Grundlage der Psychologie
MUE 2. Lehrjahr, 2. Semester
MUE 2. Lehrjahr, 2. Semester
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 03.04.2016 / 07.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/grundlage_der_psychologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlage_der_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Merkmale der Alltagspsychologie?
- ist grundsätzlich subjektiv
- handelt es sich um unzulässige Verallgemeinerungen
- sind in der Regel nicht überprüfbar
- handelt es sich um Aussagen, die nicht systematisch gewonnen wurden
Alltagspsychologie ist grundsätzlich subjektiv, das heisst..?
Verschiedene Personen kommen bei ein und demselben Sachverhalt zu unterschiedlichen kenntnissen
Bei der Alltagspsychologie handelt es sich um unzulässige Verallgemeinerunge, das heisst..?
Durch einmalige Erfahrungen wird die Erfahrung verallgemeinert und auf alle Situationen bezogen, welche eine ähnlichkeit mit der ersten Situation haben
Aussagen der Alltagspsychologie sind in der Regel nicht überprüfbar, das heisst..?
Negative Erfahrungen, die wir gemacht haben, sind in der Realität nicht mehr nachvollziehbar und auch nicht mehr wiederholbar
Bei der Alltagspsychologie handelt es sich um Aussagen, die nicht systematisch gewonnen wurde, das heisst..?
Es werden keine Regeln des mehodischen Vorgehens angewandt, wird nicht geplant und organisiert
Merkmale Wissenschaftlichen Psychologie?
- allgemeingültig
- Überprüfbar
- Objektiv
- Systematisch gwonnen
allgemiengültig?
Die Aussage trifft auch tatsächlich in der Aussage angegebenen Personene bzw. Gruppen zu
Überprüfbar
Die Aussage muss jederzeit nachvollziehbar und wiederholbar sein
objektiv?
Alle erzielen bei gleichem Sachverhalt uner gleichen Bedingungen die gleiche Ergebnisse
systematisch gewonnen?
Wissen wird systematisiert, geordnet und vereinheitlicht
Funktionen der Alltagspsychologie?
- Die Alltagspsychologie befriedigt das Bedürfnis nach einer Systematisierung unserer Welt wie Beispielweise einer Einteilung in gut und böse
- Die Alltagspsychologie befriedigt das Bedürfnis nach Orietierung und Ordnung sowie nach rascher Beurteilung von Personenen bzw. Personengruppen
- Die Alltagspsychologie stellt Erklärungen bereit und erlaubt dem Menschen eine Bewältigung lebenspraktische Sitautionen und die Lösung von bestimmten Problemen.
- Alltagspsychologie gibt dem Einzelnen Handlungssicherheit und vermittelt die Überzeugung, sich in bestimmen Situationen richtig und angemessen zu verhalten
Definition Psychologie?
Psychologie ist die Wissenschaft von der Seele. Demnach ist die Psychologie die Wissenschaft vom Verhalten, Erleben und Handeln eines Lebenwesens
Welche Dinge werden als Gegenstand gemeint, durch die sich das Seelenleben zeigen kann.?
- Erleben
- Verhalten
- Handeln
Erleben bedeutet?
Mit Erleben werden von aussen nicht beobachtbare Vorgänge im Menschen bezeichnet, die der Mensch nur an sich selbst wahrnehmen kann
zb. Person ist glücklich
Person ist traurig
Person ist müde
Verhalten bedeutet?
Unter Verhalten versteht man die Gesamtheit aller von aussen beobachtbaren Äusserungen eines Lebewesen
zb. Tränen kullern über die Backen
Strahlt über beide Ohren
Die Augen sind nur noch halb offen
Handeln bedeutet?
Handeln bedeutet, dass wir uns bewusst, gezielt und absichtlich verhalten
zb. Nach dem Toilettengang die Hände waschen ( Hygienenbedürfnis)
Bevor ich die strasse überquere schaue ich nach links und nach rechts ( Sicherheitsbedürfnis)
Nenne die Istanzen des Instanzenmodells?
