Grundlagen der Informationslogistik

Lernkarten zur Vorlesung

Lernkarten zur Vorlesung


Set of flashcards Details

Flashcards 125
Students 31
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Primary School
Created / Updated 11.10.2012 / 19.07.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_informationslogistik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_informationslogistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche "Gefahr" bringt die Positionsbestimmung via drei Satellitennavigation mit sich, und wie lässt sich diese vermindern? (Kathleen L.)

- Da die interne Uhr nicht mit der Satellitenuhr synchroniesiert ist, kann es bei der Laufzeitmessung zu Fehlern kommen.

- Um diese Fehler zu korrigieren wird ein 4-tes Satellitensignal notwendig.

Erläutern Sie das Prinzip des DGPS (=Differential GPS)! (Kathleen L.)

- GPS-Referenzstation: befindet sich auf einem bekannten und sehr genau vermessenem Punkt.

- GPS-Referenzstation bestimmt ihre Position mittels mindestens vier Satelliten.

- Da diese (die Referenzstatio) ihre genaue Position kennt, kann sie Abweichungen von der gemessenen Position berechnen.

- Diese Abweichung (Differenzposition) gilt ebenfalls für alle im Bereich bis zu 200km vorhandenen GPS-Empfänger.

Nennen Sie 3 Vor- und Nachteile des Ubisense-Systems :

(Delkhas H.)

Vorteile

- Interferenzen minimal, da UWB verwendet wird

- Einfluss der Umgebung ist geringer durch UWB-Verwendung

- Positionsbestimmung ist sehr präzise

Nachteile

- Ortungstag ist aktiv

- Infrastruktur ist proprietär

- Infrastruktur ist teuer

(Quelle GIL)

Was sind Vor- und Nachteile von GS1 DataBar (vormals RSS)?

(Delkhas H.)

Vorteile
- Hohe Informationsdichte (deutlich geringerer Platzbedarf als beim EAN-13)

- Stapelbar

- Kombinierbar mit 2D-Komponente (Composite-Symbologie)

- Zusätzliche Elemente wie Seriennummer, Gewicht, Verfallsdatum, etc.möglich

Nachteile

-Eventuell Anpassungen in den Kassensystemen

erforderlich (Software)

(Quelle GIL)

Zeigen Sie ein Beispiel für die Anwendung von ISO-Datenbezeichnern in einem Kommissionierer- und Versandablauf

(Delkhas H.)

(Quelle GIL)

Was versteht man unter GSM?

(Delkhas H.)

Das Global System for Mobile Communications (früher Groupe Spécial Mobile, GSM) ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen (Short Messages) genutzt wird. (Quelle Wikipedia)

Was bedeutet GNSS? Geben Sie 2 Beispiele für GNSS Systeme und deren Eigenschaften. (Dimi Kormann)

GNSS = Global Navigation Satellite System ist ein System zur Positionsbestimmung und Navigation zu Wasser, zu Land und zu Luft.

 

SYSTEME:

1. (NAVSTAR) GPS: LAND - USA

NAVigation Satellite Timing And Ranging: Global Positioning System

Es sind zurzeit ca. 32 Satelliten in 6 Ebenen 20200 km höhe mit einer inclination von 55°

 

1 Empfänger mit Laufzeitmessung durch C/A Code auf L1 Trägerwelle (Frequenzbereich) mit Genauigkeiten der Positionierung ca. 6-10m für Privatverbraucher.

Datum WGS 84

 

 

2. GLONASS: LAND RUSSIA

Global Navigation Sattelite System

Es sind 24 Satelliten auf 3 Bahnebenen mit je 8 Satelliten in 19100 km höhe mit einer inclination von 65,8°

 

Funktionsweise wie GPS: L1 und L2 Trägerwellen mit Genauigkeit von ca.6-10m für Privatverbraucher

Datum: PZ-90

Warum ist es besser mehrere Satelliten (SVs = space vehicle) im Orbit zu haben ? (Dimi Kormann)

Da die SVs ihre Position ständig ändern und man zu bestimmten Zeiten nur wenige SVs Sieht (empfängt) ist es wichtig viele SV in der Umlaufbahn zu haben. Um zu jeder beliebigen Zeit (24/7), mindestens 4 SVs sichtbar zu haben und evtl. ein paar mehr für die Steigerung der Genauigkeit.

Es ist auch empfehlenswert einen Empfänger zu haben, welcher sowohl die GPS als auch die GLONASS Satelliten empfängt.

Beschreiben Sie Galileo?(Judith T.)

