Handelsmarketing I
Grundlagen des Handelsmarketings, Betriebsformen des Handels
Grundlagen des Handelsmarketings, Betriebsformen des Handels
Set of flashcards Details
Flashcards | 68 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 04.11.2013 / 29.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/handelsmarketing_i
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/handelsmarketing_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Vordispositionsfunktion?
(Überbrückungsfunktion / LVKR, ÜberKulturVonWaren)
Vor tatsächlichem Bedarf beauftragt der Händler seinen Lieferanten Ware zu liefern. Der Händler übernimmt somit das Absatzrisiko. (z.B in der Modebranche, Sommerware im Winter bestellen)
In welche 5 Bereiche werden Betriebsformen unterschieden?
- Sortiment
- Standort
- Verkaufsform
- Sevice
- Preispolitik
Was versteht man unter der 1. Phase nach dem Gesetz der Dynamik der Betriebsformen?
(3G, Wheel of Retailing- Rad des Einzelhandels, 1A + 2A, Aufstieg-Assimilation)
Neue Betriebsformen durch Kostensenkung schaffen
- günstige Bezugsquellen schaffen
- Geschäftsräume einfach gestalten
- Geschäftsprozesse rationalisieren
- Kundendienstleistung minimieren
Dadurch entstehen größere Preisspielräume. Das Sortiment beschränkt sich primär auf Waren mit hohen Lagerumschlag.
Was sind i. d. R. die 3 ausschlaggebenden Gründe für eine Entstehung/Aufstieg einer neuen Betriebsform?
(3G, Wheel of Retailing- Rad des Einzelhandels, 1A + 2A, Aufstieg-Assimilation)
- günstige Bezugsquellen schaffen
- Geschäftsräume werden einfach gehalten
- Geschäftsprozesse werden rationalisiert
- (Kundendienstleistungen reduzieren)
Ziel: Kosten senken um Preisspielräume zu schaffen.
Was versteht man unter einer Betriebsform?
Die Vorgehensweise eines Handelsbetrieb beim betreuen seiner Kunden auf dem Absatzmarkt/beim Verkauf (Serviceleistung sowie Zusatzleistung).
Wie lautet die Definition der Betriebsform?
Unter einer Betriebsform versteht man das Erscheinungsbild eines Handelsbetriebs im Wettbewerbsumfeld seines Absatzmarktes, das durch den Einsatz seiner absatzpolitischen Instrumente ensteht.
(Entstehen und Vorgehen von Betreibsformen --> Wheel of Retailing, Rad des Einzelhandels)
Was sind die 3 verschiedenen Einzelhandelsformen?
- stationärer Einzelhandel
- Versandhandel
- ambulante Einzelhandel
Was ist unter Trading-Up in Bezug auf das Gesetz der Dynamik der Betriebsform zu verstehen?
(Up-Grade, Wheel of Retailing- Rad des Einzelhandels, 1A + 2A, Aufstieg-Assimilation)
Bewusste Erweiterung, Vertiefung und qualitative Anhebung des Leistungsangebots.
Achtung: Somit ist das Unternehmen anfällig gegen Angriffe neuer Betriebsformen durch Anwendung aggressiver Preispolitik (Phase 1 Aufstieg-Entstehung)
In welche 3 Bereiche werden die Betriebsformen im Einzelhandel gegliedert?
- stationärer Handel (Ladeneinzelhandel)
- Versandhandel (Katalog, Internethandel)
- ambulanter Einzelhandel (fahrende Händler, Marktverkauf)
Was ist unter Store-Erosion im Bezug auf das Gesetz der Dynamik der Betriebsform zu verstehen?
(LSM, Wheel of Retailing- Rad des Einzelhandels, 1A + 2A, Aufstieg-Assimilation)
Der Abstieg von Betriebsformen und die damit verbundenen Marktanteilsverluste werden durch Store-Erosion (Ladenverschleiß) beschleunigt.
Alterungsprozess in:
- Ladeneinrichtung
- Sortiment
- Mitarbeiter
Welche Betriebsformen gehören zu den mit besonderen Ausprägungen?
