Grundlagen Muskelrelaxation Anästhesiepflege
Physiologie und Relaxometrie
Physiologie und Relaxometrie
Kartei Details
Karten | 34 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 26.04.2015 / 06.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/grundlagen_muskelrelaxation_anaesthesiepflege
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_muskelrelaxation_anaesthesiepflege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
An welchem Rezeptor wirken Muskelrelaxantien?
Nikotinischer Acetylcholinrezeptor
Wie heist das ende eines Axons, aus dem Acetylcholin aus den Speichervesikel freigesetzt wird?
Motorische Endplatte
Ein Aktionspotential bewirkt an der Motorischen Endplatte die Öffnung welches Ionenkanals?
Calciumkanäle
Welcher Neurotransmitter ist für die Signalübertragung von Nerv zu Muskel verantwortlich?
Acetylcholin
Wie viel % der ACh-Rezeptoren müssen für eine beginnende Relaxation besetzt sein?
75%
Wie viel % der ACh-Rezeptoren müssen für eine komplette Relaxation besetzt sein?
95%
Was ist das "Fading"?
Abnahme der Zuckungsamplitude bei schnell aufeinanderfolgender Stimulation. z.B bei TOF- & DBS-Messung
1) Was ist die Train of Four-Stimulation?
2) Welche Geschwindigkeit wird daabei angewandt?
3) Wie zeigt sich die TOF bei Depolarisonsblock?
1) Viermalige Stimulation eines Nervs. Der Muskel dazu bewegt sich nun. Bei einem Nichtdepolarisationsblock kommt es zu einem Fading, wenn der Pat. noch Relaxiert ist.
2) 2 Hz
3) Die TOF-Ratio ist immer 1, das heist alle Ausschläge sind gleich stark. Nur die Stärke der Ausschläge bestimmt die Relaxation.
Was ist die TOF-Ratio?
Verhältniss der Stärke des 1. zum 4. Ausschlag. Wird in % angegeben. Irrelevant bei Depolarisationsblock.
Was ist zu den TOF-Ratio <60% / <70% / >70% / >80% / >90% zu sagen?
<60%: Noch Zeichen der Muskelschwäche (Ptosis, Schluck- Sprechproblem)
<70%: Subjektive Atemprobleme möglich
>70%: Zeichen der Neuromuskulären erholung
>80%: Vitalkapazität und Insirationskraft normal
>90%: Funktion des Pharynxmuskels ist normal, keine klinisch relevante Restblockade mehr.
Was ist zur visuellen/taktilen Messmethode der Relaxometrie bezüglich Aussagekraft und Genauigkeit zu sagen?
Sie erlaubt die Überprüfung einer tiefen Relaxation, also das wiederkehren der ersten Muskelantworten. In der Erholungsphase ist sie jedoch sehr ungenau, eine Unterscheidung von TOF-Quotienten >0.5 ist nicht möglich.
Welcher Nerv und welcher Muskel wird meistens für die Relaxometrie verwendet? Welche sind weiter noch möglich?
1) N. Ulnaris & M. adductor pollicis
2) N. facialis & M. orbiculatis oculi / N. tibialis posterior & M. flexor hallucis brevis
Was ist die qualitative, was die quantitative Relaxometrie?
Qualitativ: Visuell & Taktil
Quantitativ: Akzelleromyographie (AMG), Mechanomyographie (MMG), Elektromyographie (EMG)
Klinisch gebräuchlich ist die Akzelleromyographie mit Piezo-Sensor.
Was ist der "Post Tetanic Count" (PTC)
Nach der Tetanischen Stimulation des Nervs von 5 sec. und 50Hz und einer kurzen Pause von 3 sec. wird der Nerv 20 mal mit 1Hz stimuliert. Durch den ACh-Überschuss, der durch die Tetanische Stimulation etnsteht, werden die Reize nun an den Muskel übertragen, auch wenn im TOF noch kein Ausschlag erscheint. Dadurch kann abgeschätzt werden, wie lange es noch dauert bis die erste Antwort im TOF erscheint. Die Anzahl der Zuckungen steht in umgekehrtem Verhältnis zu der Zeit, bis die Zuckung auf Einzelreiz oder Train-of-Four zurückkehrt.
Was ist die Double-Burst-Stimulation (DBS)?
Die DBS dient der taktilen Beurteilung der Erholung. Sie kann manuell besser wahrgenommen werden als bei der TOF. Dazu werden zwei mal drei Reize mit 50Hz im Abstand von 750ms angewandt. Nun wird das verhältniss von zweiter zu erstet Muskelkontraktion beurteilt.
Was ist die Einzelreizung, bzw. der Einzelreiz?
Die Einzelreizung wird meist bei der Narkoseeinleitung verwendet. Vor der Injektion eines Nichtdepolarisierenden Muskelrelaxans wird die Amplitude der Reizantwort gemessen (Kallibrierung). Nach der Injektion wird die Einzelreizung gestartet. Dabei wird ein Reiz mit 1Hz angewandt. Die Muskelantwort im Verhältniss zu jener bei der Kallibrierung nimmt nun kontinuierlich ab. Wenn keine Muskelantwort mehr stattfindet, kann der Patient intubiert werden.
Was bedeutet die supramaximale Stromstärke?