Galileo ist der Name des europäischen Navigationssatellitensystems. Es soll weltweit Daten zur genauen Positionsbestimmung liefern und ähnelt im Aufbau dem US-amerikanischen NAVSTAR-GPS und dem russischen GLONASS-System.

Galileo basiert auf 30 Satelliten (27 plus drei Ersatz), die die Erde in einer Höhe von etwa 23.260 km mit 3,6 km/s umkreisen.

Nennen Sie die Funktionsweise WhereNet/Moby-R und außerdem die Vor- und Nachteile? (Judith T.)

- RFID-Tag sendet periodisch eine ID aus

- Verknüpfung der ID mit einem Zeitstempel an der Antenne

- Ortungs-Server berechnet den Ort durch Zeitdifferenzen-Trilateration

- Aktualisierung von Ort und Status des Tags in der Datenbank

Vorteile:

Wlan Infrastruktur ist nutzbar

Nachteile:

Infrastruktur ist teuer

Ortungstag ist aktiv

Umgebungseinfluss ist hoch

Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Offline-Druckverfahren? (Judith T.)

Vorteile:

Hohe Etikettenqualität

Keine Investitions- und Wartungskosten für Drucker

Mehrfarbdruck möglich

Nachteile:

Bei kleinen Stückzahlen meist zu teuer

Bestellvorlauf ist zu beachten

Lagerhaltung der Etiketten

Keine Direktmarkierung möglich

Nenne Sie Vor- und Nachteile manueller und automatischer Etikettenspenders? (Judith T.)

Manuell:

Vorteile: geringer Investitionsbedarf

Nachteile:

Ungenaue Platzierung

Personalkosten

Automatische:

Vorteile:

Hohe Geschwindigkeit

genaue Platzierung

Nachteile:

Anschaffungskosten

Betriebskosten

Nennen Sie fünf Unterscheidungsmerkmale für ein Handscanner? (Judith T.)

- Bluetooth ( Verbindung)

-Touch ( liest schlecht gedruckte oder beschädigte Barcodes) , Ideal für Kassen - und Logistikbereiche

-Miniscanner ( klein und einfach bedienbar)

-Industrietauglich ( Anbindung, deutlich sichtbare Scannlinien)

- 2D mit Vibrationsalarm ( überragende Ergebnisse im Bereich der Barcode)

Welche Positionsverfahren gibt es? (Chris B.)

Bezugspunkte:
-Relativ
-Absolut

Messverfahren:
- Signalstärke (z.B. RSSI)
- Laufzeit (z.B ToA)
- Winkel (z.B AoA)
- Nähe (z.B. optisch)

Quelle: Vorlesungsfolien IL1_-_GIL05_-_Positionsbestimmung.pdf

Nennen Sie Unterschiede zwischen Relative- und Absolute- Positionierung !!(Chris B.)

Relative Positionierung:
- Wo bin ich vs. wo war ich?
- Geschwindigkeit + Richtung = neue Position
- Tacho, Gyroskop, Beschleunigungsmesser
- Meistens genauer auf kurze Distanzen
- Messfehler summieren sich

Absolute Positionierung:
- Wo bin ich vs.wo ist der Rest der Welt?
- Entfernung zu Bezugspunkten in der Landschaft
- Nicht so genau, wie relative Verfahren, aber die Messfehler bleiben konstant
- Infrastruktur nötig
- Mehrere Objekte können lokalisiert werden

Quelle: Vorlesungsfolien IL1_-_GIL05_-_Positionsbestimmung.pdf

Was ist eine NMEA 0183 Datenschnittstelle? (Chris B.)

- NMEA = National Marine Electronics Association
- Normiertes Format zur Übermittlung von GPS-Größen wie Position,-Geschwindigkeit und Kurs

-Nutzung: in Verbindung mit ein Peripheriegerät wie z.B. Computer oder Funkgerät

Quelle: Vorlesungsfolien IL1_-_GIL05_-_Positionsbestimmung.pdf

Was ist das Ubisense-System? (Chris B.)

- Ubisense bietet ein Echtzeit-Ortungssystem an, das durch Ultrabreitbandtechnologie Gegenstände und Personen mit einer Präzision von 15 cm ortet und sie in 3D darstellt, auch in komplizierten Umgebungen mit vielen Personen, Objekten und Interaktionen.

-Einsatzgebiete: Ubisense eignet sich für Anwendungen in Lagerhallen und Warenhäusern, in Fabriken, in gefährlichen Umgebungen, in Ausbildungsstätten, in Büros und in Krankenhäusern.

