Hauswart Haustechnik

Heizung-Lüftung-Klima

Heizung-Lüftung-Klima


Fichier Détails

Cartes-fiches 134
Utilisateurs 188
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 15.11.2014 / 31.08.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/hauswart_haustechnik?max=40&offset=120
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hauswart_haustechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
  1. Erklären Sie nachstehende Begriffe:
    - Sollwert
    - Istwert
    - Störgrössen
    - Regelabweichung
     

-Sollwert
Die gewünschte Raumlufttemperatur von 20°C ist z.B. der Sollwert

- Istwert
Die effektiv gemessene Raumlufttemperatur ist der Istwert.

- Störgrössen
Z.B. Die Sonneneinstrahlung, Abwärme von Geräten, Personen Usw. sind Störgrössen welche als Fremdeinflüsse den Sollwert der Raumlufttemperatur stören.

- Regelabweichung
Die Differenz des Soll- und Ist-Wert

Nennen Sie ein Beispiel einer Steuerung.
 

Ein- und Ausschaltung einer Strassenbeleuchtung anhand einer Zeituhr Einstellung (offener Wirkungsablauf)

Nennen Sie ein Beispiel einer Regelung
 

Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung (Geschlossener Wirkungsablauf)

Wann ist eine Regelung unbedingt erforderlich?
 

Wenn Störgrössen auftreten.

Nennen Sie je zwei vor- und Nachteile einer Warmluftheizung.
 

Vorteile                                             Nachteile
keine Einfriergefahr                                   Luftumwälzung vom Staub
keine Heizflächen                            Platzbedarf Kanalsystem

Wie ist im Winter die Lufterneuerung mit der Fensterlüftung zu garantieren?
 

mit kurzzeitiger Querlüftung

Nennen Sie zwei Beispiele für Belüftungsanlagen.
 

Büros, Reinräume

Nennen Sie zwei Beispiele für Entlüftungsanlagen.
 

Büros
Reinräumen

Nennen Sie zwei Beispiele für Belüftungs- und Entlüftungsanlagen.
 

Säle, Grossküchen

Wann spricht man von einer Teilklimaanlage?
 

Die Anlage sind zusätzlich zu Luftfilter und Lufterhitzer mir einer Befeuchtungseinrichtung ausgerüstet.

Wann spricht man von einer Vollklimaanlage?
 

Vollklimaanlagen können nach Bedarf heizen, kühlen, befeuchten und entfeuchten.

Auf einem Filterramen steht die Bezeichnung F8, um welche Filtergruppe handelt es sich?
 

Feinstaubfilter

Welche Funktion hat eine Wärmerückgewinnungsanlage?
 

Energieeinsparung

Welche Kältesystem kennen Sie?
 

Klimakälte (Kühlung der Luft)
Prozesskälte (Kühlung von Maschinen und Produktionen von Eis)
Gewerblichekälte (Lagerung von Lebensmitteln)