Hauswart Haustechnik

Heizung-Lüftung-Klima

Heizung-Lüftung-Klima


Set of flashcards Details

Flashcards 134
Students 188
Language Deutsch
Category Technology
Level Other
Created / Updated 15.11.2014 / 31.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/hauswart_haustechnik?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hauswart_haustechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist mit „Verbrühungsschutz“ bei Solaranlagen gemeint?
einbau einer Mischarmatur (Mischung von kalt- und Warmwasser)im Warmwasserkreislauf die eine Übertemperatur verhindert.

Einbau einer Mischarmatur (Mischung von kalt- und Warmwasser)im Warmwasserkreislauf die eine Übertemperatur verhindert.

Wieso ist der Betrieb einer Wärmepumpe (richtige Dimensionierung vorausgesetzt wirtschaftlich und ökologisch beachtet sehr rentable?
 

Umgebungswärme (gratis Energie) 2/3
Mechanische Energie z.B. elektrische Energie 1/3

  1.  

Nennen Sie die Hauptbestandteile einer Wärmepumpe, erstellen Sie dazu eine Skizze.
 

Verdampfen, verdichten, verflüssigen und entspannen – der Kreisprozess einer Wärmepumpe durchläuft permanent diese vier Schritte: Im ersten Schritt entzieht ein Verdampfer der Umgebung Wärme, wobei das enthaltende Kältemittel in einen gasförmigen Zustand wechselt. Der entstandene Dampf wird anschließend mithilfe eines Kompressors verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Im dritten Schritt gibt das heiße Gas seine Wärme im Verflüssiger an das Heizungssystem ab und wird somit flüssig. Schließlich baut ein Entspannungsventil den Überdruck ab, so dass das Kältemittel wieder Umweltwärme aufnehmen und der Prozess von vorne beginnen kann.
Zum Transport von Umweltenergie dient Kältemittel, welches ständig zwischen den einzelnen Schritten des Kreisprozesses wechselt. Während es verdampft, nimmt es Energie auf, die es im flüssigen Zustand wieder abgibt.

Welche Arten der Umweltenergienutzung (Wärmequelle) kennen Sie?
 

Luft
Erdwärme
Abwasser
Abluft
Grundwasser

Welche Verdamper(Kompressoren) Typen kennen Sie?
 

Halbhermetisch
Vollhermetisch

Welche Verdamper- und Verflüssigerbauarten kennen Sie?
 

Koaxialverdampfer
Rohrbündelverdampfer
Plattenverdampfer
Lamellenverdampfer

Welche Vorschriften müssen bei der Planung einer Luftwasserwärmepumpe speziell beachtet werden?
 

Die Lärmschutzverordnung

  1. Was verstehen Sie unter monovalenter bzw. bivalenter Betrieb einer Wärmepumpenanlage?
     

Monovalent
Betrieb der Wärmepumpe als einziger Wärmeerzeuger


Bivalent
Betrieb der Wärmepumpe mit einem anderen Wärmeerzeuger z.B. Erdgasheizkessel

Erfahrungsgemäss werden Heizanlagen nicht immer optimal betrieben. In welchen Bereichen können Optimierungsmassnahmen zu wesentlichen besseren Resultaten führen?
 

Energieverbrauch senken
NOx Bildung verringern
CO Ausstoss vermindern.

Welche Gründe sprechen für den periodischen Unterhalt eines Brenners?
 

Lange Lebensdauer des Gerätes
Maximale Ausnutzung der Energie
Optimale Verbrennungsqualität

In welchen Bereichen bzw. Anlagenbau ist die periodische Wartung bzw. Reinigung des Lüftungskanalsystems unbedingt erforderlich?
 

Küche und Lingerie

Aus welchen Gründen ist die lückenlose Führung der Energiebuchhaltung durch den Hauswart/in unerlässlich?
 

Für die stetige optimierung der Anlage
Grundlagenwerte für die Sanierung/ Modernisierung der Anlage

Was geschieht wenn mit Kippfenster im Winter durchgelüftet wird.
 

Zugserscheinungen
Die Lufterneuerung ist nur Teilweise garantiert
Grosser Energieverlust.