Quelle: http://www.isis-specials.de/profile_pdf/1u074_rfid.pdf

Triangulation: Funkbasiert (Chris B.)

-Problem: Distanz zwischen Antennen ist relativ gering, somit auch die Zeitdifferenz
-Sehr genaue Messung nötig (im Nanosekundenbereich)
-Wirklich exakte Winkelbestimmung ist nicht möglich
-Gute Ergänzung zur Trilateration

Was bedeutet SBAS? Vorhandene und geplante Systeme? (Sergej K.)

-SBAS = (Satellite Based Augmentation System, zu DE Satellitenbasiertes

Ergänzungssystem).

-Satellitennavigationssysteme, die andere vorhandenen

Satellitennavigationssysteme unterstützen.

-Liefert zusätzliche Informationen, die von geostationären Satelliten

ausgestrahlt werden.

-Soll Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verfügbarkeit der

Positionsbestimmung erhöhen.

-SBAS Systeme verwenden das selbe Datenformat und ähnliche Signale, so

dass SBAS fähige Geräte alle SBAS Systeme nutzen können.

-Vorhandene und geplante Systeme.

WAAS = USA

EGNOS = EU

GAGAN = Indien

MSAS = Japan

SDCM = Russland

(Sergej K.)

Quelle: http://www.dlr.de/kn/desktopdefault.aspx/tabid-7568/12811_read-32119/

Warum werden Ortungsverfahren in der Logistik eingesetzt? (Sergej K.)

-Durch die maschinelle Erfassung von Positionsdaten ist eine Automatische

Verarbeitung und damit eine vollautomatische Prozesssteuerung möglich.

-Präzises Track and Trace möglich.

-Technologische Basis für die Selbststeuerung (zur Entscheidungsfindung

sind häufig Ortungsinformationen erforderlich).

-Steigerung der Effizienz durch Minimierung von Suchzeiten.

 

(Sergej K.)

Quelle:Grundlagen der Informationslogistik / Positionsbestimmung.

Beschreibe die Triebkräfte der Informationslogistik! (Lisa M.)

1. Globalisierung:
• Nicht nur lokaler, sondern auch globaler Wettbewerb
• Prozesse werden beschleunigt (Agilität)

2. Struktureller Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft
• Information wird zur begehrten Ressource
• Es entstehen Informations- und Wissensmärkte

3. Informations- und Kommunikationstechnologie
• Beschleunigung der Transaktion bei gleichzeitig reduzierten Transaktionskosten

--> Bedeutung der Ressource 'Information' steigt!

Quelle: GIL01 1D-Codes S.8

Welche maximale Datenkapazität besitzen optische Strukturen? (Lisa M.)

• 1D-Codes besitzen max. 50 Nutzzeichen
• 2D-Codes besitzen max. 5.000 Nutzzeichen
• 3D-Codes besitzen max. 500.000 Nutzzeichen

Quelle: GIL01 1D-Codes S.25

Beschreibe den Scanprozess beim DataMatrix Code! (Lisa M.)

1. Abbild erzeugen: Der Scanner beleuchtet den DataMatrix und bildet ihn auf einem Kameramodul (CCD oder CMOS) ab.
2. Ausrichtung bestimmen: Die Scannersoftware sucht nach dem sogenannten 'L' des DataMatrix, um seine Ausrichtung zu erfassen.
3. Taktmuster bestimmen: Das Alternative Pattern dient dazu, die Zeilen und Spalten des DataMatrix zu identifizieren.
4. Daten auslesen: Ein Referenzmatrix wird über den Code gelegt. Dann kann der Scanner den DataMatrix decodieren und die Daten ausgeben.

Quelle: GIL02 2D-Codes S.13f.

Was bedeutet DPM? Nenne die Vorteile. (Lisa M.)

DPM heißt ausgeschrieben Direct Part Marketing (Direktmarkierung von Produkten). DPM ist eine dauerhafte Kennzeichnung eines Produktes und dient zur Identifizierung dessen während seines gesamten Produktlebenszyklus.

Vorteile:
• Einfache Verknüpfung von Material- und Informationsfluss in der Produktion
-> bessere Produktionsplanung und Produktionssteuerung
-> einfacheres Qualitätsmanagement
• Traceability (Rückverfolgbarkeit von Produkten)
-> Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird dadurch leichter
-> Möglichkeit des After-Sales Service und Rückruf-Aktionen
• Herstellerinteressen
-> Eigentumssicherung und Schutz vor Plagiaten durch eindeutige Kennzeichnung

Quelle: GIL02 2D-Codes S.25

Berechne die Prüfziffer zu '235689124578' mit EAN-13! Kontrolliere. (Lisa M.)

