Handelsregister

Pia Müller

Pia Müller

Kartei Details

Karten 24
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 30.04.2013 / 02.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/handelsregister_und_firmenrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/handelsregister_und_firmenrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Handelsregister??

In jedem Kanton elektronisch geführtes amtliches Register

Was ist aus dem Handelsregister ersichtlich?

Firma, Rechtsform, Sitz, Inhaber, Datum der Eintragung ins Register, Mitglieder Verwaltungsrat

Für wen gilt die Eintragung ins Handelsregister?

Alle Einzelunternehmen ab Fr. 100000 Fr. Umsatz jährlich, Alle Gesellschaften (GmbH, AG, KG, Genossenschaften), Stiftungen, Institute öffentliches Recht

rechtliche Wirkungen durch Eintrag ins Handelsregister:

1. Betreibung auf Konkurs

2. Buchführungspflicht (Aufbewahrungspflicht)mind. 10 Jahre

3. Publizitätswirkung d.h. die im Handelsregister erfolgten Eintragungen gelten gegenüber jedermann.

4.Zuteilung einer Unt. Identifikationsnummer UID

5.Der Eingetragene unterliegt der formellen Wechselstrenge (ist strenger als die ordentliche Betreibung auf Konkurs)

6.Die Firma (Geschäftsname) wird geschützt

7. Konstitutive od. rechtsbegründene Wirkung (bei der Entstehung einer juristischen Person)

Was bedeutet Firma?

Name der Unternehmung. Geschäftsname

Welches sind die 2 Firmengrundsätze?

1. Grundsatz der Firmenwahrheit ( Geschäftsname einer Einzelunt. muss aus dem Familiennamen des Inhabers bestehen.

2.Grundsatz der Unterscheidbarkeit od. Firmenausschliesslichkeit (die Firmen müssen sich voneinander deutlich unterscheiden um verwechslungen zu vermeiden:

am selben Ort darf nur eine gleichlautende Firma im Handelsregister eingetragen sein

in der ganzen Schweiz darf nur eine gleichlautende Firma im Handelsregister eingetragen sein (gilt nur für Aktiengesellschaften, GmbH, Genossenschaften)

Unternehmungsformen:

Für die Wahl einer gewissen Rechtsform spielen versch. Gesichtspunkte eine Rolle, welche?

1.Haftung und Risiko (Einzelunt. haftet m. ganzem Verm.)

2.steuerliche Behandlung und Belastung

3.Kapitalbedarf

Einzelunternehmung :

bezeichnen wir wer ein Handels- Fabrikations- oder ein anderes nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreib.

- ein einzelner ist Eigentümer

- er erhält ganzen Gewinn od. Verlust

- eignet sich für Kleinbetriebe

 

Gesellschaften:

 

Es sind in der Regel 2 od. mehrere Eigentümer vorhanden, die das EK gemeinsam aufbringen

- das Risiko verteilt

- der Gewinn bzw. der Verlust aufgeteilt

- die Haftung u. Verantwortung verteilt

( bei GmbH und AG haftet nur Geschäftsvermögen)

 

Das OR kennt folgende Gesellschaftsformen:

Genossenschaften

Handelsgesellschaften

Handelsgesellschaften sind aufgeteilt in :

Personengesellschaften

Kapitalgesellschaften

Was sind Personengesellschaften:

Die Gesellschaften haften auch mit ihrem Privatvermögen. Als Rechtsgrundlage dient ein Gesellschaftsfvertrag.

 

Kollektivgesellschaften

Kommanditgesellschaften

Kapitalgesellschaften:

Für die Schulden haftet nur das Gesellschaftsvermögen

AG

GmbH

Was sind Kommanditaktiengesellschaften?

Eine Mischform aus Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften und kommt nur sehr selten vor. (ca. 10)

Die einfache Gesellschaft:

Was verstehen sie unter einer einfachen Gesellschaft und welchen typischen Merkmale hat sie?

sie ist eine vorübergehende Zusammenschluss von mehreren Personen auf vertraglicher Basis zur wahrnehmung gemeinsamer Interessen. (z.B. WG, Baukonsortium, Praxisgemeinschaft)

sie hat keine Rechtspersönlichkeit und kann nicht ins Handelsregister eingetragen werden. Die Beteiligten haften unbeschränkt und solidarisch.

Was ist der Unterschied zwischen Kollektiv- und Kommanditgesellschaften?

Bei der Kollektiv können nur natürliche Personen Gesellschafter sein, bei der Kommandit gibt es 2 Arten von Gesellschaften: Die Komplementäre und die Kommanditäre

Was ist eine Kollektivgesellschaft?

 

mind. 2 oder mehrere natürliche Personen als Gesellschafter

neben dem Geschäftsvermögen haftet auch noch das Privatvermögen, und zwar unbeschränkt + solidarisch.

 

Die Kollektivgesellschafter haben anspruch auf ein Einkommen dass sich aus ...zusammensetzt

- Honorar (Gehalt)

- Zins (4%)

- Gewinnanteil (als Entschädigung für das Risiko)

Bei der Kommanditgesellschaft gibt es zweierlei Gesellschafter:

1. Mind. ein Komplementär (Vollhafter) haftet unbeschränkt und solidarisch

2. Mind. ein Kommanditär, d.h. ein Gesellschafter der nur bis zu einem im Handelsregister eingetragenen Betrag haftet.

Was ist eine Aktiengesellschaft??

ist eine Gesellschaft mit eigener Firma, wo ein best. Kapital in Teilsummen zerlegt ist und für deren Verbindlichkeiten nur das Gesellschaftsvermögen haftet.

Merkmale einer AG?

- für Schulden haftet nur das Gesellschaftsvermögen

- das Aktienkapital muss mind. 100000 Fr betragen und ist in Teilsummen zerlegt

- die AG ist ein Zusammenschluss von Personen zu einer neuen rechtlichen Einheit m. eigener Rechts und Handelsfähigkeit. Sie ist steuerpflichtig

Was braucht es zur Gründung einer AG?

mind. 1 od. mehrere Gründungsaktionäre

mind. Aktienkapital von 100000Fr.

mitwirkung eines Urkundepersonals (Notar)

Was sind Inhaberaktien?

sie lauten auf den Inhaber, der Aktionär ist nicht mit dem Namen Bekannt

Namensaktien müssen bis zu 20% einbezahlt sein. Man unterscheidet:

frei übertragbare oder gewöhnliche Namensaktien

vinkulierte Namensaktien, sie sind gebundene Namensaktien

Welche 3 Personen bilden die Organe der Aktiengesellschaft?

GV Generalversammlung

VR Verwaltungsrat

Revisionstelle