Güter kommissionieren
Lernfeld 5
Lernfeld 5
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Utilisateurs | 17 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 03.03.2013 / 07.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/gueter_kommissionieren
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gueter_kommissionieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erläutern Sie den Begriff Kommissionieren
Kommissionieren bedeutet das zusammenstellen von Artikeln aufgrund eines Auftrages
Auslöser für Kommissionieraufträge
- Produktionsbedingt
- absatzbedingt durch Kundenbestellungen
- intern durch Umlagerung,Verschrottung usw.
Unterscheiden sie
- Statische
- Dynamische
- automatische
Bereitstellung
Statische = Mann zur Ware
Dynamische=Ware zum Mann
automatsich= Kommissonierroboter (ohne Mensch)
2 Arten der Fortbewegung
Eindimensionale geschieht nur horizontal bis zur Greifhöhe eines Menschen.
Mehr bzw zweidimensionale geschieht horizont und vertikal(über mehrere Stockwerke hinaus)
3 Arten der Entnahme
Manuell
mechanisch( Stapler)
automatisch(Roboter)
Arten der Abgabe
Zentrale Abgabe:Güter werden zunächst gesammelt und dann weitergegeben
Dezentrale Abgabe: Die Güter werden sofort nach der Entnahme weitergegeben.
Pick-Pack Verfahren: der Kommissionierbehälter ist gleichzeitig der Versandbehälter
2 Arten der Aufbereitung von Aufträgen.
Batch-Modus: Aufträge für einen Tag werden gesammelt und dann auf einmal bereitgestellt
Realtime-Modus: Bereitstellung geschieht in Echtzeit
Beschreiben Sie die auftragsorientierte serielle Kommissionierung
Kundenaufträge bleiben erhalten.
Entwerder macht ein Mitarbeiter alle Lagerzonen
oder jeder Mitarbeiter macht seine Lagerzone und gibt dann den Auftrag weiter.
Beschreiben Sie die auftragsorientierte parallele Kommissionierung
ein Kundenauftrag wird in Teilaufträge je nach Lagerzonen geteilt. Dann wird gleichzeitig kommissioniert und am schluss alles wieder zusammengeführt
Beschreiben Sie die serienorientierte parallele Kommissionierung
mehrer Kundenaufträge werden nach Lagerzonen aufgeteilt (Serien) dann wird gleichzeitig (parallel) kommissioniert. Vor dem Versand werden die Aufträge dann sortiert.
5 Regalarten mit statischer Bereitstellung
- Kleinteile-Fachbodenregal
- Paletten-Fachbodenregal
- Verschieberegal
- Durchlaufregal(ohne Automatik)
- Hochregal wenn manuell
5 Regalarten mit dynamischer Bereitstellung
- Karusellregal
- Umlaufregal
- Turmregal
- AKL(Automatischen Kleinteilelager)
- Automatischens Hochregal
Nennen Sie die 5 Kommissionierzeiten
Basiszeit: Organisationszeit vor oder nach dem kommissionieren
Wegzeit
Greifezeit
Totzeit: Anbrüche,Eintragungen
Verteilzeit: Toilette,Warten,Fragen
Unterscheiden Sie verschiedene Arten der Kontrolle
- Manuelle Kontrolle von Hand
- Automatische Kontrolle z.B über Scanner
Was ist die Rundlaufstrategie?
Der Kommissionierer muss die Lagerzone schleifenförmig vom ersten bis zum letzten Gang durchfahren
Was ist die Stichgangstrategie?
Die Artikel sind nach Gängikeit (A-Artikel vorne) angeordnet. Das spart Wegzeit.
Beschreiben Sie die Strategie der Artikelkonzentration!
Die Artikel sind nach möglichst hoher Vielfalt angeordnet. Wird eingesetzt wenn ein Durchlaufregal an der Stirnfläche nur wenig Fächer bietet.
Ein Fach darf bei dieser Strategie niemals leer werden.