1. Ziffern nebeneinander schreiben
2--3--5--6--8--9--1--2--4--5--7--8

2. Abwechselnd mit 3 und 1 von rechts nach links multiplizieren 1--3--1--3--1--3--1--3--1--3--1--3

3. Ergebnis 2--9--5--18--8--27--1--6--4--15--7--24

4. Summe der Produkte = 126

5. Differenz bis zum nächsten Zehner Prüfziffer ist 4

Kontrolle:

1. Ziffern nebeneinander schreiben
2--3--5--6--8--9--1--2--4--5--7--8--4

2. Abwechselnd mit 1 und 3 von links nach rechts mutiplizieren 1--3--1--3--1--3--1--3--1--3--1--3--1

3. Ergebnis 2--9--5--18--8--27--1--6--4--15--7--24--4

4. Produktsumme = 130

5. Gültiger Code? (nur bei vollem Zehner) Ja!

Quelle: GIL01 1D-Codes S.57f.

Nenne 2 Arten von Online-Druckverfahren sowie je 2 Vor- und Nachteile von Online Druckverfahren. (Valerie K.)

Arten:
~ Lasermarkierung
~ Nadelmarkierung
~ Chemische Ätzung
~ Tintenstrahldruck
~ Matrixdruck
~ Thermodirektdruck
~ Thermotransferdruck
~ Laserdruck

Vorteile:
~ Flexibel einsetzbar
~ Geringe Lagerhaltung
~ günstig bei geringer Stückzahl

Nachteile:
~ Investitionskosten
~ Schwankende Codequalität
~ Verbrauchskosten
~ Lagerhaltung

Quelle: GIL - Optische Identifikationssysteme: 1D- und 2D-Hardware

(Valerie K.)

Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es für die Markierung und Aufbringung von Codes? (Valerie K.)

~ Direktes / Indirektes Markierverfahren
~ Online / Offline Druckverfahren
~ Wiederverwendbar / Einmalige Nutzung
~ Manuelle / Automatische Anbringung

Quelle: GIL - Optische Identifikationssysteme: 1D- und 2D-Hardware

Wie funktioniert der "Blow-On" Etikettierer? (Valerie K.)

Das Etikett wird an der Spendekante abgelöst und durch Luftunterdruck von einem Vakuumgitter angesaugt und gehalten. Durch ein erzeugten Überdruck wird das Etikett wieder abgestoßen und auf dem Produkt angebracht.

Quelle: GIL - Optische Identifikationssysteme: 1D- und 2D-Hardware

Welcher Etikettierer besitzt die größte Durchsatzrate? Welche Vorteile besitzt dieser? (Valerie K.)

-> "Blow-On" Etikettiere (bis zu 1 000 Etiketten/min)

Vorteile:

~ Keine beweglichen Teile nötig
~ Hohe Leistungsfähigkeit
~ Objekte können aus unterschiedlichen Richtungen kommen
~ verschiedene Geschwindigkeiten möglich
~ Druckmodul integrierbar

Quelle: GIL - Optische Identifikationssysteme: 1D- und 2D-Hardware

Beschreiben Sie den Aufbau eines GS1 Transportetikettes. (Jana B.)

- Im oberen Abschnitt auch Freitextstelle genannt sind die Informationen zum Versand aufgelistet wie z.B. Firmenlogo, Firmendaten, Empfängerdaten und Warenbeschreibung.
- Im mittleren Abschnitt auch Klartextteil genannt sind die Datenbezeichner und Dateninhalte in Kurzbezeichnungen angegeben.
- Im unteren Abschnitt verwendet man den EAN-128 Strichcode der Daten aus dem mittleren Abschnitt darstellt.
- Im untersten Barcode darf nur der SSCC ( Serial Shipping Container Code) erscheinen.

Quelle: GIL

Gibt es Platzierungsvorschriften für das Transportetikett an Paletten? Wenn ja wie lauten diese? (Jana B.)

- Strichcodes müssen auf einer Höhe zwischen 400mm und 800mm vom Boden angebracht werden. Und von den Kante mindestens 50mm entfernt sein.

Quelle: GIL

Was versteht man unter einem Wearable Computing System? (Jana B.)