Wichtig für die evozierung einer Reizantwort des Muskels ist die Stromstärke. Normalerweise ist dafür eine Stromstärke von 30-40 Miliampère (mA) notwendig, der sogenannte Maximalstrom. Da sich der Hautwiderstand aber ändern kann, muss zusätzlich zum Maximalstrom noch eine Sicherheit eigerechnet werden, damit auch bei einer Erhöhung des Hautwiderstandes weiterhin der Nerv stimuliert werden kann. Dies ist etwa 10-30%. Diese Stromstärke, die etwa 40-60mA beträgt, wird nun "supramaximale Stromstärke" genannt.
Was ist ein Depolarisationsblock?
Beim Depolarisationsblock bindet das Muskelrelaxans an den Nikotinergen-ACh-Rezeptor am Muskel.
Dadurch wird der Ionenkanal geöffnet und der Muskel wird anhaltend depolarisiert, bis das Muskelrelaxans den Rezeptor wieder verlässt. Dies lässt sich durch Muskelzuckungen beobachten.
Das einzige gebräuchliche depolarisierende Muskelrelaxans ist Suxamethonium (Succinylcholin)
Was ist der Dual- oder Phase-II-Block?
Die Wiederholte Injektion eines Depolarisierenden Muskelrelaxans bewirkt einen langanhaltende Muskelblockade. Die Ursache dazu ist nicht bekannt. Der Dualblock ist einem Nichtdepolarisationsblock ähnlich und lässt sich teilweise auch durch Cholinesterasehemmer antagosisieren.
Was ist ein Nichtdepolarisationsblock?
Beim Nichtdepolarisationsblock besetzt das Muskelrelaxans den ACh-Rezeptor, ohne dass es eine Öffnung des Ionenkanals auslöst. Der Muskel wird also nicht depolarisiert. Dieser Block ist kompetitiv, es wirkt also der Stoff, von dem mehr vorhanden ist (ACh oder Relaxans). Wird der Abbau von Acetylcholin durch einen Acetylcholinesterasehemmer gehemmt, entsteht ein Überschuss von ACh im Synaptischen Spalt, so dass dieses das Muskelrelaxans am Rezeptor verdrängt und daher die Übertragung von Nerv zu Muskel wieder normal funktioniert.
Was ist die ED 95 Dosis?
Die Dosis eines Muskelrelaxans, die für eine 95% Blockade der Muskulatur gegeben werden muss.
Was ist die Intubationsdosis?
Dosis, die für eine ausreichende Intubationsbedingung erforderlich ist. Sie entspricht meist der 2fachen ED95 Dosis.
Was ist die Anschlagszeit?
Zeit von der Injektion bis zur maximalen neuromuskulären Blockade
Was ist die DUR25?
Die Klinische Wirkdauer. Die Zeit von der Injektion bis zur Erholung auf 25% der Ausgangwerts. Während dieser Zeit besteht für die meisten Eingriffe eine ausreichende neuromuskuläre Blockade. Nach der DUR25 werden die Muskelrelaxantien in ihre Wirkdauer eingeteilt:
DUR25 <20min: Kurz wirkende
DUR25 20-50': mittellang wirkende
DUR25 >50 min: lang wirkende
Was ist die Gesamtwirkdauer oder DUR95?
Zeit von der Injektion bis zur 95%igen erholung. Sie beträgt meistens die zweifache DUR25-Zeit. Nach dieser Zeit kann der Patient gewöhnlich extubiert werden.
Was ist der Erholungsindex oder Recoveri Index (RI)?
Die Zeit zwischen 25%iger und 95%iger Erholung. Diese Zeit sollte möglichst kurz sein, da ab DUR25 keine genügende Relaxation mehr vorhanden ist, jedoch bis zur DUR95 noch nicht extubiert werden darf.
Was bewirkt Übergewicht auf die Relaxantien?
- Rocuronium und Vecuronium wirken länger.
- NDMR-Dosis sollte 20% über Idealgewicht liegen
Was hat eine Leberinsuffizienz für eine Auswirkung auf Relaxantien?
- Das Verteilungsvolumen kann erhöht sein. Ggf. höhere Dosis notwendig.
- Mivacron wirkt länger, da die Plasmacholinesteraseaktivität vermindert ist.
- Rocuronium wirkt länger, da der Abbau tlw. hepatisch stattfindet.
Was hat eine Niereninsuffizienz für Auswirkungen?
-Mivacron wirkt länger, da weniger Plasmacholinesterase vorhanden ist.
Was ist die Repetitionsdosis beim Relaxieren und beim Unrelaxierten Patienten?
Relaxiert: 10-30% der Intubationsdosis
Unrelaxiert: ED95 Dosis
Was ist die ED50 Dosis?
Dosis, um eine 50%ige Relaxation zu erreichen.
Was ist das Priming und die Probleme dabei?
Vorgabe eines NDMR beim nichtrelaxierten Patienten, um die Anschlagszeit zu verkürzen oder Faszikulationen von DMR zu vermindern.
Es kann zu einer unangenehmen erschwerung der Atmung kommen. Esmeron schmerzt bei der Injektion.
Priming wird kaum mehr angewandt.
Was bewirken volantile Anästhetika bei NDMR?
Sie verstärken die Wirkung um bis zu 50-70%
Weshalb und zu welchem Zeitpunkt wird die Kallibration durchgeführt?
Weshalb
- Ermittlung der supramaximalen Stromstärke
- Stabilisierung vom Verhältnis T1 zu T4 auf 100% , falls dies über 100% liegt. Dadurch wird verhindert, dass im TOF Werte von über 100% erscheinen, welche nicht aussagekräftig betreffend neuromuskulärer Erholung sind
Wann
- Zwingend vor der Relaxation