- Shopping Center (PEP)
- Factory-Outlet (Timberland)
- Sonderpostenmarkt (Euroshop)
- Flagship-Store (Apple)
Welche Betriebsformen gehören zu den Preisorientierten?
- Fachmarkt (OBI)
- Supermarkt (Tengelmann)
- Discounter (Lidl, Aldi)
- SB-Warenhaus (V-Markt, Kaufland)
- Versandhandel
Welche Betriebsformen gehören zu den Serviceorientierten?
- Fachgeschäft (Eckl)
- Warenhaus (Kaufhof)
- Kaufhaus (Lodenfrey)
- Spezialgeschäft (Eiles)
Wie lautet die Definition von Convenience Store (Nachbarschaftsladen)?
Convenience = Bequemlichkeit
Im Convenience Store können verschiedene Formen der Bequemlichkeit gemeint sein:
- leichte Erreichbarkeit
- günstige Öffnungszeiten
- Sortiment aus fertig oder halbfertigen Produkten
z. B. Tankstelle, Kiosk
Wie lautet die Definition von einem Spezialgeschäft?
Das Spezialgeschäft unterscheidet sich vom Fachgeschäft durch ein schmaleres aber dafür tieferes Sortiment das speziellen Ansprüchen gerecht werden muss. (Gespräche unter Fachleuten, Profis od. Freaks)
Wie lautet die Definition von einem Kaufhaus?
Kaufhäuser sind größere Betriebe die Waren aus zwei oder mehreren Branchen (außer Lebensmittel) anbieten. Am meisten vertrieben sind sie im Textil- u. Bekleidungsbereich (Lodenfrey, Ludwig Beck) aber auch im technischen. (Saturn, Media Markt)
Wie lautet die Definition von Warenhaus?
Warenhäuser sind klassische Vollsortimenter. Sie führen die verschiedensten Fachsortimente unter einem Dach und befinden sich meist in Innenstadtlage. Die Verkaufsfläche verteilt sich über mehrere Etagen.
Wie nennt sich das Gesetz der Dynamik der Betriebsformen und wie ist es aufgebaut?
Wheel of Retailing = Rad des Einzelhandels
es ist in 2 Phasen unterteilt:
1. Phase Entstehung und Aufstieg
2. Phase Reife und Assimilation
(1A = Aufstieg, 2A = Assimilation)
Store-Erosion und Trading-Up spielen eine ebenso eine Rolle
Welche 9 Kriterien fallen unter den kritischen Ressourcen der 1. Phase des Stärken-Schwächen-Profils?
- Standort
- Raum
- Finanzsituation
- Logistik
- Marketing
- Sortiment
- Führung
- Organisation
- Qualität des Personals
In welche 3 Phasen wird das Stärken-Schwächen-Profil untergliedert?
- Ermittlung der kritischen Ressourcen
- Ermittlung der Stärken und Schwächen
- Ermittlung der spezifischen Kompetenzen
Was versteht man unter einem Sortimentsgroßhandel?
- breites + tiefes Lieferprogramm
- Bedarfsorientierung auch branchenübergreifende Sortimente
- wichtig ist die kundenbindung
- Sortimentsausrichtung
Was versteht man unter einem Absatzgroßhandel?
- Leistungsschwerpunkt ist die Warenverteilung
- distriburierender GH
- Bündelung der Nachfrage
- viele Kunden, wenige Lieferanten
- Marktausrichtung auf Beschaffung oder Absatz
Was versteht man unter einem Aufkaufgroßhandel?
- kauft kleine Mengen auf, die er in großen Mengen verkauft
- viele Lieferanten, wenige Kunden
- kollektierender GH
- Bündelung der Angebotsseite
- Marktausrichtung auf Beschaffung oder Absatz
Was versteht man unter einem Konsumgütergroßhandel?
- Waren sind (normalerweise) für privaten Verbrauch bestimmt
- Sortiment + Dienstleistung bereits auf Weitervermarktung an den Konsumenten ausgerichtet
- Einteilung nach Wirtschaftsstufe
Was versteht man unter einem Produktionsverbindungshandel?
