Grundwissen

1 - Persönlichkeit und Lehrbeginn / 2 - Geld und Konsum / 3 - Gemeinschaft und Staat / 4 - Risiko und Verantwortung / 5 - Schweiz und Welt

1 - Persönlichkeit und Lehrbeginn / 2 - Geld und Konsum / 3 - Gemeinschaft und Staat / 4 - Risiko und Verantwortung / 5 - Schweiz und Welt


Set of flashcards Details

Flashcards 149
Students 14
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 26.02.2013 / 09.12.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/grundwissen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundwissen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere:

Zertifikat für nachhaltig bewirtschaftete Wälder.

Definiere:

Fisch und Meeresfrüchte aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei.

Erkläre die Entstehung eines Vertrages:

Gegenseitige übereinstimmende Willensäusserung der handlungsfähigen Parteien.

4 Vertragsformen:

  • formloser / formfreier Vertrag (keine Formvorschrift, also auch mündlich gültig)
  • einfache Schriftlichkeit (schriftlicher Vertragsinhalt, eigenhändige Unterschrift der Verpflichteten)
  • qualifizierte Schriftlichkeit (Unterschrift und vorgeschriebene Vertragsinhalte eigenhändig)
  • öffentliche Beurkundung (eine Urkundsperson beglaubigt den Vertrag)

3 Vertragsarten mit Rücktrittsrecht

  • Haustürkauf
  • Konsumkreditvertrag
  • Leasingvertrag

Vorgehen bei Lieferverzug

  • Liefermahnung
  • Ersatzforderung
  • Schadenersatz
  • Rücktritt vom Vertrag

rechtliche Möglichkeiten bei Zahlungsverzug

  • Mahnung
  • Verzugszins
  • Betreibung

Welche Möglichkeiten hat man, wenn Ware in mangelhaftem Zustand zugestellt erhält?

  • Wandelung
    Rücktritt vom Vertrag
  • Minderung
    Preisermässigung
  • Ersatzleistung
    Ersatz der Ware

Debitkarte

Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise

  • Bargeldbezüge an Geldautomaten;
    bargeldloses Bezahlen durch Eingabe eines PIN-Codes
  • Bezüge werden laufend dem eigenen Konto belastet

Kreditkarte

Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise

  • bargeldloses Zahlungsmittel, z.B in Hotels, Restaurants, Ladengeschäften, Bargeldbezug am Bancomaten
  • Kreditkartenorganisation stellt Karteninhabern monatlich für sämtliche Bezüge eine Rechnung

Barkauf

ein Vor- und Nachteil

+ besserer Überblick über Ausgaben

- fehlende Liquidität

Kreditkauf

ein Vor- und Nachteil

+ sofort Eigentümer

- kein Barzahlungsrabatt

Leasing

ein Vor- und Nachteil

+ Besitz ohne zu investieren

- teurer als Barkauf

3 wesentliche Schutzbestimmungen des KKG:

  • Kreditfähigkeitsprüfung durch Kreditgeberin
  • Höchstzinssatz (zurzeit max. 15%)
  • Rücktrittsrecht innert 7 Tagen nach Erhalt der Vertragskopie

Was verbirgt sich hinter den Zahlen?

das

Nachfrage: sinkend

Angebot: gleichbleibend

Preis: ?

Preis sinkend

Nachfrage: steigend

Angebot: gleichbleibend

Preis: ?

Preis: steigend

Nachfrage: gleichbleibend

Angebot: sinkend

Preis: ?

Preis: steigend

Nachfrage: gleichbleibend

Angebot: steigend

Preis: ?

Preis: sinkend

BIP Definition:

Die Summe aller während eines Jahres in einem Land hergestellten Güter und Dienstleistungen

Volkseinkommen Definition:

Die Summe aller während eines Jahres an die Einwohner und Einwohnerinnen eine Landes fliessenden Löhne, Renten, Zinsen und Gewinne.

3 Möglichkeiten, wie eine Person auf eine Betreibung reagieren kann:

  • Forderung bezahlen
  • nicht reagieren
  • Rechtsvorschlag erheben

Bedeutung des Begriffs Identität.

Identität kennzeichnet das Wesen eines Menschen mit möglichen Fragestellungen wie:

  • Wer bin ich?
  • Wo gehöre ich dazu?
  • Wo grenze ich mich ab
  • Wie sehen mich die anderen?

Sozialisation Definition:

Die Sozialisation ist ide Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Verinnerlichung von sozialen Normen.

Ethik Definition

Die Ethik ist die Lehre vom sittlichen Wollen und Handeln des Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.

5 wichtige Grundrechte aus der BV, die ethische Werthaltungen wiedergeben:

  • Menschenwürde
  • Rechtsgleichheit
  • Recht auf Leben und persönliche Freiheit
  • Glauben- und Gewissensfreiheit
  • Meinungs- und Informationsfreiheit

Moral Definition:

Alle Werte und Normen, die das zwischenmenschliche Verhalten in einer Gesellschaft bestimmen, bezeichnet man als Moral.

Öffentlichem Recht

Definition:

regelt die Beziehungen der Personen zur Staatsgewalt

Öffentliches Recht

4 Beispiele

  • Bundesverfassung
  • Strafgesetzbuch
  • Strassenverkehrsgesetz
  • Steuerrecht

Privates Recht

Definition:

regelt die Beziehung zwischen gleich geordneten Personen.

Privates Recht

4 Beispiele:

  • Zivilgesetzbuch
  • Obligationenrecht
  • Konsumkreditgesetz
  • Partnerschaftsgesetz

3 wichtige Rechtsgrundsätze nennen

  • Treu und Glauben
  • Beweislast
  • Rechtsgleichheit

Treu und Glauben

Definition:

Es wird erwartet, dass jeder nach bestem Wissen und gewissen handelt.

Beweislast

Definition:

Derjenige, der aus einer behaupteten Tatsache Rechte ableiten möchte, muss dies beweisen.

Rechtsgleichheit

Definition:

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

5 Teile des ZGB:

  • Personenrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Sachenrecht
  • Obligationenrecht

BV =

Bundesverfassung

OR =

Obligationenrecht

ZGB =

Zivilgesetzbuch

StGB =

Strafgesetzbuch