Güter verladen
Lernfeld 8
Lernfeld 8
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 05.03.2013 / 10.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/gueter_verladen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gueter_verladen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo finden Sie Regelungen zur sicheren Verladung von Gütern?
- Straßenverkehrsordung( StVO)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
Vertragsbedingungen für den Güterkraftverkehrs.und Logistikunternehmer (VBGL)
Wer ist für die sichere Güterverladung verantwortlich?
Beförderungssicherheit auch Ladungssicherung ist der Absender/Verlader verantwortlich
Betriebssicherheit/Verkehrssicherheit der Frachtfürher/Fahrer verantwortlich
Welche Tätigkeiten gehören zur Beförderungssicherheit?
- Transportsichere Verpackung
- ausreichende Kennezichung
- Stauun auf der Ladefläche
- Befestigung auf der Ladefläche
Wann kann auch ein Frachtführer/Fahrer für die Beförderungssicherheit/Ladungssicherung verantwortlich sein?
Wenn es vertraglich geregelt ist, dass er gegen Entgelt das Verladen für den Absender/Verlader übernimmt.
Wer haftet für die Beförderungssicherheit wenn ein Fahrer einem Absender ohne vertragliche Regelung dem der Verladung hilft?
Es haftet der Absender weil der Fahrer als Erfüllungsgehilfe tätig ist.
Was bedeutet Betriebssicherheit?
Betriebssicherheit bedeutet dass der Frachtführer/Fahrer die Verkerssicherheit des Transportmittels gewährleisten muss.
Welche physikalischen Kräfte wirken während eines Transportes auf die Ladung?
- Gewichtskraft
- Trägheitskraft
- Fliekraft
- Reibungskraft
Unterscheiden Sie die Arten der Ladungssicherung
- kraftschlüssig
- formschlüssig
- kombiniert
Was versteht man unter formschlüssiger Ladungssicherung?
- direkte Verzurrung: Die Zurrmittel werden direkt am Ladegut festgemacht und von dort mit der Ladefläche verbunden
- lückenlose Verstauun: Ladegut wird ohne Zwichenraum an den Fahrzeugwänden verstaut
Was sind Zurrmulden?
din den Fahrzeugboden eingelassene oder verschraubte Vertiefungen mit Haltevorrichtungen wie Stahlbügel, in dem das Zurrmittel eingehakt wird.