- Waren gehen in Produktionsprozesse/Handwerksleistungen ein (Mehl -> Bäckerei)
- Ausrichtung auf die Problemlösung für gewerbliche Weiterverwender
- Einteilung nach Wirtschaftsstufe
Was versteht man unter einem Spezialgroßhandel?
- sehr tiefes aber schmales Sortiment
- Angebot für spezielle Problemlösungen
- kann Hilffunktion für den Sortimentengroßhandel übernehmen
- Sortimentsausrichtung
Was versteht man unter einem Postengroßhandel?
- kurzfristige und schnelle Versorgung des EH mit hochaktueller Ware (Modebereich)
- auch Aktualitätenhandel genannt
- Sortimentsausrichtung
Was versteht man unter einem Zustellgroßhandel ?
- Ware wird dem Kunden zugestellt
- regelmäßige in einigen Branchen sehr schnelle Zustelldienste (Apotheke)
- in der Regel Kauf auf Ziel
- Einteilung nach Vertriebstechnik
Was versteht man unter einem Selbstbedienungsgroßhandel (Cash&Carry) oder auch Abholgroßhandel?
- kunde holt die Ware ab
- kann Sie selbst vor Ort zusammenstellen und sofort mitnehmen
- wird i. d. R. sofort (Bar) bezahlt
- Einteilung nach Vertriebstechnik
Was versteht man unter dem Streckengeschäft bzw. Streckengroßhandel?
- Großhandel verkauft die Ware auf eigene Rechnung
- Hersteller liefert direkt an den Kunden
- Lager von GH wird nicht berührt
- Einteilung nach Vertriebstechnik
Was versteht man unter Rack Jobber?
- Regalgroßhandel
- mieten Regale im EH an & bewirtschaften diese
- übernehmen das volle Verkaufsrisiko
- Verkauf auf RE des Regalgroßhandels
- Einteilung nach Vertriebstechnik
Was sind die 5 Merkmale eines Serviceorientierten Großhandel?
(S / L / W / PK / SK)
- Sortimentsfunktion
- Lieferfähigkeit
- Warenpräsentation
- persönliche Kommunikation
- Sachmittelkommunikation
Dienstleistungsintensität
Was versteht man unter einem Systemgroßhandel?
- Systembildung zur Schaffung konzentrierter Unternehmenspolitik verbundener Unternehmen
- Individualwettbewerb durch Gruppenwettbewerb abgelöst
- Systemköpfe: Hersteller und GH
- Einteilung nach Dienstleistungsintensität
Was versteht man unter einem Binnenhandel?
- Handel innerhalb der EU
- Einteilung nach Vertriebsgebiet
Was versteht man unter Sekundärforschung?
Unter der Sekundärforschung versteht man eine Methode der Marktforschung, bei der auf bereits vorhandenes Datenmaterial zurückgegriffen wird, das für das Entscheidungsproblem aufbereitet wird. (interne + externe Quelle)
(Sekundärforschung= Erhebungsart)
--> bereits vorhandenes Datenmaterial
--> Daten müssen aufbereitet werden auf das Entscheidungsproblem
Was versteht man unter Primärforschung?
Unter der Primärforschung versteht man eine Methode der Marktforschung, bei der die Daten aktuell und maßgeschneidert auf das zu lösende Entscheidungsproblem erhoben werden.
(Primärforschung= Erhebungsmethode)
--> aktuelle Daten
--> maßgeschneidert auf das Entscheidungsproblem
Vorteile Primärforschung ?
- aktuelle Daten
- Seriosität ist gegeben da Datenerhebung durch mich
- Datenerhebung maßgeschneidert auf mein Entscheidungsproblem
- Wettbewerbsvorsprung durch Exklusivität der Daten
Nachteile Primärforschung?
- hoher Zeitaufwand
- hohe Kosten
Vorteile Sekundärforschung?
- schnelle Informationsbeschaffung im gegenteil zur Primärforschung
- geringe Kosten da Daten bereits vorhanden
Nachteile Primärforschung?
- Daten sind veraltet
- Daten können nur teilweise eventuell sogar gar nicht auf das Entscheidungsproblem angewendet werden
- Konkurrenz kann die selben Daten verwenden
- Seriosität der Daten fraglich