Handelsschule VWL 2
Fragen aus dem Buch Volkswirtschaft und Staat
Fragen aus dem Buch Volkswirtschaft und Staat
Kartei Details
Karten | 109 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.11.2015 / 23.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/handelsschule_vwl_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/handelsschule_vwl_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was passiert wenn die Nachfrage grösser ist als das Angebot?
Ist die Nachfrage grösser als das Angebot steigt der Preis. N > A = Preis steigt
Was passiert wenn das Angebot grösser ist als die Nachfrage?
Ist das Angebot grösser als die Nachfrage sinkt der Preis. A > N = Preis sinkt
Was bezeichnet man als Markt?
Als Markt wird der Ort bezeichnet an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen.
Gebe Beispiele für einen Markt.
Beispiele dafür sind folgend:
- Konsummarkt (Gemüseladen, Einkaufszentrum, usw.)
- Finanz- und Kapitalmarkt (Aktienbörse)
- Arbeitsmarkt (Stellenvermittlungsbörse)
Was oder wer bstimmt den Preis?
Der Markt, also die Angebote und Nachfragen, bestimmen in unserem System den Preis.
Was ist die Definition für den Preis?
Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert für ein wirtschaftliches Gut.
Was ist Konkurenz und wiso braucht es das?
Damit ein Markt funktioniert braucht es Konkurrenz. Dass sind viele Anbieter des gleichen Gutes und viele Nachfrager nach diesem Gut, die jeweils in Konkurrenz zueinander stehen.
Was ist die Definition eines Angebotes?
Das Angebot ist die Menge an Sachgütern und Dienstleistungen, die von den Produzenten auf dem Markt zum Verkauf angeboten werden.
Was ist die Definition einer Nachfrage?
Die Nachfrage ist der Wille der Konsumenten, Sachgüter und Dienstleistungen zu erwerben, um damit Ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
Was zeigt der Preis in unserem System an?
In der freien Marktwirtschaft zeigt der Preis an wenn ein Gut knapp wird, in dem der Preis nach oben geht.
Was passiert mit der Menge wenn der Preis ansteigt?
Wenn der Preis ansteigt, wird die angebotene Menge auf dem Markt grösser, da die Produzenten dies als Change sehen einen guten Gewinn zu erzielen.
Was passiert mit der Menge wenn der Preis sinkt?
Wenn der Preis sinkt, wird die angebotene Menge auf dem Markt kleiner, da die Produzenten mit dem Verkauf der Ware weniger Gewinn erzielen können.
Wie reagieren die Konsumenten wenn der Preis sinkt?
Wenn der Preis sinkt, sind immer mehr Konsumenten bereit die Ware zu diesem Preis zu kaufen.
Wie reagieren die Konsumenten wenn der Preis steigt?
Wenn der Preis ansteigt, sind jedoch auch immer weniger Konsumenten bereit die Ware zu diesem Preis zu kaufen.
Was zeigt eine Verschiebung der Angebots- oder Nachfragekurve?
Eine Verschiebung der Angebots- oder Nachfragekurve zeigt eine Zunahme oder Abnahme des Angebotes oder der Nachfrage. (Ohne das sich der Marktpreis oder vorgängig verändert hat)
Was ist die Voraussetzung für eine Verschiebung der Angebotskurve?
Voraussetzung für eine Verschiebung der Angebotskurve ist, dass die Nachfrage kurve gleich bleibt.
Was sind die Gründe für eine Zunahme der Angebotskurve?
Gründe für eine Zunahme der Angebotskurve sind:
- Die Produktionskosten sinken
- Äussere Einflüsse sind positiv (Bsp. Sehr viel Ernte dieses Jahr)
- Bessere Produktionsverfahren
Wie verschiebt sich die Kurve bei einer Zunahme des Angebots? Wie verhält sich der Preis und die Menge?
Bei einer Zunahme des Angebots verschiebt sich die Kurve nach rechts. Die angebotene Menge erhöht sich und der Marktpreis sinkt.