Wearable Computing beschäftigt sich mit der Entwicklung von tragbaren Computersystemen. Ein Wearable Computer ist ein Computersystem das der Benutzer während der Anwendung am Körper trägt. Unter einem Wearable Computer versteht man z.B. Armbanduhren die den Puls messen oder Kleidungsstücke in denen elekronische Hilfsmittel eingebaut sind die zur Kommunkikation und Musikwiedergabe dienen.

 

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Wearable_Computing

Für was steht die Abkürzung RFID? (Jana B.)

Die Abkürzung RFID kommt aus dem Englischen und lautet ausgeschrieben Radio-frequency Identification. Dies heißt ins Deutsche übersetzt Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen.Das RFID-System macht die automatische Identifizierung und Ortung von Lebewesen und Gegenständen möglich.

Erklären Sie anhand eines Beispiels die Umwandlung von Koordinaten,

geben Sie dabei die Geografischen Koordinaten der HFT 48.780407, 9.173056 in (Grad) (Minuten) (Sekunden) an. (Dimi Kormann)

Die einzelnen Koordinatenformate basieren auf der Basis 60 und nicht 10!

1 Grad = 1° = 60 Minuten = 60' und 1 Minute = 1' = 60 Sekunden = 60"

 

Deg: DD°MM.MMMM’

Dec: DD.DDDDDD°

DMS: DD° MM' SS"

 

Bsp.

13°22.767' --> 13.379444° --> 13° 22'46"

 

Lat: 48°46.82442' 48.780407° 48°46'49.46"

Long 9°5.8128' 9.173056° 9°5'48.76"

 

Von Deg zu Dec - oder: von DD° MM.MMM’ zu DD.DDDDDD°

 

0.37944=22.767/60 ⇒ 13.379444°.

 

Von Deg zu DMS - oder: von DD° MM.MMM’ zu DD° MM’ SS”

 

46=60*0.767 ⇒ 13° 22′ 46″.

 

Von DMS zu Deg - oder: von DD° MM’ SS” zu DD° MM.MMM’

 

0.767=46/60 ⇒ 13° 22.767′

 

Von Dec zu Deg - oder: von DD.DDDDDD° zu DD° MM.MMM’

 

46.82442=60*0.780407 ⇒ 48° 46.82442′

Erläutern Sie  den unterschied zwischen GPS und GPRS!(Dimi Kormann)

GPS = Global Positioning System, basierend auf Satelliten die ständig ihre Position und Zeit senden. Dabei werden die Sattelitendaten von einem Empfänger empfangen und ausgewertet.

 

GPRS = General Packet Radio Service, wird die Paketorientierte Übertragung von Daten im GSM Netz bezeichnet.

 

Bei DGPS werden Korrektursignale von einer virtuellen oder reellen Referenzstation mittels GPRS Daten auf den GPS- Empfänger gesendet um die Positionsgenauigkeit erheblich zu steigern.

Welche Vorteile hat das easyTracing System Konzept bei der Lagerung von Fahrzeugen? (Jana B.)

-Eine chaotische Einlagerung ist möglich

-Die Suchzeit auf Stellflächen fällt weg

-Man hat permanent Auskunft über aktuelle Bestände

-Prozessbeschleunigung durch autonome An- und Abmeldung der Fahrzeuge.

Quelle: GIL

Nutzung des EAN-Systems ?

 

(Orhan Dursun)

  1. Vergabe und Betreuung (in Deutschland durch GS1 Germany GmbH)
  2. Kosten für die Nutzung:
  • Einmalige Beitrittsgebühr
  • Jährliche Lizenzgebühren, die sich nach dem Gesamtjahresumsatz des jeweiligen Unternehmens richten

 

Wofür dient die Internationale Lokationsnummer (ILN)?

(Orhan Dursun)

Die 13-stellige ILN vom Typ 1 dient der Identifikation eines Unternehmens oder Unternehmensbereiches und ist unveränderlich.

Was ermöglicht die Global Location Number (GLN) ?

(Orhan Dursun)

 

Die 13-stellige ILN vom Typ 2 ermöglicht die
Vergabe zusätzlicher Lokationsnummern (für
Unternehmensbereiche) sowie die Teilnahme an den Systemen der internationalen Artikelnummerierung (EAN) und der Nummer der Versandeinheit (NVE, bzw. SSCC).

Welche Vorteile verschafft man sich durch den elektronischen Datenaustausch ?

(Orhan Dursun)

  • Erhöhen der Informationsgeschwindigkeit
  • Vermeiden von Medienbrüchen
  • Erhöhen der Datenqualität