- Moralitätsprinzip
- Realitätsprinzip kontrolle
- Lustprinzip Forderungen
Nenne die Funktionen des Instanzenmodell?
- Über- ich Gewissen
- Ich kritischer verstand
- Es Tribe, Bedürfnisse, Wünsche
Über-ich Gewissen?
Norm und Wertvorstellungen
vermittelt / sozialisiert durch Eltern, Freunde, Kultur.. im Vorlaufe des Lebens
(Engel)
Ich kritische Verstand?
Überprüft, ob die Bedürfnisse (ES) mit der Realität zu vereinbaren sind. Dabei werden die Normen und Werte / Moral ( ÜBER-ICH) miteinbezogen.
Definition Persönlichkeit?
Persönlichkeit ist die einzigartige und nicht beobachtbare Struktur von relativ konstanen und doch sich verändernden Merkmalen einer Person, den so genannten Persönlichkeitsmerkmalen, die ein beständiges Verhaltens- und Erlebensmuster zur Folge haben
Persönlichkeitsmerkmalen?
- relativ konstant aber nicht starr sondern auch veränderbar sind
- unterschieldich stark entwickelt und ausgeprägt
- Strukturiert, angeordnet --> gibt eine Einzigartigkeit und unverwechselbarkeit
- Die Struktur hat eine Summe von Verhalten- und Erlebensweisen
relativ konstant, aber nicht starr, sondern auch veränderbar?
Intelligenz, Begabungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Interessen, Werthalungen, Bedürfnisse, Gefühle, Stimmung etc.
Unterschiedlich stark entwickelt und ausgeprägt?
Jeder Mensch hat unterschieldich ausgeprägte Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, undtschiedliche Einstellungen, Werthaltungen doer Stimmung
strukturierung --> gibt Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit?
zeigt sich bereits in ihrem äusseren Erscheinungsbild, Augenfarb, haarfarbe, Körpergrösse
Struktur hat eine summe von verhaltens- und Erlebensweisen?
Wird ein ängstlicher Mensch angegriffen, dann wird er mit grosser Warhscheindlichkeit versuchen, der Situation zu entfliehen. Eine selbstsichere Person wird sich dagegen eher wehren.
5 Faktoren des Big Fives?
- Extraversion
- Neurotizismus
- Soziale Verträglichkeit
- Gewisshaftigkeit
- Offenheit für Erfahrungen
2 pole von Extraversion?
- Extrovertiert
- Intorventiert
Extroventiert?
- nach aussen gerichtet
- gesprächig
- Energie geladen und durchsetzungsfähig
- Erfahrungen mt anderen Mneschen sind wichtig
- Selbstbild entsteht aus dem Nachdenken über sich selbst
Introventiert?
- nach innen gerichtet
- zurückhaltend
- schüchtern
- eigenes inneres Erleben ist wichtig
- Selbstbild entsteht daraus wie Gleichaltrige reagieren
2 pole Neurotizismus?
- Emotionals stabil
- Emotional instabil
Emotional stabil?
- Stabil
- ruhig
- zufrieden
- fällt weniger schnell aus dem Gleichgewicht
Emotional unstabil?
- ängstlich
- instabil
- launisch
- fällt schnell aus dem Gleichgewicht
2 pole von Soziale Verträglichkeit?
- Sozial verträglich
- Sozial unverträglich
Sozial verträglich?
- mitfühlend,
- freundlich
- herzlich
- hilfreich
- ideenreich
- impulsiv
sozial unverträglich?
- kalt
- streitsüchtig
- unbarmherzig
- arrogant
- ungedultig
2 pole Gewissenhaftigkeit?
- Gewisshaftigkeit
- nachlässig
Gewisshaft?
- organisiert
- vorsichtig
- verantwortungsbewusst
- sorgfälltig
- zuverlässig
- hohes Durchhaltevermögen
nachlässig?
- sorglos
- leichtsinnig
- verantwortungslos
- oberflächlich
- ungebunden
- unzuverlässig
2 pole von Offenheit für Erfahrungen?
- Hohe Offenheit für Erfahrungen
- Geringe Offenheit für Erfahrungen