Aus welchem Grund dürfen in einer Heizung/ Heizzentrale kein Waschmittel u. ä. gelagert werden?
 

Halogenverbindungen können Korrosionsschäden an Anlageteile verursachen.

Nennen Sie die vier wesentliche Anlageteile einer Fernwärmeversorgung.
 

Wärmequelle
Verteilnetz
Übergabestation
Abnehmeranlage

An einem Wärmezähler einer Fernwärmeübergabestation können Sie folgende Messwerte entnehmen:
- Volumenstrom 2.5m3/h
- Temperaturdifferenz Vorlauf/ Rücklauf 20°C
Wie viel beträgt der momentane Energieverbrauch?
 

58.15 KWH

Was ist ein Blockheizkraftwerk?
 

Blockheizkraftwerk sind kleinere Wärmekraftkopplungsanlagen die gleichzeitig Elektrizität und Wärme produzieren.

Wo können Blockheizkraftwerke „sinnvoll“ eingesetzt werden?
 

Geschäftshäuser, Krankenhäuser, Industriebetrieben und Wohnsiedlungen

Was sind Tandemanlagen?
 

Werden auch 3 Maschinenanlagen genannt ist eine Kombination von Verbrennungsmotor, elektrischer Generator und ein Wärmepumpenverdichter (Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe).

Nennen Sie ein Beispiel für eine lokale Heizung.
 

Kachelofen

Aus welchen Hauptbestandteilen besteht eine Zentralheizung?
 

Energieversorgung
Wärmeerzeugung
Wärmeverteilung
Wärmeabgabe

Welche Wärmeträger kommen am meisten in Heizsystemen vor?
 

Warmwasser bis 110°C
Heisswasser über 110°C

Nennen Sie je zwei vor und Nachteile einer Schwerkraftheizung und einer Pumpenwarmwasserheizung.
                                                         

Schwerkraftheizung                                  
Vorteile                                                       Nachteile
Keine Antriebsenergie nötig                       Träge
Unabhängig von der Stromversorgung      Grosse Leitungsquerschnitte

Pumpenheizung

Vorteile                                                       Nachteile
kleinere Leitungsquerschnitte                    Abhängigkeit der Stromversorgung
schnellere Aufheizzeit                                grösserer Wartungsaufwand

Welche Wärmeverteilung kennen Sie?
 

Zweirohrsystem und Einrohrsystem

Aus welchem Grund werden heute praktisch keine Einrohrsysteme mehr installiert?
 

Einrohrsysteme brauchen hohe Betriebstemperaturen (Vorlauftemperaturen), gemäss ENV (Energieverordnung) Kanton Bern kann Max. mit 50°C Vorlauftemperatur gefahren werden.

Welche Rohrarten bze. Rohrmaterialien werden für Heizungsinstellationen verwendet?
 

Gewinedrohre
Stahlrohre
Weichstahlrohre
Kupferrohre

Welche Eigenschaften haben sogenannte Kunstoff-Metall-Verbundrohre?
 

Korrosionsbeständig, verformbar, sauerstoffdicht

Nennen Sie zwei Wärmeübertragearten (Wärmetauscher) die in der Heiztechnik oft eingesetzt werden:
 

Plattenwärmeüberträger und Rohrbündel- Wärmeübertrager

Sie stellen fest dass an einer Heizgruppe die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf nur 3 °C beträgt. Welche Schlussfolgerung ziehen Sie daraus? Wie gehen Sie vor bzw. welche Massnahmen treffen Sie?
 

Thermometer kontrollieren evtl. eichen mit Eiswasser.
Vergleichen mit Werte der Heizkurve
Kontrolle Volumenstrom Umwälzpumpe mit Plandaten
Korrektur des Volumenstroms Umwälzpumpe

Welche Umwälzpumpe werden am meisten in der Heizungstechnik eingesetzt?
 

Nassläufer Umwälzpumpen

Sie stellen fest, dass ein Heizkörper nicht gleichmässig warm wird, wie gehen Sie vor bzw. welche Massnahmen treffen Sie?
 

