Grundlagen der Informationslogistik
Lernkarten zur Vorlesung
Lernkarten zur Vorlesung
125
5.0 (1)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 125 |
---|---|
Utilisateurs | 31 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 11.10.2012 / 19.07.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_informationslogistik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_informationslogistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was verbirgt sich hinter dem Ubisense-System? Und was ist der Ziel dieses verfahrens?
(Hakan A.)
- Reduzierung der manuellen Identifikation
- Effizienzsteigerung des Montagepersonals
- Vereinfachung der Arbeitsvorgänge
- Ortung der Werkzeuge und Fahrzeuge im gesamten Prozess
- Erweiterung mit zusätzlichen Anwendungen möglich
Was ist absolute Positionierung?
(Elena S.)
- Wo bin ich vs. wo ist der Rest der Welt?
- Entfernung/Winkel zu Bezugspunkten in der Landschaft
- Nicht so genau , wie relative Verfahren, aber die Messfehler bleiben konstant
- Infrastuktur nötig
- Mehrere Objekte können lokalisiert werden
Was versteht man unter relative Positionierung?
(Elena S.)
- Wo bin ich
- Geschwindigkeit+Richtung=neue Position
- Tacho,Gyroskop,Beschleunigungsmesser
- Meistens genauer auf kurzen Distanzen
- Messfehler summieren sich
- Äußere Einflüsse werden nicht bemerkt
- Alle benötigten Sensoren befinden sich am mobilen Objekt
Was steht unter EAN-128?
(Elena S.)
- Logistikcode für den Handel
- Entspricht dem Code 128, jedoch wird das Startzeichen des Code 128 um das Zeichen FNC1 erweitert
- Max. 165 mm lang
- Max. 48 Nutzzeichen
Was für die Alternative gibt zu GS1 und was macht die?
(Elena S.)
- ISO
- ISO liefert die notwendigen Normen für Nummernsysteme, Datenübertragung, Symbologien
- ISO erlaubt wahlweise 3 Datenbezeichner (Application Identifier,Fact Data Identifier, Text Element Identifier)