöltank befinden sich noch 1500 Liter Heizöl (EL) Wie viel kWh entspricht dies?
Dichte Heizöl (El)= 0.860Kg/Liter
Heizwert Heizöl EL = 42700 KJ/kg
 

(1500x0.860x42700) / 3600= 15‘300kWh

Nennen Sie drei Klassierungsmerkmale wie Abgasanlagen eingeteilt werden?
 

Temperatur
Druck
Kondensatbeständigkeit
Russbrandbeständigkeit
Feuerwiederstand
Wärmedurchlasswiederstand
Korrosionswiederstand
Abstand zu brennbaren Stoffen

Erklären Sie was eine LAS- Abgasanlage ist bzw. welche Aufgabe diese zu erfüllen hat.
 

Es sind zugelassene Spezialsysteme die den raumluftunabhängigen Betrieb von Wärmeerzeugern ermöglichen. Die erforderlichen Verbrennungsluft wird jedem Wärmeerzeuger über einen gemeinsamen Schacht direkt zugeführt. Dies erlaubt die Aufstellung von Wärmeerzeugern in kleinen Räumen oder sogar in geschlossenen Wandschränken.

Aus welchen Werkstoffen können Abgasanlagen bestehen und bis welche max. Abgastemperatur können diese betrieben werden?

 

Edelstahl bis ca. 400°C
PVDF Kunstoff bis ca 150°C
PP Kunststoff bis ca 120°C

Wie kann bei Abgasanlagen die Schallübertragung reduziert werden?
 

Abgasschalldämpfer
Körperschalldämper mit Schalldämpfungselemente
Wie flexible Manschette bei Verbindungsrohre zu Heizkessel oder Schalldämmende Aufhängungen.

  1. Von einer Währmepumpanlage (Sole/Wasser) sind folgende Daten bekannt:
    Jährlich abgegeben Heizleistung 14800kWh
    Jährlicher Strombedarf 4350kWh
    Welcher COP-Wert hat diese Wärmepumpenanlage?

     

COP=Heizenergie/Antriebsenergie Elektro
14800kWh/4350kWh = 3.40 COP

  1. In einem Einfamilienhaus im Berner Mittelland ist eine Luft/ Wasser Wärmepumpe installiert. Von der Heizperiode 2010/11 sind folgende Anlagedaten bekannt:
    COP-Wert 2.8
    Strombedarf Wärmepumpe 4500kWh
    Welche Heizleistung in kWh und KJ hat die Luft/Wasser Wärmepumpe an das Fussbodenheizsystem abgegeben?

 

Heizleistung/Heizenergie = COP x Antriebsenergie Elektro
2.8x 4500kWh= 12600 kWh

12600 kWh x  3600=45‘360‘000KJ

Welche Argumente bzw. Vorteile hat eine Wärmepumpe gegenüber einer konventionellen (Öl/Gas) Heizanlage?
 

- nutzt erneuerbare Energie
- braucht keinen Tankraum
- erfordert keinen Kamin, daher kosten für die Kaminreinigung entfallen.

  1. Wärmepumpen arbeiten umso besser, je kleiner die Temperaturdiffernez zwischen Wärmequelle und Heizwassertemperatur ist.
    Wieso?

     

Der Kompressor muss die Temperatur weniger erhöhen somit braucht dieser weniger Strom.

Gegen welche möglichen Gefahren muss eine Heizungsanlage gesichert sein?
 

Überdruck, Übertemperatur, Wassermangel

  1. Welche Aufgaben haben Expansionsgefässe in einer Heizungsanlage?

     

Die Volumenänderungen von Wasser zwischen minimaler und maximaler Temperatur aufnehmen und so den Druck im Heizsystem weitgehend Konstant halten (Druckhaltung)

Von einer Heizungsanlage sind nachstehende Angaben bekannt:
Höhe (mWS) Mitte Expansionsgefässe bis Oberkante 
höchstgelegener Heizkörper 18.
Berechnen Sie den vordruck des Expansionsgefässe und Fülldruck der Heizungsanlage.

 

Vordruck 2.1 Bar
Fülldruck 2.4 Bar

Wo werden thermische Ablaufsicherungen eingesetzt? Welchen Zweck erfüllen diese?
 

Bei geschlossenen Heizungsanlagen die mit festen Brennstoffen (Stückholz) betrieben werden. Bei Übertemperatur im Heizkessel öffnet die thermische Ablaufsicherung und kaltes Wasser strömt durch ein Register und kühlt somit den Feuerraum im Kessel herunter bis die Thermische Ablaufsicherung wieder schließen kann.

Nenne Sie je zwei Vor- und Nachteile von offenen Heizungsanlagen.
 

Vorteile
- Sichere Betriebsweise möglich
- einfache Installation

Nachteile
- ständiger Wasserverbrauch durch Verdunstung
- Schlamm- und Korrosionsbildung

Holz verbrennt in drei Phasen, wie heissen sie?

 

Trocknung

Pyrolyse

Zersetzung

Welche Strahlungsarten der Sonnenenergienutzung kennen Sie?
 

Globalstrahlung
Dirketstrahlung
Difusstrahlung

Wie hoch ist die Globalstrahlung (W/m2)?
 

1000W/m2

Um wie viele Grade ändert die Sonne während des Jährlichen Umlaufes um die Erde ihre Sonnenhöhe?
 

47°

Wann bringt die Sonne am meisten Wärme? Welche Auswirkungen hat dies auf den Betrieb der Solaranlagen?
 

Die Sonne bringt dann am meisten Wärme wenn der Wärmebedarf am geringsten ist (Sommermonaten (Juni/Juli)
Abdeckung des Warmwasserbedarfs sinnvoll, Wärmebedarf Heizung mit anderen Energieträger abdecken.

Welche Sonnenkollektortypen kennen Sie?
 

- Vakuum Röhrenkollektor
- Flachkollektoren

Was muss bei der Nachspeisung und späteren Betrieb von Solaranlagen unbedingt beachtet werden?
 

Konzentration Frostschutz mit Messinstrument kontrollieren.