Handel und Globalisierung
Internationale Beziehungen FaGe 13 2. Lehrjahr
Internationale Beziehungen FaGe 13 2. Lehrjahr
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 12.04.2015 / 29.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/handel_und_globalisierung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/handel_und_globalisierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition Import
Vorgang bei dem waren in ein Land gebracht werden.
Definition Export
Vorgang bei dem Waren aus einem Land in ein anderes gebracht werden.
Definition Komparativer Kostenvorteil
Wenn ein Land, eine Person, ein Unternehmen fähig ist ein Produkt billiger zu produzieren als die Konkurenz.
Definition Globalisierung
Der Vorgang das Wirtschaftliche Fragen nicht nur im eigenen Land geregelt werden, sondern Weltweit verhandelt und verglichen werden.
Definition BIP
Bruttoinlandprodukt
Gesamtwert aller hergestellten produkte in einem Jahr, in einem Land.
Definition BSP
Bruttosozialprodukt
die Gesamtheit aller Dienstleistungen und Wirtschaftsgüter eines bestimmten Wirtschaftsbereiches innerhalb eines bestimmen Zeitraumes.
Definition VE
Volkseinkommen
Die Summe aller in einem Land lebenden In- und Export bezogene Erwerbs- und Vermögenseinkommen.
Bedeutung von Ex- und Import für die Schweiz
Import: die Schweiz Importiert Rohstoffe und verarbeitet diese
Export: danach werden die Produkte Exportiert so bekommen wir Geld
Ausserdem würde die Schweiz ohne Import viele Lebensmittel nicht haben.
Vor- und Nachteile von Handel
Vorteil: schafft Arbeitsplätze, Herstellung ist günstiger, arme länder können Now How in ihr Land holen, es kann mehr Geld verdient werden
Nachteil: Firmen müssen schliessen da sie zu teuer und so nicht mehr Handelsfähig sind, so gibt es Arbeitslose, Umweltverschmutzung durch den Verkehr, schlechte Arbeitsbedingungen
Auswirkung der Globalisierung auf dem Arbeitsmarkt
Firmen in der Schweiz müssen schliessen da sie nicht so billig sind wie Firmen in Entwicklungsländern den sie können nicht so billig produzieren. Dafür können Schweizer in anderen Berufen wie als Bänker sehr gut verdienen.
Auswirkung der Globalisierung auf die Umwelt
Durch die Globalisierung wird viel von einem Land ins andere Transportiert weswegen es zu grossen Umweltverschmutzungen kommt.
Auswirkung der Globalisierung auf unsere Kultur
Durch die Globalisierung kommt es zu einer vermischung der Kulturen, man bekommt alles überall auf der Welt.
5 Dinge die die Schweiz importiert und exportiert
Import:
- Energieträger
- Nahrungsmittel
- Fahrzeuge
- Chemikalien
- Kleider
Export:
- Maschinen
- Chemikalien, Medikamente
- Versicherungen
- Präzisionsinstrumente, Uhren
- Dienstleistungen
5 Bereiche die Globalisiert sind
grossteil der Textilindustrie
Landwirtschaft
Ernährungsbranche
Chemieindustrie
Fahrzeuge
3 Beispiele Globalisierung in der Schweiz in den letzten 30 Jahren
Schuhindustrie: früher hatte die Schweiz einer der grössten Schuhindustrien der Schweiz, doch durch die Globalisierung wurde die Produktion ausserhalb der Schweiz immer billiger und man mussste immer mehr firmen in der Schweiz schliessen da diese zu teuer waren. Heute gibt es nur noch wenige geschäfte dieser Firma und sind nur noch für Leute die sich teurere Schuhe leisten können.
Milchbauern: durch den stetig sinkenden Milchpreis hören viel Bauern auf mit der Milchproduktion, den sie können nicht mehr überleben ohne eine 2. oder 3. Job nebenbei.
Textilindustrie: heute werdên fast alle Kleider importiert und in grossen Handelsketten verkauft ( H&M, Manor.. )