Prüfen ob genügend Durchfluss durch den Heizkörper zirkuliert.
Voreinstellung Heizkörperthermostatventil prüfen.
Einstellung Strangregulierventil Prüfen.

Ist bei ungenügender Heizkörperleistung die erhöhung der Fördermenge (Wasserkreislauf) Sinnvol?
Wiso?
 

Nein. Damit die Heizkörperleistung um 5% also von 100 auf 105% zunimmt, muss der Durchfluss durch den Heizkörper um 40% bzw. 140% erhöht werden.
Die folgen sind Strömungsgeräusche und Höherer Stromverbrauch der Umwälzpumpe. Die Leistungskorrektur des Heizkörpers ist mit der Anpassung der Heizkurve vorzunehmen.

  1. Welche Leistungsreduktionsmöglichkeiten (Fördermenge/Förderhöhe) bei Umwälzpumpen kennen Sie?
     

Stufenschaltung
Drehzahlregulierung

Wie Funktioniert ein Überströmventil?
 

Das Ventil begrenzt den Förderdruck von konventionellen Umwälzpumpen. Es sorgt für einen Mindestvolumenstrom im Heizkreis indem es sich öffnet. Sobald der Förderdruck den am Ventil eingestellten Wert übersteigt. Dieser Fall tritt auf, wenn im angeschlossenen Heizkreis keinen oder nur wenig Heizleistung erforderlich ist. Daneben Mindert das Überstömventil die Teils lästigen Drosselgeräusche von Thermostatventilen. Im Vergleich mit Drehzahl- oder GAR Druckgeregelten Pumpen lässt sich allerdings mit einem Übersträmventil keine Enegrieeinsparung erreichen, da die Pumpen weiterhin einen Konstanten Volumenstrom fördert.

Welche Funktion hat ein Strangregulierventil?
 

Den Hydraulischen Abgleich der einzelnen Heizkreisen zu ermöglichen.

  1. Wie gross sind die Anteile der Wärmeabgabe durch Strahlung und Konfektion der Nachstehenden Heizkörper und einer Fussbodenheizung.
                                                  Strahlung                              Konvektion

Heizwände
Konvektoren
Fussbodenheizung

 

     

                                           Strahlung                              Konvektion

Heizwände                          15-40 %                               60-85%
Konvektoren                        15%                                      85%
Fussbodenheizung              80%                                      20%

Nennen Sie je zwei Vor- und Nachteile einer Heizkörperheizung im vergleich zu einer Fussbodenheizung?
 

Vorteile                                 Nachteile
schnelle Wärmeabgabe     Sichtbare Heizflächen
gut regulierbar                    belegte Wandfläche

Was ist der Unterschied zwischen einer Steuerung und einer Regelung?
 

Eine Regelung ist ein geschlossener Wirkungskreislauf.
Eine Steuerung ist ein offener Wirkungsablauf.

Erklären Sie die nachstehende Begriffe eines Heizreglers:
Nachtabsenkung
Paralellverschiebung Heizkurve
Heizgrenze

Nachtabsenkung
Reduktion der Vorlauftemperatur während der Nacht. Wird die Vorlauftemperatur um 1°C reduziert so kann ca. 6 % Heizenergie gespart werden! Je nach Gebäudeart ist eine Nachtabsenkung von 2-4 Grad empfehlenswert.

Paralellverschiebung Heizkurve
Allgemeine Korrektur der Vorlauftemperatur über den ganzen Heizbereich bzw. Betrieb.

Heizgrenze
Da in der Regel während den Benutzungszeiten den Räumen „Fremdwärme“ z.B. Abwärme von Geräten zugeführt wird muss die Heizung nicht schon bei Aussentemperaturen etwas unter +20°C eingeschaltet werden. Bei einer eingestellten Heizgrenze von +16°C bedeutet dies, dass bis zu einer Aussentemperatur von +16C die Heizung ausgeschaltet bleibt.

Wie viel Heizenergie in % kann bei der Funktion „Nachtabsenkung“ eingespart werden, wenn die Raumlufttemperatur um 1°C gesenkt wird?

 

Pro C Grad Vorlauftemperatur 6%