Was sind die Gründe für eine Abnahme der Angebotskurve?
Gründe für eine Abnahme der Angebotskurve sind:
- Die Produktionskosten steigen
- Äussere Einflüsse sind negativ (Bsp. politische Unruhen, Naturkatastrophen)
Wie verschiebt sich die Kurve bei einer Abnahme des Angebots? Wie verhält sich der Preis und die Menge?
Bei einer Abnahme des Angebots verschiebt sich die Kurve nach links. Die angebotene Menge verkleinert sich und der Marktpreis steigt.
Was ist die Voraussetzung für eine Verschiebung der Nachfragekurve?
Voraussetzung für eine Verschiebung der Nachfragekurve ist, dass die Angebotskurve gleich bleibt.
Was sind die Gründe für einer Zunahme der Nachfragekurve?
Gründe für eine Zunahme der Nachfragekurve sind:
- höhere Einkommen
- Preise der Ersatzgüter / Substitutionsgüter steigen (Butter wird 50% teurer als kaufen mehr Leute Margarine = Nachfragekurve der Margarine nimmt zu)
- Preise der Komplementärgüter sinken.
- Erwartungen an den Nutzen steigen (Bsp. Studie sagt das Personen die Nüsse essen 10 Jahre länger leben)
Was sind Ersatzgüter ? Wie werden sie auch noch genannt?
Ersatzgüter oder Substitutionsgüter sind Produkte die ähnlich sind und dessen Platz einnehmen können. Bsp. Butter und Margarine
Was sind Komplementärgüter und wie werden sie auch noch genannt?
Komplementärgüter oder Ergänzungsgüter sind Güter die nur Zusammen einen Nutzen geben Bsp. Kamera und Speicherkarte/Film
Wie verschiebt sich die Kurve bei einer Zunahme der Nachfrage? Wie verhält sich der Preis und die Menge?
Bei einer Zunahme der Nachfrage verschiebt sich die Kurve nach rechts. Die nachgefragte Menge erhöht sich und der Marktpreis steigt.
Was sind die Gründe für einer Abnahme der Nachfragekurve?
Gründe für eine Abnahme der Nachfragekurve sind:
- tiefere Einkommen
- Preise der Ersatzgüter / Substitutionsgüter sinken (Butter wird 50% günsziger als kaufen weniger Leute Margarine = Nachfragekurve der Margarine nimmt ab)
- Preise der Komplementärgüter steigen.
- Erwartungen an den Nutzen sinken (Bsp. Studie sagt das Personen die Schinken essen ein höheres Krebsrisiko haben)
Wie verschiebt sich die Kurve bei einer Abnahme der Nachfrage? Wie verhält sich der Preis und die Menge?
Bei einer Abnahme der Nachfrage verschiebt sich die Kurve nach links. Die nachgefragte Menge und der Marktpreis sinkt.
Was sagt die Preiselastizität der Nachfrage aus? und wovon hängt diese ab?
Die Preiselastizität der Nachfrage sagt aus, wie stark sich die Nachfrage auf eine Preisänderung auswirkt. Dies hängt davon ab: ob Ersatzprodukte existieren und von deren Preis.
Was weisst du über die elastische Nachfrage? ist sie steil oder flach? mache Beispiele
Bei einer elastische Nachfrage, verändert sich die nachgefragte Menge mehr als der Preis.
Die Nachfragekurve ist flach. Bsp. Luxusgüter, Konzerte, Schmuck, Reisen, exotische Früchte, Süssigkeiten.
Was weisst du über die unelastische Nachfrage? ist sie steil oder flach? mache Beispiele
Bei einer unelastische Nachfrage, verändert sich die nachgefragte Menge weniger als der Preis. Die Nachfragekurve ist steil. Bsp. Existenzbedürfnisse, Grundnahrungsmittel, lebensnotwendige Medikamente, Strom, Wohnung, Suchtmittel wie Zigaretten.
Was weisst du über den Angebotsüberschuss? Wie wird er auch noch genannt?